sasa
Threadstarter
- Mitglied seit
- 29.08.2023
- Beiträge
- 5
Guten Morgen,
nach viel Querlesen, sind dennoch Fragen offen und hoffe auf eurem Erfahrungsschatz..
Fakten:
Litola Duomatik 7450235 von 1996.
3-Fam. Miets-Haus
200l Speicher Vissmann vonn 1996
Ziku-Pumpe vor 2Jahren bereits erneuert
Heizung wird jährl. gewartet (Firma)
Brenner-Zündeinheit wurde bereits getauscht, Fehler nach ca 2Jahren erneut vorhanden
Betriebs-&Montageanleitung vorhanden
GEWÜNSCHT: ein Dauerläufer, auch wenn minimal höherer Verbrauch dadurch entsteht
1. Brennerproblem:
Steht der Wahlschalter auf Winter, gibt es keine Probleme (läuft Sommer, wie Winter durch).
Steht er dagegen auf Sommerbetrieb kommt es sporadisch zu Brenerfehlermeldung (Lampe an; Gas strömt ein aber keine Zündung, Antaktung/Zündung ist zu hören) und die Anlage schaltet ab.
a) Haben die Anlagen eine erhöhte Problematik der Brenner-Zündeinheit oder ist es nur ein Folgefehler?
b) Fehler suchen oder ignorieren und dauerhaft auf Winter stehen lassen, da die Heizung im Sommer eh gebraucht wird?
c) Macht es zu b) oder generell Sinn einnen Außentemp.Fühler nachzurüsten?
2. Codierung
a) Welche Codierung sollte in meinem Fall einprogrammiert sein, bzw. ericht die Standardcodierung wie auf S.15 (überprüfe ich dann mal)?
b) was bedeutet das Schlüsselsymbol im Display?
3. Erfahrungen mit der Lebensdauer der Anlagen
Der Speicher wird bald fällig sein. Daher stellt sich uns nun die Frage:
a) Speicher durch Brauchwasserwärmepumpenspeicher ersetzen oder
b) Speicher durch Speicher ersetzen und zusätzlich noch Entlüftereinheit, Schlammabscheider nachrüsten, Heizunsumwälzpumpe für Speicher , Heizungspumpe, div. Handventile, Ausdehnungsgefäße erneuern
(3-bar Ü-druckventil leckte vor 2Wochen, daraufhin war die Heizunsumwälzpumpe für Speicher fest (heiß geworden) da Luft drin , da die Entlüftereinheit NULL funktionierte)
Was würdet ihr machen oder habt ihr andereitige Tipps?
Vielen Dank
VG sasa
nach viel Querlesen, sind dennoch Fragen offen und hoffe auf eurem Erfahrungsschatz..
Fakten:
Litola Duomatik 7450235 von 1996.
3-Fam. Miets-Haus
200l Speicher Vissmann vonn 1996
Ziku-Pumpe vor 2Jahren bereits erneuert
Heizung wird jährl. gewartet (Firma)
Brenner-Zündeinheit wurde bereits getauscht, Fehler nach ca 2Jahren erneut vorhanden
Betriebs-&Montageanleitung vorhanden
GEWÜNSCHT: ein Dauerläufer, auch wenn minimal höherer Verbrauch dadurch entsteht
1. Brennerproblem:
Steht der Wahlschalter auf Winter, gibt es keine Probleme (läuft Sommer, wie Winter durch).
Steht er dagegen auf Sommerbetrieb kommt es sporadisch zu Brenerfehlermeldung (Lampe an; Gas strömt ein aber keine Zündung, Antaktung/Zündung ist zu hören) und die Anlage schaltet ab.
a) Haben die Anlagen eine erhöhte Problematik der Brenner-Zündeinheit oder ist es nur ein Folgefehler?
b) Fehler suchen oder ignorieren und dauerhaft auf Winter stehen lassen, da die Heizung im Sommer eh gebraucht wird?
c) Macht es zu b) oder generell Sinn einnen Außentemp.Fühler nachzurüsten?
2. Codierung
a) Welche Codierung sollte in meinem Fall einprogrammiert sein, bzw. ericht die Standardcodierung wie auf S.15 (überprüfe ich dann mal)?
b) was bedeutet das Schlüsselsymbol im Display?
3. Erfahrungen mit der Lebensdauer der Anlagen
Der Speicher wird bald fällig sein. Daher stellt sich uns nun die Frage:
a) Speicher durch Brauchwasserwärmepumpenspeicher ersetzen oder
b) Speicher durch Speicher ersetzen und zusätzlich noch Entlüftereinheit, Schlammabscheider nachrüsten, Heizunsumwälzpumpe für Speicher , Heizungspumpe, div. Handventile, Ausdehnungsgefäße erneuern
(3-bar Ü-druckventil leckte vor 2Wochen, daraufhin war die Heizunsumwälzpumpe für Speicher fest (heiß geworden) da Luft drin , da die Entlüftereinheit NULL funktionierte)
Was würdet ihr machen oder habt ihr andereitige Tipps?
Vielen Dank
VG sasa