Keine Heizleistung

Diskutiere Keine Heizleistung im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; hallo, habe einen Gas-Brennwertkessel von Buderus, Logamax GB 132, Alter ca. 5 1/2 Jahre. funktionierte immer einwandfrei. Seit kurzem habe ich...

glier

Threadstarter
Mitglied seit
09.11.2010
Beiträge
3
hallo,
habe einen Gas-Brennwertkessel von Buderus, Logamax GB 132, Alter ca. 5 1/2 Jahre. funktionierte immer einwandfrei. Seit kurzem habe ich das Problem, dass im EG (HKR 2) die Fußbodenheizung nicht mehr warm wird. Die 'Vorlauftemperatur für diesen Heizkreis bleib bei schlaffen 30 -40 Grad, der Brenner läuft. Heizungsfirma ist ratlos, ich auch. Haben nur einen (von fünf) defekten Stellantrieb der Fa. Polytherm festgestellt, der nach Lieferung ausgetauscht wird. Daran kann es doch wohl nicht liegen. Zumindest die anderen vier Schleifen müßten funktionieren. Wer hat eine Idee?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.177
Hallo,

bei Bodenheizung sind doch 30-40° mehr als in Ordnung!

Wie warm (oder kalt) sind den die Rückläufe der einzelnen Heizkreise??
Was passiert wenn du die Stellantriebe mal 1 Tag demontierst???
 

glier

Threadstarter
Mitglied seit
09.11.2010
Beiträge
3
hallo hausdoc,



der Rücklauf ist etwas über 20 Grad. Der Vorlauf sinkt auch sofort auf
knapp über 30 Grad. Habe jedoch so gut wie keine Heizleistung. D.h. es
wird in den Räumen nicht warm. Wenn ich das Reglerventil demontiere wird
ein Öffnen des Rücklaufventils angezeigt, was jedoch keine nennenswerte
Erwärmung des Heizkreises (Schleife) zur Folge hat. Im letzten Jahr war
der Vorlauf immer etwas über 40 Grad. Kann es sein, dass die Temp.
durch ein defektes Thermostat heruntergeregelt wird? Habe mal
nachgemessen, auf dem Verteilerkasten (der die Reglerventile ansteuert)
ist auf allen Kreisen (von den Thermostaten kommend) Strom. ;(

In der hydraulischen Weiche ist ein sog. Heizkreis-Set Modul MM-10 (blau, Marke Buderus) montiert welches permanent klickt (schaltet).
Das grüne Funktionslämpchen leuchtet jedoch. Kann das mit dem Problem zu tun haben? ?(
 

muidem006

Mitglied seit
31.10.2010
Beiträge
16
Hey!

Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Habe auch von Buderus ein Brennwertgerät.

Hat wohl immer gut seinen Dienst getan.... Bis vor gut 4 Wochen. Aber so langsam aber sicher hab ich es dann doch halbwegs wieder warm überall. Ich habe dann Tag für Tag probiert und mich schlau gemacht, zuletzt per Mailkontakt mit Buderus selber. Das hat sehr sehr gut funktioniert.

Und zwar mußte ich die Einstellung der Neigung in Abhängigkeit der Heizwassertemperatur von der Außentemperatur neu justieren. Warum auch immer... Möglicherweise hat sich aus irgendwelchen Gründen hier an dem Außenfühler oder am Kabel dorthin etwas der Widerstand verändert. Fakt ist, nachdem ich diese Kennlinie neu eingestellt habe, läuft es wieder wie zuvor.
Alternativ würde es ein neuer Außenfühler und/oder ein neues Kabel vom Regelgerät nach draußen auch tun. (Das werde ich auch machen, sobald ich einen neuen Fühler habe)

Dein Raumthermostat arbeitet sicher fehlerfrei?

Dein MM 10, also das Mischermodul, kann Ursache sein. Ich weiß nicht genau, wie es aufgebaut ist, jedoch kann man diese Funktion sicher manuell überbrücken und dann testen. Schritt für Schritt weiter....
Normalerweise schaltet das Modul alle 2 Minuten. Das wäre Werkseinstellung. Kann man aber selber programmieren von 10 Sekunden bis 10 Minuten! Und dieses Modul funktioniert NUR im zweiten Heizkreis, wenn ich mich nicht täusche. Mehr weiß ich darüber nicht.

