Luftblasenbildung in Ölvorfilter, wenn der Brenner läuft

Diskutiere Luftblasenbildung in Ölvorfilter, wenn der Brenner läuft im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Versuche es mal mit einer O-Ringdichtung des Mitbewerbers GOK. Dieser hat einen Durchmesser von 53,85 x 3,35 mm. Die dickere Schnurstärke passt...
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.189
Nach Erneuerung des O-Ringes (54 x 3 mm) nun nur noch leichte Luftblasenbildung im Ölvorfilter. Ölansaugleitung tankseitig geringfügig undicht?
Versuche es mal mit einer O-Ringdichtung des Mitbewerbers GOK. Dieser hat einen Durchmesser von 53,85 x 3,35 mm. Die dickere Schnurstärke passt besser in die Nut des Filterunterteils. Meine "Geheimwaffe" seit über 25 Jahren !
 

Thomas_1982

Guest
Danke für den Tipp mit dem alternativen O-Ring, aber ich werde die weitere Fehlersuche dem Fachbetrieb nach AwSV überlassen, der für Arbeiten an Heizölverbraucheranlagen über eine Zertifizierung nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) verfügt. Ich denke, dass die Undichtigkeit am Heizölvorfilter mittlerweile behoben ist. D.h. es muss noch irgendwo anders (im Tankraum!?) etwas undicht sein, weshalb sich die Luftblasen bilden.

Nach 18 Jahren ist die Erneuerung des NC-Magnetventils der Danfoss BFP21L3LE-S Ölpumpe längst überfällig. Das Magnetventil (das ist übrigens NICHT die Magnetspule!) kostet 30 bis 50 EUR. Sollte ich aufgrund der quälenden Geräusche kurz nach dem Brennerstart lieber gleich auf eine neue Ölpumpe setzen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ThW

ThW

Fachmann
Mitglied seit
06.05.2014
Beiträge
5.715
Standort
Pinneberg
Moin

quälenden Geräusche kurz nach dem Brennerstart
Das deutet eher auf erhöhtes Vakuum hin, was auch ein Ausgasen erklären würde.
Eine schwergängige Pumpe ist aber dennoch nicht unwarscheinlich, läßt sich aber leicht prüfen.

LG ThW
 

Thomas_1982

Guest
UPDATE: Beim 2. quälenden Geräusch der Ölpumpe kurz nach dem Brennerstart geht jetzt meistens für wenige Zehntelsekunden die Brennerflamme aus! Ich dachte erst, dass es eine Luftblase ist die bis zur Öldüse gelangt, aber nun liegt es wohl doch eher am kurzzeitigen Einbrechen des Ölpumpendrucks. Glücklicherweise geht der Ölfeuerungsautomat nicht auf Störung; die letzten 2 Störungen waren beide am 24.03.2019, kurz nachdem die 4 Teile des Oventrop Ölvorfilters erneuert worden sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Thomas_1982

Guest
Auszug aus dem Mängelbericht der Unteren Wasserbehörde
lV. Absicherung der Rücklaufleitung durch ein flüssigkeitsundurchlässiges Schutzrohr aus PE-HD gemäß DING 19537-3, PE gemäß DIN EN 12201 oder aus PVC gemäß DIN EN ISO 1452-1 bis 5

Preisfrage: Und wenn das Schutzrohr aus PP (Polypropylen) ist?
Dürfte nicht zulässig sein, weil die TRwS 791 diesen Werkstoff vermutlich nicht kennt. Stattdessen also:
PE-HD Rohr PE100 PN16 25m 1/2 Zoll 20mm Trinkwasser

Kleinster Biegeradius bei 20°C Verlegungstemperatur wäre damit 40 cm (20x D). Es müssen ca. 11 cm Höhenunterschied unter der Decke durch Biegung des Rohres überwunden werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Thomas_1982

Guest
Eine schwimmende Entnahme ist in den allermeisten Fällen nicht zulässig.
Einfach die Ausgschläuche entsprechend einkürzen ( 10 cm Bodenabstand) und gut is.
Im Rahmen eines Notdiensteinsatzes (der dann 6 Stunden dauerte) sollten die Bodenabstände von 2 cm auf 5 cm (maximal 10 cm bzw. noch besser 100 Liter Bodenabstand) vergrößert werden:

