Junkers Gaskessel KSN 18-7 Fehler d1

Diskutiere Junkers Gaskessel KSN 18-7 Fehler d1 im Junkers-Bosch Forum im Bereich Heizungshersteller; Guten Tag, kann jemand was mit den Fehlercode d1 anfangen? Der Kessel ist mit einer elektr.Abgasklappe ausgestattet. Nach manuellen Öffnen der...

Alex T.

Threadstarter
Mitglied seit
24.01.2010
Beiträge
28
Guten Tag,

kann jemand was mit den Fehlercode d1 anfangen? Der Kessel ist mit einer elektr.Abgasklappe ausgestattet. Nach manuellen Öffnen der Klappe sprang der Kessel wie an. Habe die Klappe offen gelassen und aretiert und am Stecker ST2 Kontakt 1+3 gebrückt. Nach lief der Kessel ganz normal. Nach ca. 2 Std. kam wieder der Fehler d1. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Vielen Dank im voraus.

Gruß Alex.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.648
Hallo,
Hast du Fußbodenheizung???

Wenn ja, STB prüfen.

Ist an der Anlage ein Lüfterschaltmodul "LSM" verbaut??

Welchen Sinn hat die elektrisch betriebene Abgasklappe??
 

Alex T.

Threadstarter
Mitglied seit
24.01.2010
Beiträge
28
Hausdoc schrieb:
Hallo,
Hast du Fußbodenheizung???

Wenn ja, STB prüfen.

Ist an der Anlage ein Lüfterschaltmodul "LSM" verbaut??

Welchen Sinn hat die elektrisch betriebene Abgasklappe??

Hallo,

keine FBH --> Heizkörper, STB hatte nicht ausgelöst.

LSM? Keine Ahnung. Wo ist das LSM verbaut? Einen Lüfter sollte der Kessel aber nicht haben --> atmosphärischer Gaskessel...

Die elektrische Abgasklappe soll verhindern, dass der Kessel beim Stillstand über den natürlichen Zug auskühlt.

Gruß
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.648
Die elektrische Abgasklappe soll verhindern, dass der Kessel beim Stillstand über den natürlichen Zug auskühlt.
*kopfschüttel*
Und warum ist dann die Strömungssicherung unten offen? ;)

So wie ich das verstehe haben "die" diesen Abgasklappenmotor wie das LSM angeschlossen
Die Brennerfreigabe folgt erst wenn der Endschalter der Abgasklappe durchschaltet - muss auch so sein.

Du kannst ja mal diese Abgasklappe gänzlichst abklemmen und die Klappe per Hand offen.
Dafür kommt in die Klemmleiste wieder die Brücke.

Laß den Kessel dann mal einige Tage so laufen...wenns dann wieder ausfällt liegt der Fehler an der Leiterplatte. Ansonsten ist der endschalter der Abgasklappe fehlerhaft oder einfach zu justieren
 

Alex T.

Threadstarter
Mitglied seit
24.01.2010
Beiträge
28
Hausdoc schrieb:
Die elektrische Abgasklappe soll verhindern, dass der Kessel beim Stillstand über den natürlichen Zug auskühlt.
*kopfschüttel*
Und warum ist dann die Strömungssicherung unten offen? ;)

So wie ich das verstehe haben "die" diesen Abgasklappenmotor wie das LSM angeschlossen
Die Brennerfreigabe folgt erst wenn der Endschalter der Abgasklappe durchschaltet - muss auch so sein.

Du kannst ja mal diese Abgasklappe gänzlichst abklemmen und die Klappe per Hand offen.
Dafür kommt in die Klemmleiste wieder die Brücke.

Laß den Kessel dann mal einige Tage so laufen...wenns dann wieder ausfällt liegt der Fehler an der Leiterplatte. Ansonsten ist der endschalter der Abgasklappe fehlerhaft oder einfach zu justieren
Hausdoc schrieb:
Hallo,
Hast du Fußbodenheizung???

Wenn ja, STB prüfen.

