Kaufberatung heizungsregler

Diskutiere Kaufberatung heizungsregler im Bieten/Kaufen/Suchen Forum im Bereich Off Topic; Hallo, Ich brauche für meine heizungskörper heizungsregler (insgesamt 5 Stück). Damit keine Missverständnisse aufkommen, es geht um diese Teile...

Shareef

Threadstarter
Mitglied seit
07.10.2013
Beiträge
609
Hallo,

Ich brauche für meine heizungskörper heizungsregler (insgesamt 5 Stück).

Damit keine Missverständnisse aufkommen, es geht um diese Teile: siehe Bild.

Welche Regler könnt ihr mir empfehlen? Die sollen so günstig wie möglich sein, mit guter Qualität und Funktion.

Vielen Dank im Voraus.
 
socko

socko

Experte
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
1.432
Oh Mann, da gibt es recht viele auf dem Markt. Ich habe mir beim letzten mal die Teile bei ALDI gekauft.

So was gibt es natürlich bei ELV oder in der "Bucht".
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
19.699
Ich habe wegen ungünstiger Einbaulage zwei funkgesteuerte Heizkörperregler von Technoline montiert an zwei Heizkörpern die etwa 10 Meter räumlich auseinander liegen. Obwohl beide Sender die gleiche Frequenz nutzen, stören die sich nicht in der Funktion. Heizkörper A hat andere Schaltzeiten wie Heizkörper B. Diese Regler funktionieren seit ca. 2,5 Jahren einwandfrei.(außer erforderlichem Batteriewechsel)

Schau mal unter : www.technoline.de
 

Shareef

Threadstarter
Mitglied seit
07.10.2013
Beiträge
609
Ist der von Aldi denn gut? Oder ist thechnoline besser?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Diese Dinger sind alle(!) prinzipbedingt schlecht. ;)



In Mietwohnungen sind sie in aller Regel nicht erlaubt
 
socko

socko

Experte
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
1.432
Ich kann nicht meckern. DIe ALDI (Thermy) Teile funktionieren gut. Optional gibt es noch einen USB Programmierstick mit dem man die Zeitprogramme für die Thermostaten vorprogrammieren kann.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Sparst du dadurch 30 % Heizkosten? ;)
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
19.699
Nicht unbedingt, aber die Regler halten meine Heizkosten im Zaum ! Sparen (oder besser : einsparen) kann ich die Heizkosten nur, wenn ich die Raumtemperatur senke ohne eine Komforteinbuße zu verspüren !
 

Shareef

Threadstarter
Mitglied seit
07.10.2013
Beiträge
609
Warum sind denn alle schlecht? Und warum in Mietwohnungen nicht erlaubt?

Kann man die zeitprogramme nicht direkt über die Thermostate einstellen? Wozu ein USB stick?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
In Mietwohnungen wird das Anbringen dieser Geräte als Manipulation der Heizanlage gesehen - genau das ist in der Regel nicht erlaubt.
Holt man sich das (schriftliche) OK des Vermieters , ist das wohl ok.

Allerdings züchtet man mit diesen Geräten sehr häufig Schimmel.
Eine notwendige Wärmemenge wird nicht mehr über 24 h zugeführt- sondern nur noch Stunden oder Minutenweise.

Somit kann es passieren, daß Außenwände auskühlen und unter den Taupunkt fallen. sämtliche Feuchte kondensiert dort - es schimmelt und man braucht letztlich mehr Heizenergie.

Wenn man diese Teile mit Vernunft einsetzt ( und die Raumtemperaturen z.b. nie unter ca 18° fallen lässt) , ist nichts dagegen einzuwenden. - Außer der relativ hohen Regelungenauigkeit. Ein herkömmlicher Thermostatkopf regelt deutlich(!) genauer.
 

Shareef

Threadstarter
Mitglied seit
07.10.2013
Beiträge
609
mir geht es auch um die Bequemlichkeit. ich möchte nicht nachts runterdrehen, tags wieder aufdrehen. außerdem soll es warm werden, bevor ich aufstehe. deswegen brauche ich unbedingt die dinger. also unter 18grad wird es eig. kaum, nur nachts in der küche vllt...

stunden oder minutenweise könnte ich auch ohne die regler, also manuell heizen...

warum regeln die undeutlich? kann man keine guten für wenig Geld bekommen?
 

echt_weg

Mitglied seit
11.11.2012
Beiträge
40
Hausdoc schrieb:
Wenn man diese Teile mit Vernunft einsetzt ( und die Raumtemperaturen z.b. nie unter ca 18° fallen lässt) , ist nichts dagegen einzuwenden. - Außer der relativ hohen Regelungenauigkeit. Ein herkömmlicher Thermostatkopf regelt deutlich(!) genauer.
Veto :D

Ich habe selbst sämtliche Regler in meinem Haus (Aussahmen Keller + Wintergarten) mit elekronischen Stellern + Wandthermostaten ausgestattet (Geräte von Homematic mit Integration in meinen Hausautomatisierung).

