Kein Heizbetrieb WSC 20 Ecotherm

Diskutiere Kein Heizbetrieb WSC 20 Ecotherm im Brötje Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen ich habe seit gestern ein Problem mit meiner Brötje WSC 20 Ecotherm. Die ist von einem Freund (Fachmann) gebraucht installiert...

Warmwasserfreund

Threadstarter
Mitglied seit
25.09.2011
Beiträge
5
Hallo zusammen

ich habe seit gestern ein Problem mit meiner Brötje WSC 20 Ecotherm. Die ist von einem Freund (Fachmann) gebraucht installiert worden. Allerdings fehlte der Außentemperaturfühler. Eine Raumregelung ist auch nicht dabei gewesen. Die Heizkörper werden nicht warm.
Als ich dann auf das Display der Therme geuckt habe ,war ich ein wenig verwundert, der zeigte 85 grad an...habe dann Hzg.Vorlauf gefühlt und der war kalt.Warmwasser war allerding ok und die Umwälzpumpe war knall heiß...es kam auch sehr heißes Wasser aus der Armatur.
Zunächst habe ich auf das Umschlatventil getippt..allerdings habe ich dann..Schornsteinfeger Funktion gestellt...und die Heizkörper wurden wieder warm...wieder zurück auf Hzg./WW gestellt und wieder hat er den Hzg Vorlauf nicht erwärmt..Kesseltemp.steig aber kontinuirlich auf bis 92 grad...Umwälzpumpe habe ich auch entlüftet und jetzt bin ich ein wenig Ratlos udn würde mich über hilfreiche Infos von euch freuen

Gruß Warmwasserfreund
 
GreenRabbit

GreenRabbit

Moderator
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
1.791
Hi!

Halli Hallo!
Wieviele kleine rote Punkte siehst du auf dem kleinen Display (Temperaturanzeige) ?
Wo sind diese angeordnet?

Gruß,
-GR-
 

Warmwasserfreund

Threadstarter
Mitglied seit
25.09.2011
Beiträge
5
Hallo Green Rabbit,

erst einmal vielen dank für Deine Antwort. :thumbup:

Links oben leuchtet dauerd und unter rechts nur wemm der Brenner läuft.

Was mir heute auch noch auffiel: sind die Heizkörperventile offen, schaltet das Ventil um und es wird Heißwasser nach Einschalten der Therme in den Vorlauf geschickt. 8o
Die Anzeige (Regler steht auf 60°) pendelt dann immer zwischen 54° und 58°. Dreht man alle Heizkörper zu steigt die Anzeige auf 85° und geht dann sehr langsam weiter bis 92°. Wird jetzt ein Heizkörper geöffnet läuft kein Heißwasser in den Vorlauf. Die Anzeige geht dann sehr langsam in Richtung 72°, der Brenner springt an und heizt bis 85°. Dieses Spiel wiederholt sich dann.

Gruß WWF
 
GreenRabbit

GreenRabbit

Moderator
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
1.791
HI!

Halli Hallo!
......dann "hängt" der Wasserschalter fest! Du kannst den "elektrischen Teil" des Schalters abnehmen, und dann die dort erscheinende Stopbuchse mal mit einem Schraubenzieher oder ähnliches zwei, drei mal reindrücken! Dann sollte es wieder funktionieren!

-GR-
 

Warmwasserfreund

Threadstarter
Mitglied seit
25.09.2011
Beiträge
5
Tach schön

Bin heute nocheinmal auf die Suche gegangen. Bitte nicht lachen, aber der Kaltwassereingang war mit dem Warmwasserausgang vertauscht.
Den Installationsfehler habe ich natürlich sofort beseitigt. Das Warmwasser moduliert jetzt immer zwische lauwarm und ziehmlich warm. Der Regeler für Brauchwasser steht auf 40°. Ansonsten scheint die Regelung zu funzen. Stellt mann allerdings die Heizkörper abund entnimmt Warmwasser , heizt das Gerät wieder bis auf 85° auf. Öffnet man dann die Heizkörper findet keine Regelung statt. Will heißen: Das Umschaltventil schaltet nicht auf Heizbetrieb um.
Erst wenn mann den Regler des Warmwassers auf 20° stellt und die Therme aus- und einschaltet, geht sie wieder in den Heizungsregelungsbetrieb.

Das mit dem Wasserventil (ich denke du meinst den Differenzdruckschalter ?( ) werde ich testen.

Danke für den Tip

WWF
 

Warmwasserfreund

Threadstarter
Mitglied seit
25.09.2011
Beiträge
5
Yeapie !! Anlage funzt! :thumbsup:
Der Tipp mit dem Wasserfühler war schon einmal gut. Das elektrische Teil hatte sich wohl beim Transport gelöst. Eingehakt und getestet. Leider immer noch kein Heizungsbetrieb. Habe dann den elektrischen Teil (Schalter) durchgemessen. Dieser schaltete einwandfrei. Habe dann die Kabel innerhalb der Steuerplatine verfolgt. Und siehe da, irgend jemand hatte eine Brücke für den "Solobetrieb" eingesetzt. :cursing: Also Brücke raus und alles ist wie neu.

Herzlichen Dank für die Hilfe sagt

Warmwassserfreund

P.S. Werde das Forum weiterempfehlen :thumbup:
 
Thema:

Kein Heizbetrieb WSC 20 Ecotherm

Kein Heizbetrieb WSC 20 Ecotherm - Ähnliche Themen

  • Vaillant ecoCOMPACT VSC 196/2-C 150 E - Problem mit Heizbetrieb

    Vaillant ecoCOMPACT VSC 196/2-C 150 E - Problem mit Heizbetrieb: Hallo zusammen, benötige mal eure geballte Kompetenz bei folgendem Problem: Aktuell haben wir das Problem, dass wir zwar immer zu jeder Zeit...
  • F2 im heizbetrieb

    F2 im heizbetrieb: Moin Leute Bin neu hier und habe mich schon ein bisschen belesen bin aber absoluter Laie. Mein Problem konnte ich aber nicht 100 Prozent ausfindig...
  • Ecomatic UMB: Heizwasserpumpe läuft permanent im abgesenkten Heizbetrieb

    Ecomatic UMB: Heizwasserpumpe läuft permanent im abgesenkten Heizbetrieb: Bei meiner Heizung mit Ecomatic UMB läuft im per Schaltuhr eingestellten Heizbetrieb von 22.00 Uhr bis 5.00 Uhr die Heizwasserpumpe Biral PrimAX...
  • Heizbetrieb läuft nicht richtig

    Heizbetrieb läuft nicht richtig: Hallo ich habe das Problem das unsere GB142-24 mit RC30 den Heizkreis nicht richtiganfährt. Bei Warmwasserbedarf fährt sie hoch auf ca. 85 ° und...
  • Legionellenfunktion verursacht ungewollten Heizbetrieb (Brötje EcoTherm Plus WGB 15 E)

    Legionellenfunktion verursacht ungewollten Heizbetrieb (Brötje EcoTherm Plus WGB 15 E): Halllo und guten Tag, ich habe heute festgestellt, dass unsere Brötje EcoTherm Plus WGB 15 E beim Hochfahren der Trinkwassertemperatur...
  • Ähnliche Themen

    Oben