Junkers Cerastar ZWR 18-5 Zirkulationsproblem

Diskutiere Junkers Cerastar ZWR 18-5 Zirkulationsproblem im Junkers-Bosch Forum im Bereich Heizungshersteller; Guten Tag, die oben angegebene Therme wurde nach einer Sanierung wieder in Betrieb genommen und lief einwandfrei. Nach einer Suche im Forum...

dezenti

Threadstarter
Mitglied seit
20.11.2023
Beiträge
11
Guten Tag,

die oben angegebene Therme wurde nach einer Sanierung wieder in Betrieb genommen und lief einwandfrei.
Nach einer Suche im Forum konnte ich aber mein Problem nicht exakt finden.
Nach der Sommerpause wollte ich nun die die Heizung wieder einschalten aber obwohl die Pumpe läuft gelangt das Heiße Wasser für die heizung nur bis knapp hinter den Wartungshahn des Vorlaufs.

Meine Vermutung das sich etwas zugesetzt hat habe ich durch spühlen und ausbau der beiden Wartungshähne geprüft. Auch die Gängigkeit der Pumpe wurde geprüft und läuft einwandfrei.

Nachdem diese Fehlerquellen ausgeschlossen wurden vermute ich nun das wohl in der Therme ein Ventil oder Thermostat nicht schaltet und den Heizkreis frei gibt.

Zur Vollständigkeit:
Ja die Anlage ist alt und muss getauscht werden. Eine neue Anlage war bereits geplant ( Blockheizkraftwerk) dann kam die aktuelle Energie Situation auf.
Jetzt möchte ich mit der Therme die Baustelle warm bekommen bis eine neue Anlage kommt.
Alle Thermostate sind voll auf und alle Heizkörper entlüftet. Systemdruck bei 2 Bar.
Ein Raumthermostatfühler ist verbaut.

Gibt es noch etwas was ich prüfen kann irgendwelche fein sicherungen oder Ventile die festsitzen ?
Dann bitte mit beschreibung oder Bild wonach ich suchen muss.

Vielen Dank schonmal im voraus.
 

dezenti

Threadstarter
Mitglied seit
20.11.2023
Beiträge
11
Neue Gas Zuleitung
Neue Wasser Zuleitung
Neue Heizkörper
Neue Leitungen Vor / Rücklauf, Heiß/Kalt Wasser
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
20.753
Anlage komplett entlüftet ? Das Gasgerät wurde auch gemäß dem Kapitel "Inbetriebnahme" entlüftet ?
Das Gerät bekommt seine produzierte Wärme nicht abtransportiert. Die geräteinterne Pumpe ist richtig eingestellt worden ?
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
11.748
Wie lange lagen die Heizungsrohre trocken?
Sind auch Stahlrohre verbaut?
Sind auch alte Stahlheizkörper geblieben?
Wurde im Anschluss der Rost rausgespült?
 

dezenti

Threadstarter
Mitglied seit
20.11.2023
Beiträge
11
@tricotrac
Ein Handbuch mit einer Anleitung zur inbetriebnahme habe ich leider nicht nur Papiere für den endverbraucher.
Das mit dem entlüften klingt für mich plausibel.

@cephalopod
Leitungen lagen ca 1 Jahr trocken
Keine Stahlrohre verbaut
Keine alten Heizkörper
Rost gibt es nicht im System aber Dreck wurde ausgespühlt
Durchfluss ist vorhanden
Wie gesagt Anlage war letzten Winter bereits in Betrieb.
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
11.748
Wie gesagt Anlage war letzten Winter bereits in Betrieb.
Und warum erwähnst du dann die Sanierung, wenn sie im Anschluss schon einen Winter durchlief?
Mit "VDI-Wasser" aufgefüllt?

3-Wegeventil OK?
 

dezenti

Threadstarter
Mitglied seit
20.11.2023
Beiträge
11
@cephalopod
Ich habe die Sanierung nur erwähnt falls sich vielleicht doch irgendwelcher dreck in ein Ventil o.ä gesetzt haben könnte
Das die Heizung bereits lief hatte ich ja schon in der Einleitung geschrieben

WIe sieht das Ventil aus und wie kann ich es auf Funktion prüfen ?

