Manueller Dauerbetrieb?

Diskutiere Manueller Dauerbetrieb? im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ich habe eine Buderus G105 Ölheizung mit einer HS3204 Regelung. Zur Zeit besteht das Problem, das die Zirkulationspumpe für den...

srkonus

Threadstarter
Mitglied seit
25.11.2011
Beiträge
5
Hallo,

ich habe eine Buderus G105 Ölheizung mit einer HS3204 Regelung. Zur Zeit besteht das Problem, das die Zirkulationspumpe für den Heizkreislauf nicht zuverlässig angesteuert. Bis jetzt meine ich die Platine Buderus An-Platine A003 S01 Ausf B Herst-Nr.7060676 als Fehlerquelle ausfindig gemacht zu haben. Gebe ich dort Druck drauf (oder nehme ihn weg), wird die Pumpe angesteuert. Läuft die Pumpe nicht, wird das Brauchwasser erwärmt und teilweise löst der STB aus. Schalte ich die komplette Anlage auf manuellen Betrieb um, läuft alles, das Wasser ist/bleibt warm und auch die Heizkörper werden warm. Schalte ich auf Automatik um, wird die Pumpe erstmal nicht angesteuert - muss/darf das so sein?

Meine Frage ist nun, ob es für die Heizungsanlage schädlich ist, dauerhaft im manuellen "Modus" betrieben zu werden? Vielleicht hat hier aber noch jemand eine Idee, warum die Pumpe nicht zuverlässig angesteuert wird.
Über konstruktive Antworten bin ich dankbar,

mfg

srkonus
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Du kannst die Anlage bedenkenlos einige Zeit im Kaminkehrerbetrieb laufen lassen. Stell dazu den Kesselthermostat auf ca 60° ein - damit das Warmwasser nicht so heiß wird.
 

srkonus

Threadstarter
Mitglied seit
25.11.2011
Beiträge
5
Hallo,

danke für die Antwort. Was bedeutet den genau: einige Zeit?
Wie gehe ich den nun am Besten vor, um die Regelung wieder zu reparieren? Die Lötpunkte auf der Platine habe ich mal heiß gemacht, um eine kalte Lötstelle zu beheben.
 

srkonus

Threadstarter
Mitglied seit
25.11.2011
Beiträge
5
Warum sollte er, die Heizung läuft ja nicht permanent. Sonst noch eine Idee, wie ich das Ding langsam repariert bekomme?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Ich bin mir jezt nich ganz sicher:
Kück mal in den Socjel der Regelung.
Ist dort eine kleine Leiterplatte an der alle Fühler angeschlossen sind und ein Flachbandkabel zur eigentlichen Regelung führt?
 

srkonus

Threadstarter
Mitglied seit
25.11.2011
Beiträge
5
Ja, die kleine Platine ist da. Ich das ist die Platine, wenn man Druck ausübt oder wegnimmt dazu führt, das die Pumpe anläuft. Ich habe diese ausgebaut und alle Lötpunkte erneuert, aber ohne erfolg. Dadurch scheint die Pumpe nun gar nicht mehr angesteuert zu werden.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Du brauchst diese Fühleranschlußplatine neu - dann geht wieder alles.
 

srkonus

Threadstarter
Mitglied seit
25.11.2011
Beiträge
5
Hallo,

das Problem mit der Heizung ist gelöst. Es warnicht die Anschlussplatine, sondern der Kesselfühler war defekt. Dieser ist nun ausgetauscht und alles ist in Bester Ordnung.
 
Thema:

Manueller Dauerbetrieb?

Manueller Dauerbetrieb? - Ähnliche Themen

  • Manueller (!) Entlüfter für Solarthermie-Anlage

    Manueller (!) Entlüfter für Solarthermie-Anlage: Hi allseits, ich habe mit einem Ferienhaus eine kleine Solarthermieanlage (ca. 5m²) mitgekauft. Funktioniert prima, und macht ab etwa Ende Mai...
  • UWP manuell steuern - Ökofen

    UWP manuell steuern - Ökofen: Hallo ... ich weiß, klingt unlogisch, aber hierzu folgende Hintergrundinformationen: Bei meiner wunderbaren Südhanglage kann ich bei Sonnenschein...
  • Logamatic 2107-Problem: Nur 'AUT-Nachtbetrieb' oder 'Manueller Tagbetrieb' möglich

    Logamatic 2107-Problem: Nur 'AUT-Nachtbetrieb' oder 'Manueller Tagbetrieb' möglich: Guten Tag zusammen, ich habe kürzlich ein Haus übernommen, in dem eine Buderus Heizung mit der Logamatic 2107 Steuerungseinheit verbaut ist, das...
  • Warmwasser wird nur nach manueller Anforderung erzeugt

    Warmwasser wird nur nach manueller Anforderung erzeugt: Hallo zusammen, seit einigen Tagen erzeugt unsere Viessmann Vitodens 333F nur sehr zeitverzögert warmes Wasser. Das kann z.B. wie in der...
  • AtmoMAG mit Feuerzeug/Streichholz manuell starten?

    AtmoMAG mit Feuerzeug/Streichholz manuell starten?: Hallo Community, Eins vorweg: Wir wissen das Probleme mit dem Durchlauferhitzer o.ä Vernietersache sind , nur stellt unser sich komplett quer ...
  • Ähnliche Themen

    Oben