Körting VTO Jet 4.5

Diskutiere Körting VTO Jet 4.5 im Brötje Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, ich habe ein Frage bez. eines Körting Brenners VTO Jet 4.5 ! Am Schnellverschlußflansch hat dieser Brenner ja eine Dichtung...

Thomas88

Threadstarter
Mitglied seit
12.07.2011
Beiträge
9
Hallo zusammen,




ich habe ein Frage bez. eines Körting Brenners VTO Jet 4.5 !

Am Schnellverschlußflansch hat dieser Brenner ja eine Dichtung 116mm x 100mm x 2mm

die über das Flammrohr geschoben wird.

Wenn ich nun eine neue Dichtung einsetze und die zwei Schnellverschlußzapfen in ihre

Endposition beiziehe bleibt zwischen den Dichtfläschen weiterhin ein Spalt.

Die 2 mm starke Dichtung überbrückt praktisch nicht den Zwischenraum von Flansch zu Flansch

und liegt somit nicht beidseitig an den Dichtfläschen an.

Müssen hier vielleicht 2 Dichtungen hintereinander verbaut werden oder gibt es hierfür

eine andere Erklärung ?





Gruß Thomas
 

Thomas88

Threadstarter
Mitglied seit
12.07.2011
Beiträge
9
................kurzer Nachtrag, der VTO 4.5 ist Baujahr 97 !



Gruß Thomas
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.186
Ich kenne diese Dichtung mit 3-4 mm Dicke.
2 mm ist seltsam.....

Woher stammt die neue Dichtung???
 

Thomas88

Threadstarter
Mitglied seit
12.07.2011
Beiträge
9
Hallo Hausdoc,



wenn Du schreibst das 3 bis 4 mm normal sind würde das

die Situation erklären, ich könnte mir sonst keinen Reim draus machen, muß ja abdichten und der

Schnellverschluß läßt kein anderes Maß zu.


Die Dichtungen werden in einigen Shops so angeboten z.B.

hier.

http://www.proflamm.com/b2c/wbc.php?sid=69731263af7e&pid=94&tpl=productdetails.html

oder hier mit Bj. Angabe

http://wolf-online-shop.de/product_info.php/info/p12166_Koerting-Dichtung-116-x-100-x-2--782117.html/XTCsid/64d36952a1f6021ad11ff3f447279ce4



Die 116 er immer nur in 2 mm Stärke !

Seltsam...............!?





Gruß Thomas
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.186
Diese Verbindung muss auf jeden Fall Luftdicht sein.

Ohne es jetz genau besser zu wissen, würde ich temponär vorschlagen 2 Dichtungen einzulegen - sofern die Verschlüsse dann noch sauber schließen.
 

Thomas88

Threadstarter
Mitglied seit
12.07.2011
Beiträge
9
Eine 2. Dichtung ist bestellt, bei angezogenen Flansch gehen knappe 1mm

mit der Fühlerlehre durch den Restspalt bevor diese beginnt zu klemmen somit müssten

4 mm Gesamtstärke optimal sein !




Gruß Thomas
 
Thema:

Körting VTO Jet 4.5

Körting VTO Jet 4.5 - Ähnliche Themen

  • Körting Brennwerttherme

    Körting Brennwerttherme: Hallo zusammen, wir hatten bisher eine Brennwerttherme der Fa. Körting (Baujahr 1998) eingebaut. Typ UniCondens KC23X. Inzwischen haben wir die...
  • Biete Körting UniCondens KC23X Teile

    Biete Körting UniCondens KC23X Teile: Hallo ihr Lieben, ich biete verschiedene Teile von meiner Körting-Gastherme KC23X. Das Teil ist Baujahr 1998. Aber vielleicht benötigt ja der ein...
  • Körting Heizung - Tagesverbrauch 4m3 Gas im Warmwasserbetrieb?

    Körting Heizung - Tagesverbrauch 4m3 Gas im Warmwasserbetrieb?: Liebe Mitglieder, da es ja kalt wird und Gas ebenso teuer bleibt habe ich mal unseren Verbrauch im Miethaus angeschaut und bin erschrocken. Die...
  • Körting Ölheizung Probleme mit warmwasser

    Körting Ölheizung Probleme mit warmwasser: Hallo, ich habe Probleme mit Körting Ölheizung. Die Heizung und Warmwasser funktioniert, wenn ich der Schalter auf Auswahl Warmwasser oder Heizung...
  • Probleme mit Körting Jet 4.5 Bj. 92

    Probleme mit Körting Jet 4.5 Bj. 92: Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Gelbbrenner Körting Jet 4.5 aus dem Bj 92: Der Brenner geht alle paar Tage auf Störung. Ich habe auch...
  • Ähnliche Themen

    • Körting Brennwerttherme

      Körting Brennwerttherme: Hallo zusammen, wir hatten bisher eine Brennwerttherme der Fa. Körting (Baujahr 1998) eingebaut. Typ UniCondens KC23X. Inzwischen haben wir die...
    • Biete Körting UniCondens KC23X Teile

      Biete Körting UniCondens KC23X Teile: Hallo ihr Lieben, ich biete verschiedene Teile von meiner Körting-Gastherme KC23X. Das Teil ist Baujahr 1998. Aber vielleicht benötigt ja der ein...
    • Körting Heizung - Tagesverbrauch 4m3 Gas im Warmwasserbetrieb?

      Körting Heizung - Tagesverbrauch 4m3 Gas im Warmwasserbetrieb?: Liebe Mitglieder, da es ja kalt wird und Gas ebenso teuer bleibt habe ich mal unseren Verbrauch im Miethaus angeschaut und bin erschrocken. Die...
    • Körting Ölheizung Probleme mit warmwasser

      Körting Ölheizung Probleme mit warmwasser: Hallo, ich habe Probleme mit Körting Ölheizung. Die Heizung und Warmwasser funktioniert, wenn ich der Schalter auf Auswahl Warmwasser oder Heizung...
    • Probleme mit Körting Jet 4.5 Bj. 92

      Probleme mit Körting Jet 4.5 Bj. 92: Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Gelbbrenner Körting Jet 4.5 aus dem Bj 92: Der Brenner geht alle paar Tage auf Störung. Ich habe auch...
    Oben