Hausdoc schrieb:
Wenn man diese Teile mit Vernunft einsetzt ( und die Raumtemperaturen z.b. nie unter ca 18° fallen lässt) , ist nichts dagegen einzuwenden. - Außer der relativ hohen Regelungenauigkeit. Ein herkömmlicher Thermostatkopf regelt deutlich(!) genauer.
Veto
Ich habe selbst sämtliche Regler in meinem Haus (Aussahmen Keller + Wintergarten) mit elekronischen Stellern + Wandthermostaten ausgestattet (Geräte von Homematic mit Integration in meinen Hausautomatisierung).
Die Regelung ist sehr exakt und funktioniert aus meiner Sicht gut. Sicherlich regeln herkömmliche Thermostatköpfe nicht schlechter (von mir aus auch besser), jedoch auch nur dann wenn man diese richtig einstellt (was bei elekronischen Reglern, gerade mit abgesetzen Thermostaten deutlich einfacher ist). Schimmel ist natürlich immer ein Thema, welches aber aus meiner Sicht nichts mit der Technik zu tun hat. Ob ich per traditoinellem Thermostat oder mit einer High-Tec Regelung falsch heize ist letzendlich auch egal.
Ich genieße den Komfort, dass ich seit ich die Geräte einmal sinnvoll programmiert habe mich um nichts mehr kümmern brauche und immer die richtigen Temperaturen habe. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass ich mit den Geräten eine gewisse Einsparung erreiche (zumindest dann, wenn man den Kaufpreis nicht einberechnet).
Die Messung/Anzeige/Weiterverarbeitungsmöglichkeit von Temperatur und Luftfeuchte ist noch ein nettes Feature dazu