nach Reinigung geht der Brener auf Störung

Diskutiere nach Reinigung geht der Brener auf Störung im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ein wenig zur Einleitung. Im Haus meiner Freundin steht ein Buderus Ölbrenner mit der Bezeichnung Buderus Ölbrenner Baureihe BDE 1.1 V-21...

Uwe_Mannheim

Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
4
Hallo,

ein wenig zur Einleitung.
Im Haus meiner Freundin steht ein Buderus Ölbrenner mit der Bezeichnung
Buderus Ölbrenner Baureihe BDE 1.1 V-21 Baujahr 1994

Fehlerbeschreibung:
Der Brenner lief ca 14 Jahre ohne Wartung / Reinigung usw.
Es war wegen der Beseitigung eines Wasserschadens ein Techniker im Haus um die Kupferrohre im Bad zu reparieren.
Beim zuschalten des Brenners hat sich der Mann das Abgasrohr angeschaut und mir geraten ich solle wegen dem "Sutter" (sieht aus wie TAubensch...) das Abgasrohr reinigen.
Ich habe dies gemacht und bei dieser Gelegenheit auch die Brennkammer geöffnet und leergeräumt. Insgesamt habe ich einen 10 Liter Eimer Dreck entfernt.

Nachdem der Brenner danach nicht mehr angesprungen ist habe ich die Düse und die Zündelektroden ausgetauscht. Leider ohne Erfolg.

Ich habe den Brenner versucht offen zu starten. Folgendes passiert:
Ich sehe eine kleine Flamme. Ab und an springt der Brenner für wenige Sekunden an. Danach geht die grosse gezündete Flamme aus und der Brenner geht auf Störung. (Erst aus dann Störung, Flammwächter scheint ok zu sein)
Meist passiert aber garnichts und die Störung tritt relativ zeitnah ein.

Es sieht für mich als Elektriker so aus als würde das Magnetventile nicht öffnen. Also habe ich versucht leicht auf den Stift zu klopfen um eventuelle Schwergämgigkeiten zu entfernen. Ab und an funktioniert dies auch. Was mir auffällt ist das selten ein Sprühnebel Öl austritt.
ö
Hat das Magnetventil ein Macken? Oder die Ölpumpe? Ölvorwärmer?

Ausserdem hätte ich gerne zu dem Brenner eine Bedienungsanleitung usw. Bei Buderus auf der HP finde ich nichts.

Kann mir jemand helfen?

Wie gesagt Düse und Zündelektrode sind getauscht.

Im voraus beste Dank
Uwe
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Brennerdichtung wurde erneuert???
Kaminzugregler vorhanden??
Brennerrohr intakt??
Welcher Düsentyp genau wurde verbaut??? ( Danfoss HFD 80° unbedingt notwendig)


Ohne Hintergrundwissen und Abgasanalysegerät ist es ziemlich aussichtslos diesen Brenner vernünftig einzustellen.

Ein nicht korrekt eingestellter Brenner verursacht schon mal 1000€ Brennstoffmehrkosten /Jahr.
 

Uwe_Mannheim

Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
4
Hi,
danke für die Antwort.

Brennerdichtung wurde erneuert??? --->> nein
Kaminzugregler vorhanden?? ---> nein
Brennerrohr intakt?? --> denke mal ja
Welcher Düsentyp genau wurde verbaut??? ( Danfoss HFD 80° unbedingt notwendig) -- original, xxx-60Grad

Das hauptproblem ist das der Brenner ja auch nicht dauerhaft startet wenn ich den brenner ausgeschwenkt habe. Zündung, bzw Ölnebel kommt nicht jedesmal.
Luft im System?
Magnetventile?
Ölvorwärmer?
der Brenner war ca 4 Monate nicht in Betrieb

Danke
Uwe
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Welcher Düsentyp genau wurde verbaut??? ( Danfoss HFD 80° unbedingt notwendig) -- original, xxx-60Grad
Bitte nochmal genau nachsehen!!!!!
Zu 98% ist eine falsche Düse drin - da startet der Brenner nicht.
Mit beschädigter Brennerdichtung auch nicht.

Poste bitte welcher Hersteller, welcher Durchsatz, welche Sprühcharakteristik und welcher Sprühwinkel eingebaut ist.





Poste bitte auch nochmals den genauen Brennertyp.

Beim BE Brenner muss eine Danfoss xxx/80°HFD rein
Bein RE Brenner muss eine Steinen xxx/ 60° H rein.

Fluidics Düsen wie in der Anleitung beschrieben funktioniert nicht.


Ohne Kaminzugregler wird die Anlage auch nie sauber laufen.

Edit: Daß der Brenner im ausgeschwenkten Zustand das Magnetventil nicht öffnet ist normal-> Fremdlicht während der Vorbelüftung.
 

Uwe_Mannheim

Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
4
Hi also,

Düse

Danfoss Ölbrennerdüse 0,55 USgal/h 60°SFD

Brenner kann ich nur das sagen
Buderus Ölbrenner Baureihe BDE 1.1 V-21 Baujahr 1994 (das steht auf dem Typenschild)

Das mit Fremdlicht am Flammwächter der Magnet nicht öffnet heisst, Flammwächter abdunkeln? (rausziehen und mit einem Lappen abdunkeln?)

