HKP (Heizkreislauf Pumpe) Logik Viesmann Rexola Triferral mit Trimatik

Diskutiere HKP (Heizkreislauf Pumpe) Logik Viesmann Rexola Triferral mit Trimatik im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, ich bin am langsam verrückt werden, vielleicht kann mir jemand die Logik bzw. Unlogik der HKP der Heizung erklären. - Keine Raum...

gunnar1001

Threadstarter
Mitglied seit
20.11.2022
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich bin am langsam verrückt werden, vielleicht kann mir jemand die Logik bzw. Unlogik der HKP der Heizung erklären.

- Keine Raum Thermostate nur normales Thermo Ventil an Heizkörper
- Außentemperaturfühler vorhanden.
- Neigung 1,6
- Niveau 1

Außentemperatur +4 Raum 19 Grad, Heizkörper Ventil auf 5 (ganz auf) Heizung ist kalt.
Irgendwann 30 Minuten später ist Heizung heiß, nach 30 Minuten wieder kalt, also die HKP geht ständig an und aus.
Also die Temperatur im Raum ist ständig zwischen 19 und 22 Grad also nicht konstant

Warum tut sie das?
Was veranlasst die, sich ständig ein und au zu schalten ?
Was kann ich anders codieren oder ändern?

Vielen Dank
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
17.767
Welche Trimatik Baureihe genau ? Ablesen am Gehäuse, bitte mit deren Herstellnummer hier einmal notieren.
Trimatik MC gab es von 1988 bis 1999 in vielen Ausführungen und Varianten.
 

bendo

Mitglied seit
24.04.2019
Beiträge
443
also die HKP geht ständig an und aus.
Hallo,
hast du das vor-Ort geprüft, oder ist es deine logische Erklärung, weshalb der Heizkörper heiß und kalt wird? Der Kessel ist unabhängig davon in Betrieb? Ausreichend Kesseltemperatur vorhanden? Ist es möglich, dass ständig WW entnommen wird und WW-Vorrang die Heizkreise a.B. nimmt? Gibt es einen Mischer im Heizkreis, der evtl. spinnt?
Gruß, bendo
 

gunnar1001

Threadstarter
Mitglied seit
20.11.2022
Beiträge
9
Hallo,
hast du das vor-Ort geprüft, oder ist es deine logische Erklärung, weshalb der Heizkörper heiß und kalt wird? Der Kessel ist unabhängig davon in Betrieb? Ausreichend Kesseltemperatur vorhanden? Ist es möglich, dass ständig WW entnommen wird und WW-Vorrang die Heizkreise a.B. nimmt? Gibt es einen Mischer im Heizkreis, der evtl. spinnt?
Gruß, bendo
Ich habe das vor Ort geprüft, ja kesseln hat immer um 60 Grad, Wasser wird nur Morgens und Abends entnommen, nein es gibt keinen Mischer
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
17.767
ich kann leider nur diesen Aufkleber finden.
Das ist das Typenschild vom Wärmeerzeuger, nicht von der Regelung oben drauf.;). Hat diese eine nach vorne und unten abklappbare Plexiglasabgeckung ? Dann befindet sich darunter eine waagerechte Klappe mit dem "Viessmann" Schriftzug drauf. Klappe nach vorne und unten öffnen. Da findest du die benötigte Herstellnummer.
Deinen Beschreibungen nach ist diese Regelung in der Ausführung "1" als Anlage mit einem direkt angeschlossenem Heizkreis mit Warmwasserbereitung ausgelegt. Heißt Kesselwassertemperatur = Vorlauftemperatur. Hier hat die Warmwasserbereitung eine Vorrangschaltung.
Liegen dir Montage- ; Bedienungs- und Serviceanleitung vor ?
Gibt es eine Fernbedienung in der Wohnung ?
Welche Bedieneinheit steckt in der Regelung, mit vier roten und vier blauen Knöpfen oder vier Buchstaben "A bis D" ?
 
Zuletzt bearbeitet:

gunnar1001

Threadstarter
Mitglied seit
20.11.2022
Beiträge
9
Das ist das Typenschild vom Wärmeerzeuger, nicht von der Regelung oben drauf.;). Hat diese eine nach vorne und unten abklappbare Plexiglasabgeckung ? Dann befindet sich darunter eine waagerechte Klappe mit dem "Viessmann" Schriftzug drauf. Klappe nach vorne und unten öffnen. Da findest du die benötigte Herstellnummer.
Deinen Beschreibungen nach ist diese Regelung in der Ausführung "1" als Anlage mit einem direkt angeschlossenem Heizkreis mit Warmwasserbereitung ausgelegt. Heißt Kesselwassertemperatur = Vorlauftemperatur. Hier hat die Warmwasserbereitung eine Vorrangschaltung.
Liegen dir Montage- ; Bedienungs- und Serviceanleitung vor ?
Gibt es eine Fernbedienung in der Wohnung ?
Welche Bedieneinheit steckt in der Regelung, mit vier roten und vier blauen Knöpfen oder vier Buchstaben "A bis D" ?
Die Anlage hat einen Heizkreis und einen für Warmwasser, Warmwasser kann ich Temperatur und Schaltzeiten auch gesondert einstellen
nein keine Fernbedienung steht auch bei 36 auf 00.
Ja es gibt die blauen und roten Tasten für die Einstellungen
Anbei ein paar Bilder vielleicht helfen die
Danke
 

Anhänge

Thema:

HKP (Heizkreislauf Pumpe) Logik Viesmann Rexola Triferral mit Trimatik

HKP (Heizkreislauf Pumpe) Logik Viesmann Rexola Triferral mit Trimatik - Ähnliche Themen

  • Kann ich eine Brauchwasserwärmepumpe für den Heizkreislauf verwenden?

    Kann ich eine Brauchwasserwärmepumpe für den Heizkreislauf verwenden?: Ich möchte eine Brauchwasserwärmepumpe als Wärmeproduzent verwenden für Heizung sowie für eine Trinkwasserstation, wodurch dann auch das...
  • Wie kann ich einen neuen Palletofen am besten in meinen Heizkreislauf integrieren?

    Wie kann ich einen neuen Palletofen am besten in meinen Heizkreislauf integrieren?: Hallo liebe Gemeinde, ich plane für das kommende Jahr einen Wassergeführten Palletofen anzuschaffen und frage mich, wie ich ihn am besten in...
  • [Junkers CERAMINI ZSN 7/11-6 AE] Brenner schaltet nicht ab bei blockiertem Heizkreislauf

    [Junkers CERAMINI ZSN 7/11-6 AE] Brenner schaltet nicht ab bei blockiertem Heizkreislauf: Hallo zusammen, Vieleicht ist das schon jemand bekannt: Der o.g. Heizkessel funktioniert einwandfrei solange der Durchfluss durch einen oder...
  • auch Probleme mit der Pumpe für den Heizkreislauf, Fehler B1

    auch Probleme mit der Pumpe für den Heizkreislauf, Fehler B1: Hallo, habe vor 4 Jahren ein Haus mit der Viessmann Eurola gekauft. Bisher lief das Gerät einwandfrei. Allerdings wurde augenscheinlich die...
  • Trimatic MC Pumpe Heizkreislauf

    Trimatic MC Pumpe Heizkreislauf: Hallo zusammen, seit einigen Tagen habe ich Probleme mit meiner etwas in die Jahre gekommenen Heizungssteuerung. Steht der...
  • Ähnliche Themen

    Oben