Ist an der Anlage ein Lüfterschaltmodul "LSM" verbaut??

Welchen Sinn hat die elektrisch betriebene Abgasklappe??
Viel schon geschrieben habe ich die Klappe abgeklemmt,Stecker ST2 wischen 1+3 gebrückt. Aber der Fehler kam leider wieder. Dann wird wohl an der Platine liegen. Werde morgen früh noch mal mit den Junkers-KD telefonieren...

Vielen Dank... :)
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.648
Werde morgen früh noch mal mit den Junkers-KD telefonieren...
Wer hat denn die Anlage errichtet?? wer wartet die Anlage jährlich??
 

Alex T.

Threadstarter
Mitglied seit
24.01.2010
Beiträge
28
Hallo,

habe gestern die Netzplatine erneuert. Kessel funzt wieder einwandfrei...

Danke und Gruß alex...
 
Thema:

Junkers Gaskessel KSN 18-7 Fehler d1

Junkers Gaskessel KSN 18-7 Fehler d1 - Ähnliche Themen

  • Junkers 24-3 AE 21kein warmes Wasser

    Junkers 24-3 AE 21kein warmes Wasser: Hallo zusammen weiss jemand woran kann es liegen das die Therme kein warmes Wasser erwärmt. Danke in voraus. toni
  • Junkers ZSB 24-4 C23 ohne WW optimieren

    Junkers ZSB 24-4 C23 ohne WW optimieren: Hallo, ich habe mich in den letzten Tagen durch dieses Forum gelesen und war beeindruckt, welche Informationen im Chat Mehrverbrauch bei...
  • Junkers, ZR 18-3 AE

    Junkers, ZR 18-3 AE: Moin, wo runter fällt o.g. Heizung, unter Niedertemperaturheizung oder Brennwerttechnik?
  • Junkers ZSR 18-5 AE-21

    Junkers ZSR 18-5 AE-21: Hallo, ich habe einige Fragen bezüglich des Warmwassers an meiner Raumluftunabhängige Gas-Kesseltherme ZSR 18-5 AE-21. Seit einier Zeit das...
  • Junkers Gaskessel KSN 24-7 Fehler d1 -model SUPRASTAR

    Junkers Gaskessel KSN 24-7 Fehler d1 -model SUPRASTAR: kann jemand was mit den Fehlercode d1 anfangen? Hat jemand "Junkers Serviceheft für Fehlersuche und Fehlerdiagnose mit Multifunktionsanzeige bei...
  • Ähnliche Themen

    • Junkers 24-3 AE 21kein warmes Wasser

      Junkers 24-3 AE 21kein warmes Wasser: Hallo zusammen weiss jemand woran kann es liegen das die Therme kein warmes Wasser erwärmt. Danke in voraus. toni
    • Junkers ZSB 24-4 C23 ohne WW optimieren

      Junkers ZSB 24-4 C23 ohne WW optimieren: Hallo, ich habe mich in den letzten Tagen durch dieses Forum gelesen und war beeindruckt, welche Informationen im Chat Mehrverbrauch bei...
    • Junkers, ZR 18-3 AE

      Junkers, ZR 18-3 AE: Moin, wo runter fällt o.g. Heizung, unter Niedertemperaturheizung oder Brennwerttechnik?
    • Junkers ZSR 18-5 AE-21

      Junkers ZSR 18-5 AE-21: Hallo, ich habe einige Fragen bezüglich des Warmwassers an meiner Raumluftunabhängige Gas-Kesseltherme ZSR 18-5 AE-21. Seit einier Zeit das...
    • Junkers Gaskessel KSN 24-7 Fehler d1 -model SUPRASTAR

      Junkers Gaskessel KSN 24-7 Fehler d1 -model SUPRASTAR: kann jemand was mit den Fehlercode d1 anfangen? Hat jemand "Junkers Serviceheft für Fehlersuche und Fehlerdiagnose mit Multifunktionsanzeige bei...
    Oben