Junkers therme ZWR 18-3 KE 23 Wassertemperatur im badspinnt

Diskutiere Junkers therme ZWR 18-3 KE 23 Wassertemperatur im badspinnt im Junkers-Bosch Forum im Bereich Heizungshersteller; hallo ich habe folgendes problem. Wenn ich dusche stimmt irgend etwas nicht mit der Wassertemperatur.Hab schon die Amatur getauscht aber keine...

massi

Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2010
Beiträge
9
hallo
ich habe folgendes problem.
Wenn ich dusche stimmt irgend etwas nicht mit der Wassertemperatur.Hab schon die Amatur getauscht aber keine besserung genau so wie temperatur am gerät selber irgendwie runter zu drehen keine chance.Die wassertemperatur nur im Bad spinnt. Kann nicht gescheit duschen da die temperatur von kalt auf heiß und anders rum geht warum nur????

bitte um hilfe.

DANKE DANKE DANKE SCHONMAL JETZT!!!!
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Hallo,
mach doch mal den Eimertest:
Das heißt du drehst an der Wannenarmatur (mit sauberem Perlator) das Warmwasser auf und läßt es exakt 1 Minute in einen Eimer laufen.
Wieviel Wasser sind es genau???? Poste das Ergebnis.
 

massi

Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2010
Beiträge
9
es kommen 6,3 Liter wasser raus.Der Ausgleichbehälter würde schon getauscht die therme würde von einer fachfirma gewartet bzw sauber gemacht.

Hab das problem nur in der dusche....woran kann das liegen?
Soll ich wärmetauscher ausbauen und spülen?Wie spül ich den am besten?
Woran kann es noch liegen und wie bekomm ich das problem weg?


DANKE DIR ECHT !!!!!!1000 MAL DANK!!!!
 

massi

Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2010
Beiträge
9
HY ich hab den Wärmetauscher ausgebaut und mit dem Kärcher in alle richtungen gespült eine kleine verstopfung konnte ich beheben.
Hab alles wieder eingebaut.Das heiße wasser wird sehr sehr warm nun,Wärmetauscher funktioniert also 1A wieder.
Was kann das aber nun für ein fehler sein?Wird das wasser zu heiß erwärmt ist der Fühler hin oder kann es was anderes sein

Die Wasser menge ist auch von 6,3 auf 6,8 L/Minute gestiegen.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Darf ich dich fragen wozu du den Wärmetauscher gespült hast???? :rolleyes:

Die Ursache ist nämlich eine defekte Wasserarmatur.

Woher ich das weiß???

Bei deiner Therme dürften 5,5 l /Minute auslaufen. Ist es mehr , ist die Wasserarmatur defekt.
Tauschen lassen und gut is.

Durch die Hochdruckreinigung kann es sein daß du den Wärmetauscher getötet hast. Das bemerkst du dann, wenn der Heizungsdruck von selbst ansteigt.

Bleibt der Druck konstant, hast du Glück gehabt. ;)
 

massi

Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2010
Beiträge
9
Welchen druck meinst du , den den ich an der Manometer ablesen kann vorne im Geäuse?

Ich hab ja die Amatur schon gewechselt das ist ja das komische!!!Gibt es da unterschiede?Auf meiner neuen bauhausmarke'' standt drauf für gasegatenheizung geeignet.

Was mache ich denn nun???



DANKE DIR SCHONMAL IM VORRAUS
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Oje... :p

Ich mein nicht die Wannen oder Duscharmatur sondern jenes Bauteil in der Therme die die Wassermenge dosiert und die Brennerfreigabe durchführt.


So sieht die Wasserarmatur aus:




Bild Copyright by www.weinmann-schanz.de
 

massi

Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2010
Beiträge
9
ja das ding hab ich schon gesehen=)

Was kostet das ding denn und kann ich das alleine tauschen oder muss da ein montier?

bzw kann icg versuchen irgend was an dem Gerät einzustellen da ist ja eine einstellschraube unter dem rotenventil.

Die schraube ich ganz zu muss ich da irgendwie öffnen oder einstellen,wenn ja wie bzw was.

