Infrarotheizung für und wider, cop2 ?

Diskutiere Infrarotheizung für und wider, cop2 ? im Sonstiges / News Forum im Bereich Allgemein; Ja super Beitrag... nur, wie willste die Polit Elite stoppen? Anders wählen? Sieht man ja, dass dann alles aufschreit und über das Verbot einer...

Deleted member 30864

Guest
Ach -- die heizen auch prima im Sommer -- die Frage nach dem "Nutzen" wird dann halt sehr "subjektiv".


Also Scherz beiseite.

Das "Glühlampenverbot" hat damals kleine einstellig Prozent des gesamten Stromverbrauchs gespart, für eine "isolierte" Einzelmaßnahme keine ganz schlechte Bilanz.

Ich fand das "total-Verbot" unverhältnismäßig aber nicht unsinnig -- eine "Strafsteuer" hätte sicher gereicht.

Kerzen sind nochmal wesentlich weniger effiziente "Lichtquellen" und auch nicht "verboten".


Die "Lachnummer" aber ist doch das die welche Glühlampen und Gasheizungen verbieten -- direkt-Strom Heizungen weiter erlauben wollen.

Wenn ich aus welchem Grund auch immer eine 40W Glühfaden-Lampe haben will -- verboten.

Aber eine kleine 96% Wirkungsgrad Gasheizung + Therme darf ich nicht "nachkaufen" aber durch 20kWh Durchlauferhitzer und 3 -4 x über 1kWh "Infrarot-Strahler-ersetzten.
--> das geht und ist in der "Parallel-Welt" unserer "Polit-Elite" eine "nachhaltige" Heiztechnik -- trotz 450g CO2 /kWh im Strommix.


Neben "Gender-GaGa", der Neuerfindung des 3 und 4 ten Geschlechts kommt jetzt auch noch die "alternative" Physik.

Das ist alles noch absurder als die meisten Monty-Python-Nummern.
Ja super Beitrag... nur, wie willste die Polit Elite stoppen?
Anders wählen? Sieht man ja, dass dann alles aufschreit und über das Verbot einer Partei nachdenkt, die von 15% der dt Wähler unterstützt wird.
 
kolobezka

kolobezka

Profi
Threadstarter
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.245
Da wir tief in dem Thema sinnlose Verordnungen, Wirkungsgrad und Energieerhaltungssatz sind.

Die von der EU "grundlos" verbotenen Glühlampen haben in Wirklichkeit ca. 95% Wirkungsgrad ...

--> als Infrarot-Heizung betrachtet.


Siehe Video dazu:


und Homepage





Natürlich bleiben in der EU Glühlampen trotzdem verboten, siehe Meldung:


--> 95% .. 100% Wirkungsgrad Infrarot-Heizung dürfen Sie schon in der EU verkaufen -- aber nur wenn diese nicht (sichtbar) "leuchten".

gibts doch
 

Georg Hendrich

Profi
Mitglied seit
03.03.2021
Beiträge
709
Das ist entweder "alter" Lagerbestand oder streng genommen rechtswidrig.

Glühlampen dieser Arte "neu in Verkehr zu bringen" ist seit Jahren rechtswidrig.

Dank ebay und alibaba ist aber der Bezug von genau genommen "nicht verkehrsfähigen" Waren -- also solchen die also eingentlich gar nicht gehandelt werden dürfen kein Problem.

Und ich finde das auch gut so -- den viele Vorschriften bei uns sind völlig überdreht und sinnfrei.
 
kolobezka

kolobezka

Profi
Threadstarter
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.245
Das ist entweder "alter" Lagerbestand oder streng genommen rechtswidrig.

Glühlampen dieser Arte "neu in Verkehr zu bringen" ist seit Jahren rechtswidrig.

Dank ebay und alibaba ist aber der Bezug von genau genommen "nicht verkehrsfähigen" Waren -- also solchen die also eingentlich gar nicht gehandelt werden dürfen kein Problem.

Und ich finde das auch gut so -- den viele Vorschriften bei uns sind völlig überdreht und sinnfrei.
was solls, es ist wie es ist
1689363909164.png
 
Zuletzt bearbeitet:
kolobezka

kolobezka

Profi
Threadstarter
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.245
als Übergangsheizung perfekt

übergangsheizung.jpg
 
kolobezka

kolobezka

Profi
Threadstarter
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.245
zur Zeit etwas kühl, muss man zuheizen
 

akaush

Profi
Mitglied seit
21.11.2021
Beiträge
592
Das ist sehr erstaunlich und äußerst interessant! Es wirft allerdings auch extrem viele Fragen auf.
 