Hoffe, das hilft etwas weiter...
 

glier

Threadstarter
Mitglied seit
09.11.2010
Beiträge
3
Guter Hinweis

erstmal danke für den Hinweis.

Seltsam ist, dass der andere Heizkreis ganz normal funktioniert. Die Temperaturfühler, sowohl innen als auch außen, zeigen die korrekte Temperatur an.
gegenwärtig habe ich einen defekten Stellantrieb, der nächste Woche getauscht wird, kann mir aber kaum vorstellen, dass der das Problem auslöst. Auch wenn ich ihn abschraube ändert das nichts.
Dieses blaue Kästchen in der hydraulischen Weiche (kann nicht überbrückt werden) schaltet relativ unkoordiniert, im zweifelsfall öfter als alle 10 Sekunden. Wo kann man diese Schaltung beeinflussen.
Kannst Du mir die Ansprechadresse bei Buderus nennen?


vielen Dank
 

muidem006

Mitglied seit
31.10.2010
Beiträge
16
Hallo,

Kontakt per Mail hatte ich erst über info@buderus.de

Alles weitere kam dann von meiner zuständigen Kundendienstbetreuung aus Münster: muenster@buderus.de

Hoffe, die Adressen helfen dir weiter...

Gruß
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.177
Welche Pumpe ist denn für diesen Heizkreis verbaut???? Wie ist die eingestellt??? (Proportionalsdruck, Konstantdruck....)
 

Buderus 78

Mitglied seit
24.06.2010
Beiträge
21
Moin,



wenn das MM10 blinkt hat es ein Kommunikationsproblem mit der Gb132! Bei Einwandfreien Betrieb ist die Dioade Konstant an! Normalerweise kommt es dann auch zu einer Fehlermeldung im RC30/35! Welcher Heizkreis ist der Fussbodenheizkreis?



und nochwas : 40 Grad Vorlauf sind zu wenig - stelle die Max.Vorlauftemperatur auf 55 Grad!



Frage: wenn Du eine hydraulische Weiche hast müsstest Du eigentlich auch ein WM10 haben (Weichenmodul!) ?
 
Thema:

Keine Heizleistung

Keine Heizleistung - Ähnliche Themen

  • Ich finde kaum eine Wärmepumpe mit 18 KW Heizleistung bei -10°C Außen & 55 °C Vorlauf oder?

    Ich finde kaum eine Wärmepumpe mit 18 KW Heizleistung bei -10°C Außen & 55 °C Vorlauf oder?: Hallo, ich suche für mein Haus eine Wärmepumpe Das Haus hat Heizkörper. Bei anpassung einiger Heizkörper reicht bei -10°C eine Vorlauftemperatur...
  • Heizleistung berechnen?

    Heizleistung berechnen?: Hallo alle ich habe hier eine EFH, dass über einen Elektrozentralspeicher von 1987 beheizt wird. Der Speicher wird mit Nachtstrom geheizt und gibt...
  • Heizleistung, Modulation und Takten

    Heizleistung, Modulation und Takten: Immer wieder wird hier ja das Thema Heizleistung, (häufiges) Takten und Modulation thematisiert. Meine Erfahrungen dazu: Ausnahmslos jedes auf dem...
  • Heizleistung bestimmen bei bestehende Anlage im Hinblick Heizungsersatz?

    Heizleistung bestimmen bei bestehende Anlage im Hinblick Heizungsersatz?: Hallo alle Ich habe hier ein Ferienhaus auf 1600M, das über eine elektrische Zentralspeicherheizung von ca. 1985 beheizt wird. Der Festspeicher...
  • Heizleistung von 20 KW verringern, um Gas zu sparen?

    Heizleistung von 20 KW verringern, um Gas zu sparen?: Hallo in die Runde, meine neue Brötje Therme mit 4 bis 20 kw Heizleistung im heizungsbetrieb lässt zu, im Handwerkermodus die maximale...
  • Ähnliche Themen

    Oben