Trotzdem Unsinn, du kannst nur nicht von deinem Scheuklappendenken los kommen und nicht über deinen Tellerrand hinaus denken. Wenn so ein sicherheitsrelevantes Bauteil Kaputt ging, warum war dann nicht grundsätzlich die Anlagensicherheit gefährdet? Nicht jede Funktionsstörung ist automatisch eine Gefährdung oder Sicherheitsrisiko. Sowas gibt es nur in manchen Köpfen die nur sehen was sie sehen wollen, päbstlicher als der Pabst sind.
Wirklich sicherheitsrelevante Bauteile sind besser konstruiert usw sonst wäre solch ein Sicherheitsbauteil zweifelhaft.
Hier geht es um eine komplexere Sache, einer Platine auf der mehr drauf ist als etwas was vermutlich irgendeiner Sicherheit dienen soll.
Es könnte also etwas kaputt gegangen sein, muss es aber nicht, und solange nicht klar definiert fest steht, was genau kaputt ist, bleibt es ein "Kann" und ist es kein Muss.
Du vergleichst doch zu gerne alles mögliche mit Autos. Eines dieser Sicherheitsrelevanten Bauteile am Auto sind z.B. Stossdämpfer. Sowas wird aber in dem sooo sicherheitsbewussten Land der Germanen nicht auf dem TÜV geprüft.
Im Nachbarland Frankreich, das früher fast jede Schrottlaube am Straßenverkehr teilnehmen ließ und keinerlei TÜV kannte, werden grundsätzlich die Stossdämpfer geprüft.
In Frankreich hat grundsätzlich jedes Haus einen Fehlerstromschutzschalter und Steckdosen, in die ein Stecker nur in einer Richtung passt und vor allem einen Einsteckschutz für Fremdkörper grundsätzlich haben.
Sicherheitsbewusste Deutsch glauben mit ihren teilweise neuerdings vorgeschriebenen Fehlerstromschutzschaltern wären gut dran und sicher. Gib einem Kind mal zwei Nägel und lass es diese gleichzeitig in eine deutsche Steckdose stecken die mit einem FI abgesichert ist.
Was geschieht dann, du so sicherheitsbewusster Ausblender? Es fließt kein Fehlerstrom, folglich löst das Sicherheitsorgan das so einiges vorgaugelt nicht aus, und dein Kind kann dabei sterben.
Lass das gleiche Kind sowas bei einer franz. Steckdose ausführen, es wird die Nägel nicht hinein bekommen, überleben.
Wie ist das eigentlich, wenn du so ein sicherheitsrelevantes Platinchen als Kundendienstler auswechselst? Prüfst du dann ob die Anlagensicherheit gewährleistet ist, oder verlässt du dich auf den Hersteller der Platine?
Warum unterstellst du jemandem der so eine Platine repariert, kine entsprechende Prüfung, Bewertung nicht zu machen oder nicht zu können?
Vergessen dass ich dich auf ein Ing.Büro hinwies, das bei Ebay reparierte Elektronikteile anbietet?
Unterstellst du auch denen Murksarbeit und Unfähigkeiten? Du pauschalierst viel zu viel und unterstellst sogar jemandem der eine Frage stellt, so einiges was dir in den Kram passt. Schrecklich einseitig diese Denkweise und vor allem unnötige Angstmacherei.