Tom&Cherry

Mitglied seit
07.06.2022
Beiträge
474
was solls, es ist wie es ist
Anhang anzeigen 39910
Du willst mir doch nicht erzählen dass du für eine Glühlampe 2 Euro bezahlst.
Meine Empfehlung: Eine LED-Lampe von Philips.
 
kolobezka

kolobezka

Profi
Threadstarter
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.245
GEG 2024: Vitramo begrüßt Anerkennung der Elektrodirektheizung als Erfüllungsoption

„Die elektrische Infrarot-Strahlungsheizung ist in der Anschaffung meist die günstigste Heizungslösung überhaupt.Daher gilt sie als attraktive Alternative zu kostspieligen Heizsystemen wie der Wärmepumpe.“ ;)

Mit den hochwertigen Infrarot-Heizelementen von Vitramo können die erforderlichen zukunftssicheren Lösungen installiert werden



 
Zuletzt bearbeitet:

Georg Hendrich

Profi
Mitglied seit
03.03.2021
Beiträge
709
... Anschaffung meist die günstigste Heizungslösung überhaupt. ...
Die dann für 30 Eurocent pro kWh Strom verbraucht -- vor der also 5 mal teurer im Betrieb als Gasheizungen vor der Krise jetzt und immer-noch gut 3 mal Teurer als Gasheizungen und Wärmepumpen heute.

Gar nicht davon zu reden das Infrarot-Heizungen wie andere Strom-Direktheizungen erst-mal und bis auf weitere eine Riesen "Umweltsauerei" sind.

1 kWh Heizleistung Strom => ca. 450g CO2 Emissionen

1 kWh Heizleistung Erdgas => ca. 209g CO2 Emissionen
 
kolobezka

kolobezka

Profi
Threadstarter
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.245
Die dann für 30 Eurocent pro kWh Strom verbraucht -- vor der also 5 mal teurer im Betrieb als Gasheizungen vor der Krise jetzt und immer-noch gut 3 mal Teurer als Gasheizungen und Wärmepumpen heute.

Gar nicht davon zu reden das Infrarot-Heizungen wie andere Strom-Direktheizungen erst-mal und bis auf weitere eine Riesen "Umweltsauerei" sind.

1 kWh Heizleistung Strom => ca. 450g CO2 Emissionen

1 kWh Heizleistung Erdgas => ca. 209g CO2 Emissionen
habe nur zitiert ;)
 
kolobezka

kolobezka

Profi
Threadstarter
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.245
" Förderung klimafreundliche Heizung
Mit der 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das am 01.01.2024 in Kraft tritt, gilt die Infrarotheizung als pauschale Erfüllungsoption der Anforderungen an die Heizungsanlage, sofern eine thermische Sanierung der Gebäudehülle angestrebt wird.
Im zu sanierenden Gebäude sieht das neue Gesetz eine Grundförderung für den Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung in Höhe von 30 % der Kosten vor. Je nach Einkommenslage des jeweiligen Haushaltes kann sich die Förderung nochmal um bis zu 30 % der Kosten auf insgesamt 60 % erhöhen. Unter bestimmten Voraussetzungen soll sogar noch ein Frühumsteigebonus in Anspruch genommen werden können. Die maximale Förderung beläuft sich so auf 70 % der Kosten. "

 

Georg Hendrich

Profi
Mitglied seit
03.03.2021
Beiträge
709
...., gilt die Infrarotheizung als pauschale Erfüllungsoption der Anforderungen an die Heizungsanlage ...
Ich denke das zeigt für jeden klar und unbestreitbar das es bei "Habeck Heizhammer" nicht um Klimaschutz geht !

Eine Infrarot-Heizung verursachen derzeit und in der nahen Zukunft mehr als 2-mal so viel CO2-Emissionen wie eine Gasheizung (Brennwert-Heizung angenommen), siehe Vorkommentar.

Damit wird der Nutzen für das Klima selbst sehr "erfolgreiche" Energetische Sanierungen des Gebäudes selbst -- die 2/3 der Heizenergie sparen sollten -- erst-mal fast wider aufgehoben.

--> Viel Geld und Aufwand für Null Klimaschutz.

--> Es geht beim "Heizhammer" nicht um Klimaschutz sonder um grüne "Hass-Poltik" .
 

Tom&Cherry

Mitglied seit
07.06.2022
Beiträge
474
Ich denke das zeigt für jeden klar und unbestreitbar das es bei "Habeck Heizhammer" nicht um Klimaschutz geht !

Eine Infrarot-Heizung verursachen derzeit und in der nahen Zukunft mehr als 2-mal so viel CO2-Emissionen wie eine Gasheizung (Brennwert-Heizung angenommen), siehe Vorkommentar.

