Luft im Heizöl => Zündung setzt aus => Fehler 6L 548

Diskutiere Luft im Heizöl => Zündung setzt aus => Fehler 6L 548 im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, bei der Ölheizung meines Vaters Logano Plus GB 135 20 KW kommt immer wieder die Fehlermeldung 6L. Der Techniker war da und hat geprüft...

Enlaru

Threadstarter
Mitglied seit
18.02.2023
Beiträge
16
Hallo,

bei der Ölheizung meines Vaters Logano Plus GB 135 20 KW kommt immer wieder die Fehlermeldung 6L.

Der Techniker war da und hat geprüft, gereinigt und 2 neue Magnetventile gesetzt , keine Änderung , der Fehler kommt immer wieder.

Bei der Installation vor x Jahren sagte der Monteur das Luft im Heizöl ist aber die Anlage sollte es verkraften, so war es dann auch.

Bis zu diesem Winter.....jetzt immer wieder Ausfälle / Fehler , zu viele mißglückte Zündversuche und es kommt der Fehler 6L.

Ich habe jetzt den Filter / Entlüfter angesehen und Frage mich ob das normal ist das da so viel Luft im Heizöl ist .



Auf dem 2. Bild ist oben im Abscheider ca 1,5 cm Heizöl , wenn die Pumpe anläuft dann sprudelt es hier CA8C0D2D-FA5C-4365-9D31-BB76D607D711.jpeg8B21764C-19FE-4521-953D-C4A877E640F6.jpegförmlich ...

Ist das bei Euch auch so ?
Gruß Henning
 

Enlaru

Threadstarter
Mitglied seit
18.02.2023
Beiträge
16
genau das ist auch mein Gedanke, der Pegel im Schauglas, ist der i.O. oder sollte der viel höher sein als die 1,5 cm ?
 

Heizungsdoc

Experte
Mitglied seit
12.11.2016
Beiträge
1.370
Wenn es oben blubbert zieht er Luft. Ursache meistens eines der verchromten Verbindungdrohre zwischen den Tanks. Die alle auf ordentlichen Sitz prüfen. Meistens ist eins unter der Mutter rausgerutscht aus der Dichtung oder lehnt nur noch dagegen.
 

Enlaru

Threadstarter
Mitglied seit
18.02.2023
Beiträge
16
Danke fürs Mitdenken !

Es ist nur 1 Tank vorhanden , ich werde erstmal Filtertasse , Dichtung und Filter wechseln und versuchen oben Luft rauszuholen damit der Pegel steigt im Luftabscheider
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
ich werde erstmal Filtertasse , Dichtung und Filter wechseln und versuchen oben Luft rauszuholen damit der Pegel steigt im Luftabscheider
Welchseln lassen..... ;)

Wenn dir da ein kleines Missgeschick passiert bist du wirtschaftlich ruiniert.

Welchen Durchmesser hat denn die Ölleitung vom Tank zum Kessel aussen?
Wie ist das Antiheberventil eingestellt?
 

Enlaru

Threadstarter
Mitglied seit
18.02.2023
Beiträge
16
Warum nicht selber wechseln ?

Den Leitungsdurchmesser kenne ich leider nicht, und ob ein Antiheberventil verbaut ist muss ich auch fragen
 

Enlaru

Threadstarter
Mitglied seit
18.02.2023
Beiträge
16
Mit Verlaub...... Ölfachmann holen und Fehler beseitigen lassen.
[/QUOTE]

wie soll ich aus der Ferne sehen was bei meinem Vater verbaut ist ??

Der Fachmann war da , wie ich oben schon erwähnt hatte ;-)
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Der Fachmann war da , wie ich oben schon erwähnt hatte ;-)
Das habe ich gelesen.
Wenn dieser Fachmann aber keine Zertifizierung für Ölanlagen hat, wird er den/ die Fehler vermutlich nicht finden und laufend irgendwelche Teile tauschen.
 

KD-Sauerland

Mitglied seit
02.09.2021
Beiträge
17
Ok, meist liegt es an einer undichten Ölversorgung manchmal verrennt man sich aber in etwas.... Die Gb135 reagiert nämlich extrem empfindlich auf falsche Einstelllung, in keiner der beiden Stufen sollte die Anlage unter 13% Co2 haben, ansonsten entsteht auch exakt die angesprochene Problematik und der Fehler 6L. Aber Achtung, x-beliebige Monteure die diese Anlage nicht gut kennen haben meist keine Ahnung wie sie die Anlage zum einstellen in Stufe 2 und in Stufe 1 bekommen. Daher nur Leute ranlassen die sich mit dem Modell explizit auskennen.
Bei solchen Problmen auch mal eine neue Düse einbauen, ggfls dürfte es die 0,35/80 HR sein, mir ist bisher keine Gb135 mit 20 Kw bekannt, es dürfte vermutlich die mit 18kw sein, oder mit 25kw. (Der höhe des Ölstandes im Heizölentlüfter ist übrigens noch in Ordnung)
 

