stkr
Threadstarter
- Mitglied seit
- 21.11.2010
- Beiträge
- 7
Seit Mai habe ich eine neue Heizung (vorher Nachtstom) mit Pufferpeicher MPS 1000, Solar und Pelletkessel, gesteuert mit ISR SSR B.
Solar, Trinkwasser und Heizkreis ist richtig eingestellt, aber nach längerer Zeit ist im Pufferspeicher (PSF1) die Temperatur kühler, wie sie für den Heizkreis benötigt wird.
Ich muß Zurzeit über das Thermostat des Pelletofen die Heizzeit steuern, dann ist genügend Wärme im Puffer. So funktioniert auch die Heizung.
z. B. für Trinkwasser-Speicher ist bei 1610 > 55° und bei 5024 > 10° eingestellt, über den Fühler TWF wird ab 45° ein- und bei 55° wieder ausgeschaltet.
Mit welchen Parameter wird der Kesselbetrieb für den Heizkreis angefordert?
schöne Grüße stkr
Solar, Trinkwasser und Heizkreis ist richtig eingestellt, aber nach längerer Zeit ist im Pufferspeicher (PSF1) die Temperatur kühler, wie sie für den Heizkreis benötigt wird.
Ich muß Zurzeit über das Thermostat des Pelletofen die Heizzeit steuern, dann ist genügend Wärme im Puffer. So funktioniert auch die Heizung.
z. B. für Trinkwasser-Speicher ist bei 1610 > 55° und bei 5024 > 10° eingestellt, über den Fühler TWF wird ab 45° ein- und bei 55° wieder ausgeschaltet.
Mit welchen Parameter wird der Kesselbetrieb für den Heizkreis angefordert?