Kesselanhebung funktioniert nicht - Logamatic 4121

Diskutiere Kesselanhebung funktioniert nicht - Logamatic 4121 im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, bin neu hier. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen oder einen Tipp geben. :-) Habe Gasheizung Logano plus GB 212 (BC25 / MC40)...

techni

Threadstarter
Mitglied seit
11.12.2011
Beiträge
3
Hallo zusammen,

bin neu hier. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen oder einen Tipp geben. :)

Habe Gasheizung Logano plus GB 212 (BC25 / MC40). Angeschlossen ist die Logamatic 4121 Steuerung mit den Modulen (FM 455 - Kesselmodul; FM 424 - Heizkreis/Wasser; FM 442 - zwei Heizkreise).

Aktiviert ist bislang nur 1 Heizkreis (normale Heizkörper) und Warmwassersteuerung. Die anderen möglichen Heizkreise sind für spätere Ausbaumaßnahmen vorgesehen.

Mein Problem:

An meinem Heizkreis 1 wo die Heizkörper angeschlossen sind, ist ein elektr. 3-Wege-Mischer vorgeschaltet. Aufgrund des Mischers bietet die Logamatic die Möglichkeit eine sog. Kesselanhebung von 0 - max. 20 K einzustellen.

Ich habe 10 K eingestellt. Leider funktioniert es nicht. Der Heizkreis bekommt vom Kessel nur die Solltemp. die er je nach Außentemp. berechnet, aber er addiert die 10 K nicht auf die Kesseltemp. auf. :-(

Beispiel: Heute haben wir 3°C Außentemperatur, der Heizkreis fordert 48°C Vorlauftemp., der Kessel heizt nur auf 48°C auf... er sollte aber auf 58°C aufzeizen. Oder habe ich da was mißverstanden? Aufrund dieser Kostellation kommen nie die geforderten 48°C beim Heizkreis an und der Mischer ist ständig offen.

Ich habe schon alles versucht komme aber nicht weiter, mein Heizungsfachmann ist ebenso überfordert.

Habt ihr eine Idee was hier falsch läuft?

Danke für Hilfe.

Gruß

techni
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.694
Warum willst du diese 10 k Überhöhung?
Das tötet doch den Brennwerteffekt.

Wieviele m² Wohnfläche sind im Endausbau vorhanden?

Was sind die anderen Heizkreise?? Bodenheizung?

Welche Leistung hat der Kessel?
 

techni

Threadstarter
Mitglied seit
11.12.2011
Beiträge
3
Hallo,

durch den Mischer und die Verrohrung gehen ca. 4°C verloren. Mir würde es daher wahrscheinlich auch reichen wenn ich die Kesselanhebung auf 5°C stelle, aber sie funktioniert ja überhaupt nicht. Egal ob ich 1 oder 20 K einstelle. :-(

Es handelt sich um 250 qm Wohnfläche am Ende, bisher sind es lediglich 150 qm.

Der neue Bereich soll später eine Bodenheizung bekommen. Wie gesagt, bisher ist nur ein Heizkreis aktiv.

Der Kessel hat 30 KW.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.694
Wer hat die Anlage geplant?

Du brauchst für den Heizkörperkreis gar keinen Mischer. Wozu soll der gut sein?
Nur für die Bodenheizung. Wurden hier die notwendigen Wassermengen bestimmt?
 

techni

Threadstarter
Mitglied seit
11.12.2011
Beiträge
3
Dieser Teil des Hauses ist Altbau. Ich bin grad am sanieren - kann das aber nur nach und nach.

Der Mischer ist bereits jahrelang da drin. Ich kann daran auch zurzeit nichts ändern.

Zurück zu meiner Ausgangsfrage: Hast Du eine Idee warum die Kesselanhebung, die ich im Menü eingestellt habe in der Praxsis nicht funktioniert?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.694
Oje- der Mischer muss umgehend raus.

Ist das vieleicht sogar noch ein 4-Wege Mischer?

Ich bin mir nicht ganz sicher, glaub mich aber daran zu erinnern, daß diese von die gedachte Temperaturüberhöhung nur in Verbindung einer hydraulischen Weiche funktioniert. Andernfalls fährt die Anlage die Heiztemperatur über den Vorlauffühler.
 
Thema:

Kesselanhebung funktioniert nicht - Logamatic 4121

Kesselanhebung funktioniert nicht - Logamatic 4121 - Ähnliche Themen

  • WLW196i - WW-erwärmen mit PV funktioniert nicht

    WLW196i - WW-erwärmen mit PV funktioniert nicht: Hallo, ich habe die Buderus WLW196i mit meiner PV-Anlage gekoppelt. Bei der Einstellung im HMC 310 wurde beim Externen Eingang 4 für "PV - JA"...
  • Kühlen mit der WLW 196i funktioniert nicht

    Kühlen mit der WLW 196i funktioniert nicht: Hallo liebe Community, Ich war bislang stiller Leser und habe nun eine Frage zu meiner Wärmepumpe. Ich besitze eine Buderus WLW 196i 13AR mit...
  • Warmwasser über Solar funktioniert nicht - Fühler defekt ?

    Warmwasser über Solar funktioniert nicht - Fühler defekt ?: Hallo, Ich habe eine 6 Jahre alte Broetje Heizung WGB M EVO 20H in Kombination mit Solaranlage für Solarwarmwaser . Warmwasser über Solar...
  • Kühlbetrieb WLW196i funktioniert nicht

    Kühlbetrieb WLW196i funktioniert nicht: Servus, ich besitze die im Betreff genannte Wärmepumpe incl. Logamatic HMC310, HC100H, und dem Taupunktfühler TPS3. Alle Komponenten sind...
  • Junkers ZWR-5 KE 23 Bedarfsanmeldung funktioniert nicht mehr

    Junkers ZWR-5 KE 23 Bedarfsanmeldung funktioniert nicht mehr: Hallo an alle da draußen, bei meiner Gas-Therme funktioniert die Bedarfsanmeldung nicht mehr beim öffnen des Wasserhahns wird das wasser nicht...
  • Ähnliche Themen

    Oben