Meine Umwälzpumpe pfeift

Diskutiere Meine Umwälzpumpe pfeift im Regelungstechnik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Wir sind vor kurzem in ein neues Haus gezogen, wir kriegen dort Fernwärme. Seit einigen Tagen gibt es aber immer wieder so ein störendes...

Lorzen

Threadstarter
Mitglied seit
05.01.2012
Beiträge
2
Wir sind vor kurzem in ein neues Haus gezogen, wir kriegen dort Fernwärme.
Seit einigen Tagen gibt es aber immer wieder so ein störendes Geräusch, ein hochfrequentes Piepen. Wenn ich dann allerdings die Heizkörper weiter aufdreh, geht das Piepen vorerst wieder weg.

Ein Bekannter meinte, es könnte an der Umwälzpumpe liegen. Diese ist bei uns noch 3stufig regulierbar, aber sie pfeift selbst noch auf der untersten Stufe noch hin und wieder.
Er meinte, ich solle mir eine Hocheffizienzpumpe kaufen. Hab an die hier gedacht:
http://www.unidomo.eu/heizungs-zubeh...pumpe/a-12895/
Aber eigentlich will ich nich neu Geld dafür ausgeben.. Habt ihr vll noch ne andere Lösung?

Gruß,
Lorzen
 

markus1974nrw

Mitglied seit
31.01.2012
Beiträge
2
Hallo Lorzen,

ob du Fernwärme hast oder nicht, eine Gasanlage oder Öl. Das Problem liegt nicht an der Erzeugung, sondern höchst wahrscheinlich an der Umwälzpumpe. Ich tippe darauf, dass in deiner Anlage eine Pumpe der Marke Wilo verbaut ist. Die ersten Generationen der Hocheffizienzpumpen (und da speziell die Stratos Eco Pumpen) aus dem Hause Wilo produzierten in machen Lastsitutaionen einen sehr hohen Piepston, der, je nach hydraulischer Last der Anlage, mal da war und wieder weg ging. Verstellt man die Förderhöhe an der Pumpe, änderte sich das Geräusch. Bei unnötiger Vollast ist das Piepsen weg, aber es rauscht.

Definitiv muss das Ausdehnungsgefäß auf den korrekten Vordruck geprüft werden. Garantiert ist der zu gering.

Dieser ist also zu korrigieren, das Gefäß mit Stickstoff zu befüllen und anschließend die Anlage zu entgasen. Sollten die Geräusche danach immer noch da sein, hat die Pumpe bereits Schaden genommen und ist auszutauschen.

Übrigens... die neuste Generation der Wilo Pumpen, die sog. Stratos Pumpen (z. B. Stratos Pico) machen weniger Probleme. Laufen absolut geräuschfrei. Abr auch hier: der Vordruck im Ausdenungsgeräusch muss stimmen, sonst gibt es Probleme (Lufteinschluss in der Pumpe, daraus resultierend Anlagenprobleme bis hin zum Geräteschaden durch mangelhafte Schmierung und Kühlung).

Abschließend: der Vordruck des MAGs ist extrem wichtig. Alte Pumpen haben es oft verziehen, war dieser zu gering. Die neuen nehmen es sehr sehr übel.

Gruss

Markus
 

markus1974nrw

Mitglied seit
31.01.2012
Beiträge
2
Und übrigens... ob die Leistung der von dir genantn Pumpe reicht, ist abhängig von dem, was sie versorgen muss (Wasserinhalt der Anlge, Förderhöhe, auch Grundfläche der Wohnung oder des Hauses) ... und auch die Größe des Ausdehnungsgefäßes ist entscheidend. Es darf nicht zu klein sein. Aber ruhig zu groß :)
Gruss
Markus
 

Lorzen

Threadstarter
Mitglied seit
05.01.2012
Beiträge
2
Mist, ich seh schon, da bin ich als Laie überfordert. Muss ich wohl doch ma nen Heizungsbauerkollegen ranholen, der das Gerät ma genauer unter die Lupe nehmen soll
Die alte Pumpe bei mir is ne Wilo, ne rote :D falls das hilft...

Die, die ich gepostet habe, is doch so ne Stratos, oder?! Also wenn ich die ersetzen müsste, wäre das die richtige Wahl?!

Danke schonmal für deine Hilfe!
 

hausl1

Mitglied seit
28.01.2023
Beiträge
1
Hallo,

In meinem 10 Jahre alten Haus ist eine Wärmepumpe von alpha innotec verbaut welche die Fussbodenheizung ansteuert.


Mir kommt vor als ob die Geräusche aus dem Heizungraum lauter geworden sind.

Ich habe hier eine Aufnahme aus dem Heizraum (Lautstärke lt. HandyAPP 44
db): bitte lautstärke erhöhen.
Siehe TXT Datei, da habe ich die Links eingefügt da ich noch keine 5 Beiträge geschrieben haben

Im Schlafzimmer bei geöffneter Tür (Lautstärke lt. HandyAPP 34 db / bei
geschlossener Tür 30 db):
Siehe TXT Datei, da habe ich die Links eingefügt da ich noch keine 5 Beiträge geschrieben haben



Frage:
Ist das Geräusch von meiner 10 Jahre alten Wilo Umwälzpumpe?

Im Anhang Fotos mit Typenbezeichnung.


Die Geräuschkullisse stört mich schon seit mehren Jahren und auch meinen
Schlaf.


lg
Silvio
 

Anhänge

Thema:

Meine Umwälzpumpe pfeift

Meine Umwälzpumpe pfeift - Ähnliche Themen

  • Problem: Umwälzpumpe Wilo Stratus Pico hat aufgehört zu laufen (ganz aus...)

    Problem: Umwälzpumpe Wilo Stratus Pico hat aufgehört zu laufen (ganz aus...): Hallo Zusammen, ich habe 3 Wilo Stratus Pico (Umlaufpumpen) im Einsatz, eine davon ist jetzt sozusagen übernacht ausgegangen. Ich dachte zuerst...
  • Ökofen - Umwälzpumpe ansteuern auch wenn keine Brenneranforderung besteht

    Ökofen - Umwälzpumpe ansteuern auch wenn keine Brenneranforderung besteht: Hallo, ich habe mal ein etwas spezielles Problem, von dem ich hoffe, es gibt eine Lösung: Zur Erklärung: Ich habe ja den zusätzlichen Heizstab...
  • Neue Umwälzpumpe, Heizungsanlage rasselt trotzdem

    Neue Umwälzpumpe, Heizungsanlage rasselt trotzdem: Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag hier, und ich bin handwerklich auch nicht bewandert, noch kenne ich alle Fachwörter, so dass es euch...
  • WTC 15 A - Umwälzpumpe läuft im im Pumpendauerlauf

    WTC 15 A - Umwälzpumpe läuft im im Pumpendauerlauf: Hallo allerseits, bei meiner WTC 15 A läuft die Umwälzpumpe anscheinend im Pumpendauerlauf. Kann das in einer bestimmten Konfiguration sinnvoll...
  • Brötje WGB 20E - Ersatz für Defekte Umwälzpumpe Grundfos UPM 15-70 130

    Brötje WGB 20E - Ersatz für Defekte Umwälzpumpe Grundfos UPM 15-70 130: Hallo liebe Community, wir haben ein großes Problem mit unserer Heizung. Und zwar ist seit über 14 Tagen die genannte Umwälzpumpe defekt und die...
  • Ähnliche Themen

    Oben