Luft-Wärmepumpe (Hybrid?) bei folgenden vorhandenen Komponenten

Diskutiere Luft-Wärmepumpe (Hybrid?) bei folgenden vorhandenen Komponenten im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ich bin technischer Laie auf dem hier in Rede stehenden Gebiet. Ich habe mir schon mehrere Stunden einen "abgegoogelt", aber richtig...

fancy_tom

Threadstarter
Mitglied seit
24.05.2023
Beiträge
2
Hallo, ich bin technischer Laie auf dem hier in Rede stehenden Gebiet. Ich habe mir schon mehrere Stunden einen "abgegoogelt", aber richtig vorwärts komme ich mit meiner Problemstellung nicht. Vielleicht gibt es in diesem Forum ja jemanden, der mir gerne etwas helfen kann und möchte.

Wir haben (unser Haus ist Baujahr 2015) folgende Kompontenten von Vaillant für unsere derzeitige Gastherme:

VAILLANT ecoTEC plus VC Gas-Brennwertgerät
VAILLANT Trinkwasserstation VPM
VAILLANT Multifunktionsspeicher allSTOR VPS/2
VAILLANT auroMATIC 620/3 Steuerung
VAILLANT Zirkulationspumpe

Wir haben (falls die Frage angesichts der Anlage, die der Bauträger verbaut hat, kommt) KEINE Solarthermie angeschlossen.

Die schichte Frage für mich ist, ob es mit vernünftigem Aufwand unter so weit wie möglicher Verwendung der bisherigen Heizung denkbar und sinnvoll ist, eine Luft-Wärmepumpe einzubinden, gerne als Hybridsystem. Solarthermie habe ich mir letztes Jahr anbieten lassen. Mehr als 9.000 € für ein einziges Modul (mehr soll laut Vaillant nicht gehen) Röhrenkollektor auroTHERM scheint mir angesichts des potentiellen Ertrags deutlich unwirtschaftlich.

Ich freue mich wie gesagt sehr, wenn sich jemand meiner erbarmt und mich ggf. einfach nur einmal im Grundsatz wissen lässt, mit welchen zusätzlichen Kompenten (sicherlich vorzugswürdig im Vaillant-System bleibend?) die Installation einer Wärmepumpe möglich wäre und wo man in etwa von den Kosten her landen würde. Das Haus hat 220m2 Wohnfläche, durchgehend FBH und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:

Seppionfire

Fachmann
Mitglied seit
11.10.2018
Beiträge
1.371
Servus,

möglich ja - aber kostenintensiv weil;

1; die neue WP der "Chef" wäre
2; der neue "Chef" leider mit dem 620er nicht kommuniziert
3, ein neuer "Chef" einen neuen Regler ( VRC 700/720) und einen Helfer ( VR 71) braucht
4; die Wärmepumpe ein AI VWZ braucht
5; wenn es wirklich keine / 2 Station und ein /2 Puffer ist ,die Station von "neuen" Regler nicht unterstützt wird
6; die Stationen am /2er und /3er Puffer leider gedreht wurden - also die neue aqauflow am Puffer oben hängt

mehr fällt mir grad nimmer ein

VG
 

fancy_tom

Threadstarter
Mitglied seit
24.05.2023
Beiträge
2
Hallo und vielen herzlichen Dank - nicht die Antwort, die ich mir erhofft hatte, aber dann weiß ich wenigstens, dass man im Prinzip nichts vom verbauten Material gebrauchen kann (hätte ich bloß damals schon...). Falls du noch eine ungefähre finanzielle Hausnummer für mich hättest, wäre das nett - aber in jedem Fall schonmal vielen Dank für die Mühe !
 
Thema:

Luft-Wärmepumpe (Hybrid?) bei folgenden vorhandenen Komponenten

Luft-Wärmepumpe (Hybrid?) bei folgenden vorhandenen Komponenten - Ähnliche Themen

  • Sole-Wasser-Wärmepmpe vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe

    Sole-Wasser-Wärmepmpe vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe: Liebe Community, ich bin auf der Suche nach einer neuen Heizungsanlage, da ich meine alte Ölheizung endlich rauswerfen möchte. Ich habe mich dazu...
  • Warum saugen Wärmepumpen die Luft nicht über einen schwarzen Solarkanal an

    Warum saugen Wärmepumpen die Luft nicht über einen schwarzen Solarkanal an: Wenn ich Fotos von Wärmepumpen sehe, sind die immer schön verkleidet, damit sie sich harmonisch einpassen. Da ja bekanntlich auch im Winter die...
  • Hybrid aus vorhandener Vitodens 200 + Luft-Wasser-Wärmepumpe

    Hybrid aus vorhandener Vitodens 200 + Luft-Wasser-Wärmepumpe: Hallo, ich habe vor kurzen eine Vitodens 200-W installiert. Jetzt frage ich mich, ob ich dazu eine Wärmepumpe installieren kann und das System...
  • Hybride Gas-Brennwertgeräte mit Wärmepumpe (Luft-Wasser-WP)

    Hybride Gas-Brennwertgeräte mit Wärmepumpe (Luft-Wasser-WP): Hallo zusammen, mich würde einmal interessieren, wer von euch hybride Systeme aus Gas-Brennwert + Luft-Wasser-WP im Einsatz hat, wie die...
  • ENEV-Problem Vitodens 200W mit Vitosol 200 FM erweiterbar mit Luft-Wärmepumpe als Hybrid?

    ENEV-Problem Vitodens 200W mit Vitosol 200 FM erweiterbar mit Luft-Wärmepumpe als Hybrid?: Leider erfüllt die gerade in einen Neubau eingebaute Anlage nicht den ENEV-Standard 2016. Jetzt muss nachgebessert werden. Solar macht nur...
  • Ähnliche Themen

    Oben