Die Regelung ist sehr exakt und funktioniert aus meiner Sicht gut. Sicherlich regeln herkömmliche Thermostatköpfe nicht schlechter (von mir aus auch besser), jedoch auch nur dann wenn man diese richtig einstellt (was bei elekronischen Reglern, gerade mit abgesetzen Thermostaten deutlich einfacher ist). Schimmel ist natürlich immer ein Thema, welches aber aus meiner Sicht nichts mit der Technik zu tun hat. Ob ich per traditoinellem Thermostat oder mit einer High-Tec Regelung falsch heize ist letzendlich auch egal.

Ich genieße den Komfort, dass ich seit ich die Geräte einmal sinnvoll programmiert habe mich um nichts mehr kümmern brauche und immer die richtigen Temperaturen habe. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass ich mit den Geräten eine gewisse Einsparung erreiche (zumindest dann, wenn man den Kaufpreis nicht einberechnet).

Die Messung/Anzeige/Weiterverarbeitungsmöglichkeit von Temperatur und Luftfeuchte ist noch ein nettes Feature dazu
 

Shareef

Threadstarter
Mitglied seit
07.10.2013
Beiträge
609
und welchen könnt ihr mir empfehlen???
 

echt_weg

Mitglied seit
11.11.2012
Beiträge
40
Shareef schrieb:
und welchen könnt ihr mir empfehlen???
Wenn du die Option für eine zentrale Steuerung haben möchtest dann sind die Homematic Regler gut geeignet. Da gibts ein altes und ein neues Programm (Altes Programm: Getrennte Regler + Raumthermostate, neues System: alles in einem)
 

Shareef

Threadstarter
Mitglied seit
07.10.2013
Beiträge
609
Ne keine zentrale Steuerung. Sondern für jeden Heizkörper einen eigenen Regler, wie in meinem ersten Beitrag (siehe oben) abgebildet...
 
socko

socko

Experte
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
1.432
Nimm den von ALDI bzw. Bucht, klar sind die "billig" aber was soll's. Die machen das was du willst und ggf. kannst du dir noch welche auf Reserve legen.
 

Shareef

Threadstarter
Mitglied seit
07.10.2013
Beiträge
609
Gibt's in der Preisklasse nicht etwas qualitativeres? Ansonsten würde ich die kaufen...
 
Thema:

Kaufberatung heizungsregler

Kaufberatung heizungsregler - Ähnliche Themen

  • *Kaufberatung Gastherme + WW-Speicher (Angebotsvergleich)

    *Kaufberatung Gastherme + WW-Speicher (Angebotsvergleich): Hallo zusammen, die Gastherme meiner Mutter gibt langsam den Geist auf. Eine neue muss her... Da ich nicht mehr lange hier wohne und meine Mama...
  • Auswahlhilfe, Kaufberatung Wassergeführter Pelletofen

    Auswahlhilfe, Kaufberatung Wassergeführter Pelletofen: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Pelettofen mit Wasserführung für unser Wohnzimmer. Bei unserem Haus handelt es sich um einen...
  • Bitte um Kaufberatung

    Bitte um Kaufberatung: Liebe Gemeinde, wir haben ein Reihenmittelhaus Bj. 80er, geklinkert und ungedämmt (bzw. bisschen Steinwolle in dem Minispalt), Dachdämmung und...
  • Kaufberatung Wärmepumpe

    Kaufberatung Wärmepumpe: Hallo Zusammen da meine Wolf Gastherme bald wohl die Grätsche macht, bin ich auf der Suche nach einer Wärmepumpe. Hier ein paar Fakten...
  • Kaufberatung da Heizung Totalschaden

    Kaufberatung da Heizung Totalschaden: Habe bisher eine Buderus GB112 11/19 die ist nun wirtschaftlicher Totalschaden. Wollte daher wieder eine Buderus (Anschlusskompatibel) also hatte...
  • Ähnliche Themen

    • *Kaufberatung Gastherme + WW-Speicher (Angebotsvergleich)

      *Kaufberatung Gastherme + WW-Speicher (Angebotsvergleich): Hallo zusammen, die Gastherme meiner Mutter gibt langsam den Geist auf. Eine neue muss her... Da ich nicht mehr lange hier wohne und meine Mama...
    • Auswahlhilfe, Kaufberatung Wassergeführter Pelletofen

      Auswahlhilfe, Kaufberatung Wassergeführter Pelletofen: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Pelettofen mit Wasserführung für unser Wohnzimmer. Bei unserem Haus handelt es sich um einen...
    • Bitte um Kaufberatung

      Bitte um Kaufberatung: Liebe Gemeinde, wir haben ein Reihenmittelhaus Bj. 80er, geklinkert und ungedämmt (bzw. bisschen Steinwolle in dem Minispalt), Dachdämmung und...
    • Kaufberatung Wärmepumpe

      Kaufberatung Wärmepumpe: Hallo Zusammen da meine Wolf Gastherme bald wohl die Grätsche macht, bin ich auf der Suche nach einer Wärmepumpe. Hier ein paar Fakten...
    • Kaufberatung da Heizung Totalschaden

      Kaufberatung da Heizung Totalschaden: Habe bisher eine Buderus GB112 11/19 die ist nun wirtschaftlicher Totalschaden. Wollte daher wieder eine Buderus (Anschlusskompatibel) also hatte...
    Oben