Gruß
Uwe

und Danke erstmal für die Mühe die Du dir machst
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Die Düse ist falsch!!!!


Es gibt eine Leistungsgröße die eine 60° Düse braucht.

Diese Düse ist aber eine 0,55 /60° HFD.

Somit brauchst du dir gar keine Gedanken machen: Der Brenner läuft mit der verbauten Düse drfinitiv nicht! No Chance!

Mirt ist aber immer noch nicht klar wie du ohne Abgasanalysegerät den Brenner einstellen möchtest.

Ein nicht korrekt eingestellter Brenner verursacht häufig Brennstoffmehrkosten von 1000€ im Jahr.

Für das Geld kannst du den Fachmann oft holen.
 

Uwe_Mannheim

Threadstarter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
4
Hi danke,

welche Düse sollte ich dann nehmen die Danfoss HFD ... 80° ?

Ich will die Kiste erstmal wieder generell zum laufen bekommen.
ween das glückt lasse ich den Brenner einstellen, inkl. der klappe im abgasrohr um den zug zu erhöhen.

Gruß
Uwe
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Den richtigen Düsentyp hab im im letzen Beitrag bereits vermerkt.

0,55 /60° HFD.
 

joho38

Fachmann
Mitglied seit
27.05.2011
Beiträge
767
Kupplumg?

Hallo,

die
Symtome deuten eigentlich eher auf eine abgenutzte Kupplung hin. Die Düse ist eher separat. Eine Flamme muß sich immer bilden, egal ob SF oder HF Düsen. Löse mal ie Schrauben von der Ölpume mit der die mit dem Gehäuse befestigt ist. Ziehe diese raus. Geht es nicht, schraube die Ölleitung ab und ziehe die Pumpe ab. Du findest dort ein Plastikteil, was auf er Welle der Ölpumpe sitzt. Prüfe ob die Kupplung fest auf der Welle sitzt und durch Drehung nicht durchruscht. Wenn die Kupplung Spiel hat, dann austauschen.

Ansonsten gilt immer: Ohne Meßgeräte ist es grob fahrlässig an einem Brenner zu basteln.
 
Thema:

nach Reinigung geht der Brener auf Störung

nach Reinigung geht der Brener auf Störung - Ähnliche Themen

  • Löblich Wärmetauscher reinigen?

    Löblich Wärmetauscher reinigen?: Beim jährlichen Service wurde der Löblich Wärmetauscher einer KombiTherme gegen einen neuen WT getauscht. Grund: Grünspan! Da ich den „alten“ WT...
  • SBK HKV Durchflussmengenmesser gangbar machen / reinigen

    SBK HKV Durchflussmengenmesser gangbar machen / reinigen: Hallo zusammen, ich habe eine HKV von SBK mit Durchflussmengenmesser Anzeige ( Schauglas mit Skala). Diese lassen sich aber nicht mehr drehen um...
  • Abgebrochenen Kamin reinigen?!

    Abgebrochenen Kamin reinigen?!: Hi Leute... Irgendwie weiß ich nicht mehr weiter... Ich hab das Gefühl, die Leute sind irgendwie zu Dumm oder haben keine Lust mehr... Folgendes...
  • Wärmetauscher Reinigung

    Wärmetauscher Reinigung: Meine Fussbodenheizung ist hydraulischen vom Heizkreis in der oberen Etage mit einem Wärmetauscher von laing Fp 5000 getrennt. Der Wärmeübergang...
  • Ölpumpe geht sehr schwer - öffnen und reinigen

    Ölpumpe geht sehr schwer - öffnen und reinigen: Hallo, ich habe einen Buderus Kessel mit einer Suntec ALE 55c. Diese läßt sich sehr schwer drehen und deshalb kommt es zu einem Brennerfehler, da...
  • Ähnliche Themen

    • Löblich Wärmetauscher reinigen?

      Löblich Wärmetauscher reinigen?: Beim jährlichen Service wurde der Löblich Wärmetauscher einer KombiTherme gegen einen neuen WT getauscht. Grund: Grünspan! Da ich den „alten“ WT...
    • SBK HKV Durchflussmengenmesser gangbar machen / reinigen

      SBK HKV Durchflussmengenmesser gangbar machen / reinigen: Hallo zusammen, ich habe eine HKV von SBK mit Durchflussmengenmesser Anzeige ( Schauglas mit Skala). Diese lassen sich aber nicht mehr drehen um...
    • Abgebrochenen Kamin reinigen?!

      Abgebrochenen Kamin reinigen?!: Hi Leute... Irgendwie weiß ich nicht mehr weiter... Ich hab das Gefühl, die Leute sind irgendwie zu Dumm oder haben keine Lust mehr... Folgendes...
    • Wärmetauscher Reinigung

      Wärmetauscher Reinigung: Meine Fussbodenheizung ist hydraulischen vom Heizkreis in der oberen Etage mit einem Wärmetauscher von laing Fp 5000 getrennt. Der Wärmeübergang...
    • Ölpumpe geht sehr schwer - öffnen und reinigen

      Ölpumpe geht sehr schwer - öffnen und reinigen: Hallo, ich habe einen Buderus Kessel mit einer Suntec ALE 55c. Diese läßt sich sehr schwer drehen und deshalb kommt es zu einem Brennerfehler, da...
    Oben