Was ist denn an dem ding kaputtgegangen?Weil die temparatur schwankt ja nur im bad so extrem
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Extra Einstellungen sind nicht notwendig. Dieses Teil dosiert die Wassermenge auf exakt 5,5 l. Das entspricht bei 18 KW Leistung einer Temperaturerhöhung des Wassers um 45°.
Jenes Teil könntest du auch selbst tauschen.
Ersatzteilkosten um die 120€
Wichtig aber: Du brauchst ein genau für deine Therme passendes Bauteil - nicht nur Eins das exakt so aussieht.

Ich kann dir auch die Teilenummer raussuchen.
Die Venturidüse muss vom alten Wasserschalter ausgebaut un in das Neuteil eingesetzt werden.
 

massi

Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2010
Beiträge
9
kann das sein das es mit der drosselung der Therme zutun hat.Der Wartungstyp hat die Therme gedrosselt das Sie mit weniger gas läuft hängt das damit vielleicht zusammen oder kann ess nur diese Wasseramatur sein die defekt ist? Die Sie aus wie neu die eingebaute wasseramatur....

Was ist denn dein Tip?Was soll ich nun machen?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
kann das sein das es mit der drosselung der Therme zutun hat.Der
Wartungstyp hat die Therme gedrosselt das Sie mit weniger gas läuft
Oje!!!! ;(

Hol dir umgehend jemanden der sich mit Thermen auskennt!
Dein jetziger Heizungstroll handelt aus Unwissen und Not. Viele unerfahrene Monteure drosseln die Gaseinstellung wenn der CO Gehalt zu hoch bleibt.
Ein gründliches Reinigen (waschen) des Wärmetauschers und Brenners würde nämlich genügen. ;)

Dein neuer Fachmann hätte für alle Fälle auch ein Ersatzteil dabei.

Gib hier mal deine Adresse ein:
http://tt-bqdb.junkers.com/bqdb/jsp/Controller.jsp?land=de&marke=Junkers&sprache=de&layoutvariante=5
 

massi

Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2010
Beiträge
9
na super =( Das heißt ich soll die Therme wieder hochnehmen lassen?Glaubst du das wenn ich die hochnehme das Problem weg ist?

Für was ist denn die schraube unter der roten abdeckung?Kann ich da nix einstellen?



Bist du die sicher das es die Wasseramatur ist die defekt ist????Oder kann es noch was anderes sein?

Was glaubst du kostet die reparatur wenn ich sie machen lasse ungefähr damit ich weiß womit ich rechnen kann
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Ja - ich bin mir sicher daß die Wasserarmatur defekt ist. ( zuviel Wasserdurchsatz)

Dein "Fachmann" hat zusätzlich durch die Veränderung der Gaseinstellung einen weiteren Fehler eingebaut.


Hat er gesagt warum die Einstellung verändert wurde??
 

massi

Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2010
Beiträge
9
damit sie nicht unter vollerlast fährt und weniger gas verbraucht wird.Ich kann ja die Therme wieder hochdrehen auf volllast mit der einen schraube stimmts?

Was kostet mich den die reparatur von dem ganzen ungefähr???





Wofür ist denn die schraube unter der dem roten kunststoffgriff? die kann man irgendwie einstellen aber für was ist die denn bei mir ist sie ganz zu



DANKE DIR
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
damit sie nicht unter vollerlast fährt und weniger gas verbraucht wird.
?( ?( ?( ?( ?(

:) Um eine gewisse Wassermenge zu erwärmen braucht man die entsprechende Energiemenge- es ist also unsinnig hier die Energiemenge zu kastrieren.

Ich kann ja die Therme wieder hochdrehen auf volllast mit der einen
schraube stimmts?
Ohne Abgasanalysegerät läßt du das lieber bleiben- sowas gibt Tote ;) . Kohlenmonoxydvergiftung ist zwar ein schöner Tod, trotzdem kann ich das nicht befürworten.
Ich sag das nicht nur so scherzhaft - ich mein das schon absolut ernst!

Wie gesagt: Laß da jemanden ran der sich damit auskennt.
 

massi

Threadstarter
Mitglied seit
06.07.2010
Beiträge
9
hab jetzt jemanden beauftrag der gucken kommt von der junkersseite.

hab mit dem gesprochen er meinte man kann die wassermenge gering regulieren, stimmt das?
er hat mir auch geraten solang es funktioniert nicht dran zu ändern man kann gucken aber weil die therme schon älter ist und neue teile einbaut stimmt die feineinstellung nicht mehr so ganz,was sagst du denn dazu?