Gestern wurde unsere Nylontankbatterie von Absaugung mit fixen 2 cm Bodenabstand (Abstandshalter am Schlauchende, keine Siebe!) auf schwimmende Entnahme umgerüstet. Das nachweislich zugelassene (neue) Entnahmesystem hätte aber eine schwebende (!) Entnahme (mit 35 cm Bodenabstand, solange Tank ausreichend gefüllt) haben müssen. Nun meint der zertifizierte Fachbetrieb, dass wir ja keine Verstrebungen in den NAU-NYLON-BAF 2.000 L EXKLUSIV hätten und das daher dann doch so zulässig wäre, weil die Schwimmer ja nirgendwo hängen bleiben könnten. Kurios: Es wurde das OILPRESS KELLER Entnahmesystem NK10 installiert. Die Fa. Keller sagte heute dazu, dass das Entnahmesystem K8/10 hätte verbaut werden müssen. Der Fachbetrieb sagt, dass der Unterschied lediglich die Rückschlagventile wären (nicht kommunizierend vs. kommunizierend => kontinuierlicher Ausgleich von unterschiedlichen Pegelständen in den Einzeltanks). Die Rückschlagventile sollen nun nachträglich entfernt werden und dann sei gut. Ach ja, außerdem wurde das Heberschutzventil falsch eingestellt (1,4 Meter statt 1,57 Meter => axiale, horizontale Mitte des senkrecht montierten Heberschutzventils in 1,87 m Höhe und Ölschläuche als tiefster Punkt bis auf 30 cm Bodenabstand herabziehbar). In den Papieren vom NK10 System ist unser Tanktyp nicht aufgeführt, in den Papieren vom K8/10 System hingegen schon! Ist das jetzt Murks? Am 28.5.2019 ist die DEKRA zwecks erstem Abnahmeversuch nach AwSV da. Auf die Diskussion bin ich gespannt!

https://www.oilpress-keller.de/fileadmin/user_upload/pdf/772_822.pdf

http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjy9bO7pLTiAhVR2aYKHWd_CKYQFjAAegQIARAC&url=http://www.gok-online.de/de/index.php?downloadfile=1551350_HSV_DE_EN_FR.pdf&section=show_download&usg=AOvVaw3raOSZEhu528Bt6AoleQ7E

Für die Ölleitung (Saugleitung) im Rahmen eines 1-Strang-Systems wurde das alte Kupferrohr mit 10 mm Außendurchmesser (also vermutlich 8 mm Innendurchmesser) genutzt. Der Brenner setzt 2,26 Liter Heizöl EL pro Stunde um. Im montierten Afriso FloCo-Top-1K sitzt jetzt ein Oventrop (!) Siku-Filter 25-40 µm (rotes Bajonett) mit 100 cm² Filteroberfläche. Fachbetrieb oder Bastelbude?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.320
Gestern wurde unsere Nylontankbatterie von Absaugung mit fixen 2 cm Bodenabstand (Abstandshalter am Schlauchende, keine Siebe!) auf schwimmende Entnahme umgerüstet
Das nachweislich zugelassene Entnahmesystem
Ähem..... Es zählt die Bauartzulassung des Tanks. Nicht eine Zulassung einer Entnahmeeinrichtung .
Dabei ist es so da für ausnahmslos alle Nylon Batterietanks eine schwimmende Entnahme nicht zulässig ist - auch wenn der Anbieter dieser schwimmenden Entnahme eine (generelle) Zulassung vorlegen kann.
Schwimmende Entnahmen sind nur zulässig in DIN Stahltanks (kellergeschweißt) oder zylindrischen Stahl oder GFK tanks.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.320
Und WARUM ist die schwimmende Entnahme in Nylontanks verboten?
Die Bauartuzulassung von Nylontanks sieht das nicht vor. Punkt.

Was da spekulativ alles passieren könnte oder auch nicht ist bedeutungslos.

Wenn du einen Nylon Tank selbst baust und ihn incl schwimmender Entnahme beim DIBt vorstellst, könnte es passieren daß du hier eine Zulassung bekommst.
Zeitgleich dürfte dann aber auch dein Konto leer sein.;)
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.320
Das ist die Zulassungsnummer des Grenzwertgebers in der Entnahmeeinrichtung. Das darf man in jeden (!) Tank einbauen

Die Heizöllagerstätte ist aber der Tank - demnach ist diesbezüglich die Bauartzulassung des Tanks von Bedeutung.

Als Beispiel:
Zulassungsnummer Z-40.11-208 betrifft einen NAU GFK Tank - da dürftest du die schwimmende Entnahme einsetzen.

Für deine Nylontanks nicht.

Kuck mal aufs Typenschild deines Tanks - da steht eine Zulassungsnummer - poste die mal
 
Zuletzt bearbeitet:

Thomas_1982

Guest
Tank_vorne_mit_Grenzwertgeber_SMALL.jpg


MASS_X.jpg

EXKLUSIV = verstärkte Behälterwand
Plus = ???

Welches Maß X brauche ich beim Grenzwertgeber? 271 mm (hat der Fachbetrieb gestern eingestellt) oder 210 mm?

Zulassungsnummern.jpg
01/BAM/4.02/18/80 => Z-40.21-57
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.320
Von AFRISO gibt es eine schwimmende Entnahme mit Zulassung für unsere Nylontanks zum Nachrüsten:

Nein!!!! Nochmal. Die hier genannte Zulassung bezieht sich ausschließlich auf den enthaltenen Grenzwertgeber



Kuck mal hier.
Das wär ein zugelassenes Entnahmesystem für deinen Tank ( vergleiche die Zulassungsnummer mit deinem Tank) - wie wir sehen sehen wir nichts - keine schwimmende Entnahme!
 