Damit wird der Nutzen für das Klima selbst sehr "erfolgreiche" Energetische Sanierungen des Gebäudes selbst -- die 2/3 der Heizenergie sparen sollten -- erst-mal fast wider aufgehoben.

--> Viel Geld und Aufwand für Null Klimaschutz.

--> Es geht beim "Heizhammer" nicht um Klimaschutz sonder um grüne "Hass-Poltik" .
Der einzige Vorteil der Stromheizung ist das ich den völlig verdreckten Schornsteinfeger nicht mehr in mein Haus lassen muss.
 
kolobezka

kolobezka

Profi
Threadstarter
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.245
Zuletzt bearbeitet:
kolobezka

kolobezka

Profi
Threadstarter
Mitglied seit
19.07.2022
Beiträge
1.245
" Es sei zu einem systematischen Wandel gekommen, wonach die Beschäftigten denken würden, die „Arbeitgeber“ (ein fragwürdiger Begriff, schließlich stellen die Beschäftigten ja ihre Arbeitskraft zur Verfügung) würden für sie arbeiten und nicht umgekehrt. Sie würden in dem Irrglauben leben, dass die Unternehmer ihnen dankbar sein müssten, dass sie für sie arbeiten, und nicht umgekehrt. " ;)

" Zurück zu Investor Gurner. Was er beschreibt, ist also seit Jahrzehnten Teil der ökonomischen Theorie und Praxis. Krisen – ob Finanzkrisen oder Preisschocks – lösen Verteilungskonflikte aus. In den Jahrzehnten bis zur Finanzkrise hat der Anteil der Gewinne am Volkseinkommen zulasten der Löhne immer weiter zugenommen. Die höheren Profite führten aber nicht zu höheren, sondern niedrigeren Investitionen, gemessen am Bruttoinlandsprodukt. Seit der Finanzkrise wurde diese Entwicklung leicht korrigiert, auch wenn die Lohnspreizung durch Niedriglöhne zunahm. Die Corona-Krise und der Wirtschaftskrieg läuteten eine neue Phase des modernen Klassenkampfes ein.
"

 
Zuletzt bearbeitet:

Georg Hendrich

Profi
Mitglied seit
03.03.2021
Beiträge
709
Sie würden in dem Irrglauben leben, dass die Unternehmer ihnen dankbar sein müssten, dass sie für sie arbeiten, und nicht umgekehrt.
Das Problem bei extrem vielen Themen ist EXTREME Mangel an solider Allgemeinbildung über einen weiten inhaltlichen Bereich.

Das beginnt damit ein Grundverständnis des Geldsystems eine absolute Muss-Bildung sind -- ohne kann man keine einzige Aussage zur Volkswirtschaft verstehen.

Wir reden hier nicht von "komplexierten" Dingen -- im Kern ist das "moderne" Geldsystem sehr einfach [1] [2]:

- Geld ist aus sich heraus kein (Sach)Wert sonder "nur" Verrechnungsgröße (z.B. für Zahlungen) und Wertmaßstab
- Mittel der Wertaufbewahrung wird Geld durch die Funktion als gesetzliches Zahlungsmittel und vor allem durch Wertdeckung
- Geld(Vermögen) sind zugleich immer auch Geldschulden
--
- Denn Geldschöpfung (umgangssprachlich Geld -drucken) erfolgt alleine nur durch Kredit für 1€ "neues" Geld gibt es auch 1€ Geldschulden.
- Die Wertdeckung des Geldes sind die Kreditsicherheiten bei der Geldschöpfung = Kredit-Ausnahme.
- Es gibt zwei Geldkreisläufe: Zentralbankgeld aus Krediten bei der Zentralbank und Giralgeld aus Krediten bei Geschäftsbanken.


Ein Alltags-BSP das jeder nachvollziehen kann:

Hausbesitzer A muss für 40-taused € eine Wärmepumpe einbauen.
Sein Haus und Grundstück sind ca. 400-tausend € Wert
Die Bank B verlangt eine Grundschuld auf Haus und Grundstück für einen zinsgünstigen Kredit.

Hausbesitzer A nimmt den Kredit und bezahlt Heizungsbauer C auf Vorkasse mit einer Überweisung:
A und C sind der Einfachheit halber bei der gleichen Bank B.

==> Ergebnis (stark vereinfacht):

- Heizungsbauer C hat 40k€ Geldvermögen als Buchwert auf seinem Girokonto.

- Hausbesitzer A hat 40k€ Geldschulden in Form von seinen Kredit-Schulden.

- Die Bank B "schuldet" C 40k€ = Geldschulden der Bank und hat eine 40k€ Geldforderung gegen A = Geldvermögen der Bank.

- Die Wertdeckung für die 40k€ "neues" Geld sind Haus und Grundstück von Hausbesitzer A.