DANKE DIR BIST DER ERSTE DER MIR WIRKLICH HELFEN KONNTE. * * * * * 5Sterne für dich!!!!
DANKE
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Das mit der Feineinstellung kannst du bleiben lassen.
Es bringt nicht den für dich notwendigen Effekt.

In der Wasserarmatur ist eine Gummimembran die ein Loch hat. Duch eine Feinjustierung ändert sich am Loch auch nichts.
Von dem Austausch der Membrane alleine rate ich dringenst ab. Nach 1/2 Jahr ist die Wasserarmatur undicht und du brauchst doch das teurere Ersatzteil.
 
Thema:

Junkers therme ZWR 18-3 KE 23 Wassertemperatur im badspinnt

Junkers therme ZWR 18-3 KE 23 Wassertemperatur im badspinnt - Ähnliche Themen

  • Brennwert-Therme: Nordgas oder Junkers?

    Brennwert-Therme: Nordgas oder Junkers?: Hallo zusammen, Thema Thermentausch: Ich muss in der Wohnung (Wien, 50m²) von alter Heizwerttherme (Nordgas Laser 316 E) auf neue...
  • Junkers ZSR18-2AE Therme überhitzt kocht

    Junkers ZSR18-2AE Therme überhitzt kocht: Das Ding rund 30 Jahre gemacht Pumpe vor 8 Jahren Platine vor ca 15 Jahren Bufferspeicher vor 4 (Fehldiagnose, war nur Membran verschlammt-selbst...
  • Junkers Therme funktioniert nur noch mit abgeklemmten TR 100 Thermostat

    Junkers Therme funktioniert nur noch mit abgeklemmten TR 100 Thermostat: Hallo, Ich habe ein Problem mit meiner Heizung. Seit der Sommerpause startet die Heizung nicht. Wenn ich die Junkers Gastherme starte läuft sie...
  • Wasser läuft hinten links am Junker Therme aus

    Wasser läuft hinten links am Junker Therme aus: Guten Abend Bei mir läuft am Tag ca. 3 Schnapsglas Wasser hinten links an der Therme aus. Die Wartung der Anlage wurde vor 3 Wochen gemacht, da...
  • Junkers Therme ZR 18 KG 21 (18 kW)

    Junkers Therme ZR 18 KG 21 (18 kW): Hallo zusammen, unsere obige Therme in der Werkstatt hat bei der Überprüfung auf H-Gastauglichkeit von enercity einen Mangel erhalten, da im Lauf...
  • Ähnliche Themen

    • Brennwert-Therme: Nordgas oder Junkers?

      Brennwert-Therme: Nordgas oder Junkers?: Hallo zusammen, Thema Thermentausch: Ich muss in der Wohnung (Wien, 50m²) von alter Heizwerttherme (Nordgas Laser 316 E) auf neue...
    • Junkers ZSR18-2AE Therme überhitzt kocht

      Junkers ZSR18-2AE Therme überhitzt kocht: Das Ding rund 30 Jahre gemacht Pumpe vor 8 Jahren Platine vor ca 15 Jahren Bufferspeicher vor 4 (Fehldiagnose, war nur Membran verschlammt-selbst...
    • Junkers Therme funktioniert nur noch mit abgeklemmten TR 100 Thermostat

      Junkers Therme funktioniert nur noch mit abgeklemmten TR 100 Thermostat: Hallo, Ich habe ein Problem mit meiner Heizung. Seit der Sommerpause startet die Heizung nicht. Wenn ich die Junkers Gastherme starte läuft sie...
    • Wasser läuft hinten links am Junker Therme aus

      Wasser läuft hinten links am Junker Therme aus: Guten Abend Bei mir läuft am Tag ca. 3 Schnapsglas Wasser hinten links an der Therme aus. Die Wartung der Anlage wurde vor 3 Wochen gemacht, da...
    • Junkers Therme ZR 18 KG 21 (18 kW)

      Junkers Therme ZR 18 KG 21 (18 kW): Hallo zusammen, unsere obige Therme in der Werkstatt hat bei der Überprüfung auf H-Gastauglichkeit von enercity einen Mangel erhalten, da im Lauf...
    Oben