Thomas_1982

Guest
PA 6 1000 ℓ 01/BAM/4.02/18/80
PA 6 1500 ℓ 08/BAM/4.02/18/80
PA 6 2000 ℓ 02/BAM/4.02/18/80

Dann stimmt die Angabe auf unseren Tanks aber nicht! Wir haben 2000 Liter Volumen und da steht die Nr. von der 1000 Liter-Version drauf!? Wie kann sowas sein? Wer lügt denn hier?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.320
Nicht schon wieder Erbsen zählen! ;)
Inhaltlich haben alle 3 Behälter die selbe Zulassung (BAM/4.02/18/80)

Da ist nichts von schwimmender Entnahme erwähnt. Punkt.



Langsam bin ich der Meinung du solltest dir eine Holz oder Gasheizung zulegen.;)

Öl artet in einer neverending Story aus........:unsure:
 

Thomas_1982

Guest
Wer zählt denn hier Erbsen und behauptet als Einziger etwas von verbotenen Entnahmearten bei Nylontanks? Ich denke einen Fehler auf unserem Tanketikett entdeckt zu haben: Statt 01/BAM... müsste darauf 02/BAM... stehen (wegen der 2000 Liter Volumen)! Wer sagte nochmal, dass die Nylontanks (Guß-Polyamid bzw. PA6) 90 Jahre lang halten?

Die Holzverbrennung erzeugt mir zu viel Feinstaub! Erdgas wäre schon was, aber ich habe unserer 1999er Buderus Ölheizung inkl. der 1996er Heizölbehälteranlage ewige Treue (oder zumindest bis zum 30. Geburtstag) geschworen und seit dem 06.02.2019 insgesamt 1.248,52 EUR für Teile und 725,04 € für den Kundendienst ausgegeben. Es sind aktuell noch 5 Kundendiensteinsätze abrechnungstechnisch offen.
 

Thomas_1982

Guest
Darf eine schwimmende Entnahme in Heizöltanks eingebaut werden?

Einbau in Kunststoff‐Batterietanks


Ja, derzeit gibt es Produkte von verschiedenen Herstellern, die der Zulassung entsprechen und in Batterietanks eingebaut werden dürfen, jedoch nicht geeignet sind für nicht kommunizierende Entnahmesysteme sowie für Tanks mit Verstrebungen auf der Innenseite oder innenliegenden Einzügen, da sich der Schwimmer mit Entnahmeleitung verheddern kann und somit die Funktion verliert.

In den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen der Kunststoff‐Batterietanks sind Bauart und Bemessung der Tankanlage detailliert geregelt. Sie umfassen neben den eigentlichen Tanks das obere Befüllsystem, die Be‐ und Entlüftungsleitung sowie auch das System der Entnahmeleitungen an den Tanks. Damit soll u. a. gewährleistet werden, dass sich alle Batterietanks im Betrieb nahezu gleichmäßig leeren.

Der Einbau einer nicht der Zulassung entsprechenden schwimmenden Entnahme für zum Erlöschen der Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung für das gesamte Tanksystem.
 

Thomas_1982

Guest
Die schwimmende Entnahme könnte tatsächlich zum Problem werden, da unsere Nylontanks ein Verstärkungsloch in der Mitte aufweisen. Außerdem müssen wir vermutlich Afriso Tankpilot als Inhaltsanzeiger nachrüsten. Die schwimmende Entnahme unmittelbar neben dem Faden für den Inhaltsanzeiger könnte sich dann verheddern. Ich werde darauf bestehen, dass der zertifizierte Fachbetrieb das auf schwebende Entnahme mit 0...35 cm Bodenabstand umrüstet und dass der Tankpilot mit 20 cm Abstand zur Entlüftungsöffnung im Tank montiert wird. Dann müsste der Worst-Case-Abstand zwischen dem Schwimmer für die schwebende Entnahme und dem Faden bzw. Schwimmer für den Füllstandsanzeiger gerade so groß sein, dass sich da nix verheddert. Leute, auf was man alles achten muss!

Gegenüberstellung_NK10_vs_K8-10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Thomas_1982

Guest
Ich denke, dass die Undichtigkeit am Heizölvorfilter mittlerweile behoben ist. D.h. es muss noch irgendwo anders (im Tankraum!?) etwas undicht sein, weshalb sich die Luftblasen bilden.
Problem wurde durch den zertifizierten Fachbetrieb am 23.5.2019 gelöst: Die Undichtigkeit befand sich im Entnahmesystem von 1996 am 2. (mittleren) und 3. (hinteren) Einzeltank!
 
Thema:

Luftblasenbildung in Ölvorfilter, wenn der Brenner läuft

Oben