Enlaru

Threadstarter
Mitglied seit
18.02.2023
Beiträge
16
Ok, meist liegt es an einer undichten Ölversorgung manchmal verrennt man sich aber in etwas.... Die Gb135 reagiert nämlich extrem empfindlich auf falsche Einstelllung, in keiner der beiden Stufen sollte die Anlage unter 13% Co2 haben, ansonsten entsteht auch exakt die angesprochene Problematik und der Fehler 6L. Aber Achtung, x-beliebige Monteure die diese Anlage nicht gut kennen haben meist keine Ahnung wie sie die Anlage zum einstellen in Stufe 2 und in Stufe 1 bekommen. Daher nur Leute ranlassen die sich mit dem Modell explizit auskennen.
Bei solchen Problmen auch mal eine neue Düse einbauen, ggfls dürfte es die 0,35/80 HR sein, mir ist bisher keine Gb135 mit 20 Kw bekannt, es dürfte vermutlich die mit 18kw sein, oder mit 25kw. (Der höhe des Ölstandes im Heizölentlüfter ist übrigens noch in Ordnung)
Herzlichen Dank für die tolle Info !!
Auf dem Typenschild steht 18 und 20 KW , dann habe ich die falsche Leistung angegeben .Danke .
Die Düse wurde im Herbst erneuert als der Fehler das erste Mal kam.
Hier die Messwerte :

E98047E0-962B-4F19-8C37-4F4FAE236899_1_201_a.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Enlaru

Threadstarter
Mitglied seit
18.02.2023
Beiträge
16
Lt Schornsteinfegermeister sollen die Werte gut aussehen.
Ich finde nur keinen CO2 Wert den KD-Sauerland angesprochen hat
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
17.721
Schaue nach dem O2- Wert. Da raus errechnet sich der CO2- Wert. ;)
 

Enlaru

Threadstarter
Mitglied seit
18.02.2023
Beiträge
16
O2 : 4,1 %

CO2 = 15,4-( 4,1+15,4)/21 =12,4 % CO2 ???

Das wäre dann lt KD - Sauerland unter den 13 % und evt die Ursache für den Fehler
 
Zuletzt bearbeitet:

KD-Sauerland

Mitglied seit
02.09.2021
Beiträge
17
Ja, 12,4% sind zu wenig für die Gb132. (Bei anderen Anlagen wäre der Wert durchaus gut! Jedoch nicht bei der Gb132) Der Schorni misst die Anlage so wie sie grad brennt, also in einer der beiden Stufen, in aller Regel nicht in beiden Stufen. Kann Stufe 1 oder St.2 sein die er gemessen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Enlaru

Threadstarter
Mitglied seit
18.02.2023
Beiträge
16
Ja, 12,4% sind zu wenig für die Gb132. (Bei anderen Anlagen wäre der Wert durchaus gut! Jedoch nicht bei der Gb132) Der Schorni misst die Anlage so wie sie grad brennt, also in einer der beiden Stufen, in aller Regel nicht in beiden Stufen. Kann Stufe 1 oder St.2 sein die er gemessen hat.

ok, danke für die Rückmeldung , gibt es da eine Stellschraube um den Wert leicht anzuheben ?
 
Thema:

Luft im Heizöl => Zündung setzt aus => Fehler 6L 548

Luft im Heizöl => Zündung setzt aus => Fehler 6L 548 - Ähnliche Themen

  • SB105 Fehler A51 / 6028 "Solarpumpe blockiert oder Luft im System"

    SB105 Fehler A51 / 6028 "Solarpumpe blockiert oder Luft im System": Hallo zusammen! Seit einigen Tagen (Seit die Sonne wieder scheint) kommt mehrmals pro Tag die "Störung A51/ 6028". Sie geht nach 1 ... 2h wieder...
  • Anleitung Lüften Keller/Waschküche für Mieter?

    Anleitung Lüften Keller/Waschküche für Mieter?: Hallo alle Richtig Lüften ist für den Leihen nicht ganz einfach, vor allem im ungeheizten Keller mit mehreren Räumen, Innentüren und Fenstern, und...
  • Luft Wärmepumpe im Keller?

    Luft Wärmepumpe im Keller?: Wir werden wohl die LWP mit einem Kamin mit Wasserführung kombinieren, im Keller ist aktuell eine Ölheizung und ein 5000l Öltank verbaut. Den...
  • Ochsner Europa Mini IWP - Lüfter brummt im Stillstand

    Ochsner Europa Mini IWP - Lüfter brummt im Stillstand: Hallo in die Runde, ich habe o.g. Wärmepumpe zum Warmwasserbereiten installiert - funktioniert super - die gasheizung läuft wesentlich sparsamer...
  • Brenner laut bei Brauchwasser - leise bei Heizung aufheizen. Lüfter / Pumpe?

    Brenner laut bei Brauchwasser - leise bei Heizung aufheizen. Lüfter / Pumpe?: Mir fällt in letzter Zeit auf, dass die Heizung ab und an laute Geräusche macht (siehe: VIDEO)... das ist, wie ich dann bemerkt habe, immer nur...
  • Ähnliche Themen

    Oben