@tricotrac
vielen Dank für die Informationen
Die Pumpe wurde nicht verändert sollte daher richtig eingestellt sein
Etwas zum entlüften konnte ich noch nicht finden
 

dezenti

Threadstarter
Mitglied seit
20.11.2023
Beiträge
11
Auf Seite 21 steht rechts etwas von Automatischem entlüfter wo ich diesen finde oder wie der aussieht ist leideer nicht gezeigt
 

dezenti

Threadstarter
Mitglied seit
20.11.2023
Beiträge
11
Aha hab was gefunden Pos. 27 werde ich gleich zu hause einmal prüfen und berichten
 

dezenti

Threadstarter
Mitglied seit
20.11.2023
Beiträge
11
Den automatischen entlüfter habe ich gefunden aber was mach ich jetzt damit um die Anlage doch Manuell zu entlüften ?
 

Anhänge

mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.318
Moin, das sind keine entlüfter...

Entweder, pumpe blockiert, oder Hydraulik Schalter blockiert...

Eins von den beiden würde ich vermuten.
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.318
Sorry, ich hätte das Bild zitieren müssen.

Bei dem Strich 5 gerät befindet sich der entlüfter auf dem MAG.

Meine Aussage galt dem Bild in Beitrag 14....
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
20.753
Ja, so kommen Missverständnisse auf. Alles soweit gut.
 

dezenti

Threadstarter
Mitglied seit
20.11.2023
Beiträge
11
Guten Morgen,
habe ich mich jetzt vertan und es ist doch kein ZWR 18-5 ?

@mad-mike
die Pumpe dreht auf jeden fall das habe ich mehrfach geprüft

Wie sieht der Hydraulik schalter aus und wie kann ich diesen prüfen bzw gängig machen ? In der Anleitung hat er Pos. 88 Richtig ?
 
Thema:

Junkers Cerastar ZWR 18-5 Zirkulationsproblem

Junkers Cerastar ZWR 18-5 Zirkulationsproblem - Ähnliche Themen

  • Fehlermeldung "Lo" Gas-Heizgerät Junker Cerastar ZWN24-7KE

    Fehlermeldung "Lo" Gas-Heizgerät Junker Cerastar ZWN24-7KE: Hallo zusammen, ich bin ganz neu im Forum, habt daher bitte etwas Nachsehen falls ich Fehler mache oder nicht alle wichtigen Informationen direkt...
  • Heizwasserdruckverlust bei Junkers Cerastar Plus ZWR 24-4 AE 23

    Heizwasserdruckverlust bei Junkers Cerastar Plus ZWR 24-4 AE 23: Hallo, seit kurzem verliert unsere Gastherme Heizwasserdruck, es ist keine Feuchtstelle im Haus erkennbar (so weit man das überhaupt sehen kann)...
  • Junkers Cerastar ZWN 18-7 KE 23 tropft

    Junkers Cerastar ZWN 18-7 KE 23 tropft: Moin zusammen! Hier hängt obige Gastherme rum und tropft jetzt zum Beginn der Heizsaison mal wieder aus dem Überdruckventil. Das klingt jetzt...
  • Junkers Cerastar Komfort und Funkregler Problem

    Junkers Cerastar Komfort und Funkregler Problem: Guten Tag, Wir haben in unserer Wohnung eine Cerastar Komfort Therme und den dazu gehörigen Funk-Raumtemperaturregler TR 10-3F. Ich habe...
  • Junkers Cerastar ZWR 18-5 KE 23 – Wasser nachfüllen

    Junkers Cerastar ZWR 18-5 KE 23 – Wasser nachfüllen: Guten Abend, tolles Forum hier, in dem ich viel lernen kann. Weshalb ich mich auch gleich angemeldet mit meiner Frage. Vielleicht kann mir jemand...
  • Ähnliche Themen

    Oben