Logamax 152 / Thermische Desinfektion scheitert

Diskutiere Logamax 152 / Thermische Desinfektion scheitert im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ich betreibe ein Logamax 152 ca. 2,5 Jahre in Betrieb: aktuell geht die Therme auf Störung wenn die thermische Desinfektion ansteht...

hausmeisterjan

Threadstarter
Mitglied seit
28.03.2011
Beiträge
6
Hallo,
ich betreibe ein Logamax 152 ca. 2,5 Jahre in Betrieb:
aktuell geht die Therme auf Störung wenn die thermische Desinfektion ansteht:

Fehlercode: 2F - 271 oder 2F - 260

Den Fühler am WW Speicher habe ich gemessen:

45 °C = 4,5 K Ohm

51°C = 3,4 K Ohm

58°C= 2,6 KOhm
Damit liegen die Werte schön auf der Kurve des Logamax
plus GB 152 -24
Die Temperatur wurde mit einem Labortermometer gemessen,
der Ohmmesser vorab mit einem Widerstand geprüft.
Das WW lässt sich nur mittels Handbetrieb ( Drehschalter
) auf 58 °C bei Sollwert 60 °C bringen.
Im programmierten Modus, Soll 70 °C ( Maximal WW auf 75
^C) bleibt es auf 46 °C hängen und es kommen Fehlermeldungen im Wechsel
1. 2F - 271 der Temperaturunterschied zwischen
Heizungswasser gemessen VLFühler und RücklauftempFühler ist zu groß
2. 2F-260 der VL Temp. Fühler hat nach Brennerstart
keinen Tempanstieg des Heizungswassers gemessen
Der Brenner springt an um kurz darauf vor erreichen einer
größeren Brennraumtemp. wieder abzufahren.
Beim Brennerstart geht der Druck von 1,5 auf 1,9 hoch.
Nach Brennerstopp fällt der Druck wieder.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben ? Prinzipiell könnte ich ja das WW auf 60 ° C Soll mittels Drehregler stellen und die Thermische Desinfektion deaktivieren, denn dann läuft die Therme ohne Störung.
Habe aber Sorge das sich der Fehler ausweitet.
Vielen Dank
Jan
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Diese thermische Desinfektion braucht im Einfamilienhausbereich kein Mensch!!
Brotlos ist sie sowieso, da man nach dem Aufheizen des Speichers sämtliche Zapfstellen öffnen müsste, damit das Rohrnetz desinfiziert wird - genau das tut kein Mensch.

Legionellen befinden sich vor allem in den Armaturen und wenig durchströmten Bereichen der WW Leitung ( also nach der Anzapfung der Zirkulationsleitung)

Bei dir wird eben duch diese "Desinfiziererei" der Speicher schon etwas Kalk am Wärmetauscher angesetzt haben....
 

hausmeisterjan

Threadstarter
Mitglied seit
28.03.2011
Beiträge
6
Frage an Hausdoc

Hallo Hausdoc,

vielen Dank für Deine Antwort. bezüglich der Legionellen hast Du natürlich recht.

Auf welche Temperatur würdest Du den WW Speicher einstellen. Derzeit steht dieser auf 50 °C und dass Wasser an den Zapfstellen ist ausreichend warm. Das Wasser ist mit 13 ° dH sehr kalkhaltig.




Kann man den Kalk am Wärmetauscher reduzieren ?

Vielen Dank. Jan
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Wenn das wasser wirklich 13°dH hat, ist es Butterweich.

50° passt.
 

hausmeisterjan

Threadstarter
Mitglied seit
28.03.2011
Beiträge
6
Wärmetauscher entkalken ?

Hallo Hausdoc,

unser Wasser hat eine Härte von 13°dH - 25°dH . An den Perlatoren bildet sich sehr schnell eine dicke gut sichtbare Kalkschicht. Gleiches gilt für den Wasserkocher u.s.w.

Nun nochmal die Frage ? Kann man den Wärmetauscher entkalken ?



Vielen Dank

Jan
 
Thema:

Logamax 152 / Thermische Desinfektion scheitert

Logamax 152 / Thermische Desinfektion scheitert - Ähnliche Themen

  • Sieger BK13-24 KW gegen Buderus Logamax plus GB172-24 austauschen

    Sieger BK13-24 KW gegen Buderus Logamax plus GB172-24 austauschen: Hallo zusammen, ich möchte jetzt doch noch wegen der politischen Lage meine Sieger Therme austauschen lassen. Das Gebäude ist 160qm groß und ein...
  • wo Tag/Nachttemperatur einstellen bei Logamax GB 172i.2 - 20 KDW H?

    wo Tag/Nachttemperatur einstellen bei Logamax GB 172i.2 - 20 KDW H?: Mein Installateur will ein Buderus Logaplus-Paket W 25 bestehend aus: Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB 172i.2 - 20 KDW H, Gashahn und...
  • Buderus Logamax U152-24K

    Buderus Logamax U152-24K: Hallo ich bin René und wohne in Puchheim (Bayern). Wir haben ein Haus erworben und in diesem ist die o.g. Anlage verbaut. Ich möchte diese Anlage...
  • Buderus Logamax Plus GB 192 IT

    Buderus Logamax Plus GB 192 IT: Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Solaranlage. Ich muss diese auffüllen. Wie hoch muss der Vordruck (Ausgleichgefäß) sein, bei einer...
  • Buderus Logamax plus GB172-14 mit thermischer Solaranalge (Bj 2009) - Spülung wegen Druckverlust ->

    Buderus Logamax plus GB172-14 mit thermischer Solaranalge (Bj 2009) - Spülung wegen Druckverlust -> : Grüße euch, habe eine Buderus Logamax plus GB 172-14 mit 2 thermischen Modulen (Bj 2009) im Keller. Vor einigen Tagen bemerkte ich einen...
  • Ähnliche Themen

    Oben