==> Das ist grundsätzlich nicht völlig anders wenn VW 7 Milliarden investiert oder "der Staat" einen 100 Milliarden Staatsschulden aufnimmt.


P.S.:

Wer das obenstehende weiß und verstanden hat sieht sofort das keinen direkten Zusammenhang zwischen Geldmenge und Geldwert geben kann auch wenn "Medien" und CDU und AFD "Dummköpfe" dergleichen oft behaupten.

P.P.S:

Wer das obenstehende weiß und verstanden hat sieht das es keinen grundsätzlichen Unterschied in der VWL-Gesamtrechung macht ob eine Rentensystem direkt "umverteilt" oder als "Finanzmart" -Rente letztlich auch "umverteilt".
Es gibt kein "Renten- ansparen" in der VWL-Gesamtrechnung den die "angesparten" Geldvermögen der Einen sind die Geldschulden der Anderen.
Siehe auch Makentroht-Theorem bei Wikipedia [3].



Quellenangaben:

[1]

[2] Otmar Issing: "Einführung in die Geldtheorie", belibige Auflage, Velag Vahlen, ISBN 978-3-8006-3810-9

[3[ Mackenroth-These – Wikipedia
 
Austro-Diesel

Austro-Diesel

Experte
Mitglied seit
12.03.2022
Beiträge
1.174
Standort
… südlich von Wien
Bildung ist eines, sicher ein Thema, aber auch sehr ungleich verteilt. Auch ein Milieuproblem.

Die laufende "Volksverdummung" durch das Staatssystem, die Erziehung zur Unselbstständigkeit und Verhätschelung Unbedürftiger dämpft den eigenen Antrieb.

Der Wohlstand der ganzen Gesellschaft, der auch in weiten Bereichen der "einfachen Menschen" angekommen ist, nimmt Leistungsdruck aus dem Lebensprofil. Die "wiferen" (ja, andere gibt es auch) Zuwanderer zeigen oft mehr Motivation etwas zu schaffen als die Kinder der saturierten autochthonen Bevölkerung.

Die Masse an Vorschriften flicht ein immer engeres Korsett um die Menschen und erwürgt jede Eigeninitiative.

Die zunehmende Entwicklung in Richtung 1-Kind-Familie fördert Egoismen und behindert auch eine frühe Entwicklung von Verantwortungsgefühl und von Kompetenz beim gerechten Teilen.

Der Leistungswille in der Arbeitnehmerschaft ist nur zu oft auch die direkte Folge vom Umgang mit diesen Menschen. Wer zusehen muss, wie sich Vorgesetzte hohe Gehälter und Boni in die Taschen stopften und im eigenen Bereich wird gespart "auf Teufel komm' raus" denkt sicher länger nach, bevor einen Handgriff tut.

Eine Gemengelage, die uns alle zunehmend belasten wird.
 
Thema:

Infrarotheizung für und wider, cop2 ?

Infrarotheizung für und wider, cop2 ? - Ähnliche Themen

  • Klimaanlage in Kombination mit Infrarotheizung

    Klimaanlage in Kombination mit Infrarotheizung: Man ließt ständig von überteuerten Wärmepumpenangeboten und manche "basteln" daher wohl auch eine Klimaanlage ins Haus, um diese als günstigen...
  • Stromverbrauch bei Umstellung von Gastherme auf Infrarotheizung/Elektroboiler

    Stromverbrauch bei Umstellung von Gastherme auf Infrarotheizung/Elektroboiler: Hallo Forum, aktuell verbrauchen wir pro Jahr ca. 18.000kWh Gas für Warmwasser und Heizung (Brennwert 11,260 und Zustandszahl 0,9159), entspricht...
  • Büro im Keller - Infrarotheizung oder Heizstrahler

    Büro im Keller - Infrarotheizung oder Heizstrahler: Hallo zusammen, hab mal kurz ne Frage in die Runde. Wir haben im unbeheizten Keller (Bj.85) ein Büro das wir täglich fürs Home Office nutzen...
  • Infrarotheizung wegen überschaubaren Wärmebedarf & Mietwohnung

    Infrarotheizung wegen überschaubaren Wärmebedarf & Mietwohnung: Liebes Heizungsforum, aktuell spreche ich mit meinem Vermieter über folgende Problematik: - ich lebe zur Miete in einer Altbauwohnung und in der...
  • Alternative zur Infrarotheizung?

    Alternative zur Infrarotheizung?: Hallo zusammen, meine Vermieterin hat bei uns in den Einzimmerwohnungen die Gasheizungen entfernt und Infrarotheizungen installiert, weil ihr die...
  • Ähnliche Themen

    Oben