möglicherweise Problem mit Holzvergaser

Diskutiere möglicherweise Problem mit Holzvergaser im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo Forum, Ich habe ein Problem mit meiner neuen Heizung. Zumindest denke ich das. Daher wäre mir sehr geholfen, wenn hier vielleicht ein...

hesse

Threadstarter
Mitglied seit
09.12.2011
Beiträge
4
Hallo Forum,
Ich habe ein Problem mit meiner neuen Heizung. Zumindest denke ich das.

Daher wäre mir sehr geholfen, wenn hier vielleicht ein Heizungsbauer ein paar Tips geben kann.

Also:
Ich habe einen 240m² Altbau gekauft. Mein Schwager, Heizungsbauer, installierte mir eine Viessmann Anlage, wofür ich ihm auch wirklich sehr dankbar bin.
Es handelt sich dabei um einen Viessmann Holzvergaserkessel 20KW, eine Viessmann Ölbrennwertheizung 20KW das ganze wird unterstützt durch eine Viessmann Solaranlage (10,5m²). Daran hängt ein 1250l Kombispeicher und ein weiterer 500l Speicher.

So, das alles wurde verrohrt, Pumpengruppen montiert,und und und... .
Die Anlage läuft nun.
Aber was ich seltsam finde betrifft eigentlich nur den Holzvergaserkessel:

Ich heize ihn an, der brennt auch ab. Aber obwohl ich nur mein Wohnzimmer auf 21°C beheize( der Rest im Haus steht maximal auf eins), bekommt der Kombispeicher höchstens 60° und der weitere Speicher nur 40-50°C. Außerdem springt ab und an der Ölbrenner an. Auch wenn ich Abends das zweite mal auflege, steigt die Speichertemperatur über Nacht nicht sehr an. (obwohl dann alle Räume die Thermostate auf 16° zufahren).
Desweiteren zeigt der Brenner prinzipiell, wenn die Pumpe angeht, erstmal (ca. 30sek. lang ) "Abnahme zu gering" und das obwohl nur 40° im Speicher sind. Außerdem geht ab und zu die Notkühlung des Kessels an.
Desweiteren finde ich seltsam dass der Kessel bestimmt 15min braucht, um das darin befindliche Wasser die solltemperatur von 88°C erreicht und die Pumpe startet.
Dann habe ich zum Teil auch eine Vorlauftemperatur von 80°C, soll das so sein ?

Möglicherweise erwarte ich zuviel von der Anlage und vielleicht sagt ihr ja auch einfach dass das so sein und muß, dann isses natürlich ok, aber ich habe einfach das Gefühl das ich die entstehende Energie nicht annähernd optimal nutze.

Im Paket war auch eine kleine Platine mit nem Kabel dran, da wusste mein Schwager auch nix mit anzufangen. könnt Ihr mir vielleicht noch sagen wozu die ist ?



Ich bin echt verzweifelt, und hoffe Ihr könnt mir ein paar Tips zum betreiben der Anlage geben.

Gruß
Tom
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Ohne Hydraulikschema und elektrischen Anschlußplan kann man unmöglich einen gültige Aussage machen.

Anhand der Zusammenstellung schwant mir aber fürchterliches....

Poste als erstes den Typ des Kombispeichers.

Erstelle eine Skizze , wie die Anlage aufgebaut ist und poste sie.
 

hesse

Threadstarter
Mitglied seit
09.12.2011
Beiträge
4
Hey Hausdoc,

Es handelt sich um :

- den Vitocell 340 M Kombispeicher
- den Vitoligno 100
- den Vitorondens 200
- die Vitosolic 200
- einen 500 Liter Speicher
- Steuerung ist die Vitotronic 200


Ich schau mal, dass ich morgen mal versuche aufzuzeichnen, wie die Anlage verrohrt ist. Ich hoff ich bekomm das hin, bin kein großer Zeichner.

Welche Befürchtung hast Du denn ? Soll ich irgendetwas nachschauen ? Also was das deine Vermutung betrifft ?



Gruß

Tom
 
Thema:

möglicherweise Problem mit Holzvergaser

möglicherweise Problem mit Holzvergaser - Ähnliche Themen

  • BBK evo 20/22i Warmwasserdruck sehr niedrig - Problem gelöst

    BBK evo 20/22i Warmwasserdruck sehr niedrig - Problem gelöst: Hallo alle, seit kurzem habe ich ein Problem mit sehr niedrigem Warmwasserdruck. Ich denke es kam schleichend aber gefühlsmäßig war er nach einer...
  • Weishaupt Brauchwasser WP Heizstab Problem

    Weishaupt Brauchwasser WP Heizstab Problem: Hallo, bin neu hier im Forum und hätte Fragen zu BrauchwasserWärmepumpe von Weishaupt. Ich habe eine WWPT290FW von 2011 mit 1.5kW Heizstab und...
  • Problem mit Weishaupt WL5/1-B H - suche alternative Steuerung

    Problem mit Weishaupt WL5/1-B H - suche alternative Steuerung: Moin zusammen, wir haben letztes Jahr im Mai von unserer Ölheizung den alten Körting-Brenner tauschen müssen. Die Heizungsfirma hat als...
  • Welches Ventil für HK bei Einrohranlage (Problem mit Durchfluß)

    Welches Ventil für HK bei Einrohranlage (Problem mit Durchfluß): Liebe Leute, ich habe eine 2-Zimmer-Eigentumswohnung mit Einrohrheizung. Ganz klassisch mit einer DN20 Ringleitung und 5 quasi daraufsitzenden...
  • Suprastar Zündet nicht, fährt hoch bis P6, dann kurzes Relais-Klacken (möglicherweise vom Netzmodul), dann Temperaturanzeige, dann Meldung d1

    Suprastar Zündet nicht, fährt hoch bis P6, dann kurzes Relais-Klacken (möglicherweise vom Netzmodul), dann Temperaturanzeige, dann Meldung d1: Hallo Zusammen, Gaskessel Junkers Suprastar KNS12-7E 23 zündet nicht. Zündelektrode und Ionisationselektrode sind neu. Der Kessel fährt hoch bis...
  • Ähnliche Themen

    Oben