Hilfe zur Einstellung

Diskutiere Hilfe zur Einstellung im Holz, Pellets, Biomasse Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo, ich habe seit 3 Monaten eine neue Pelletsheizung. Hargassner HSV14 mit einem Viessmann 1000L Kombispeicher. Die Solarthermie (6x 2,3m²...

chili

Threadstarter
Mitglied seit
07.01.2012
Beiträge
30
Hallo, ich habe seit 3 Monaten eine neue Pelletsheizung.

Hargassner HSV14 mit einem Viessmann 1000L Kombispeicher. Die Solarthermie (6x 2,3m² Flachkollektoren für WW und Heizung) wird dieses Jahr zusammen mit dem neuen Dach installiert.
Wir beheizen ausschließlich mit konventionellen Heizkörpern und momentan ist noch nichts isoliert - das wird auch dieses Jahr gemacht.

Nun beschäftigt mich eine Frage welche EInstellungen ich für Boilertemperatur sowie T_Boiler minimum vornehmen soll.
Ab Werk steht Boiler auf 60°C und Minimum bei 40°C mit einer Schaltdifferenz von 6°C.

Dies hat zur Folge, dass der Brenner relativ lange läuft um die 1000h von 40 auf 60°C aufzuheizen, ich habs noch nie gemessen, aber geschätzt ca. 1-1,5h.
Ausserdem kühlt er relativ stark aus bis die 40°C erreicht sind und braucht erstmal ein paar Minuten bis die Schamotte so aufgewärmt sind dass die Ladepumpe überhaupt anläuft. Es stehen halt 1000L 60°C Wamrwasser zur Verfügung das reicht schon eine weile.
Vom Prinzip her müsste es doch ohne Solar am besten funktionieren wenn immer genau auf die VL Temperatur beheizt wird und nicht mehr oder?
Dann würde im Idealfall der Brenner mit sehr geringer Last kontinuierlich durchlaufen.

Sind die EInstellungen sinnvoll, oder wäre es besser die Min.temperatur auf 45°C oder 50°C anzuheben? Alternativ könnte ich auch die Boilertemperatur von 60 auf 55°C reduzieren. Die VL-Temperatur reicht uns selbst bei -15°C das habe ich bereits mit dem alten Brenner geprüft.

Was meinen die Experten, alles so lassen oder welche Einstellungen sind wirtschaftlich mit geringen/ohne Komforteinbußen sinnvoll?

Besten Dank!
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Die Einstellungen passen so.
Was dein neuer Kessel absolut nicht mag, sind kurze Laufzeiten.


Im Pufferspeicher sind nicht 1000 l Warmwasser - das ist geschichtetes Heizwasser - oben heiß , unten kalt ( wenn es richtig installiert wurde)

Welchen Puffer genau hast du?
 

chili

Threadstarter
Mitglied seit
07.01.2012
Beiträge
30
Viessmann Vitocell 340 oder 360 einer von denen wars.
Mit 950 Puffer, und die restlichen 50L sind aufgeteilet in WW und Solar.

Gut wenn alles so passt dann ist ja gut :)
 

chili

Threadstarter
Mitglied seit
07.01.2012
Beiträge
30
Hausdoc schrieb:
Die Einstellungen passen so.
Was dein neuer Kessel absolut nicht mag, sind kurze Laufzeiten.


Im Pufferspeicher sind nicht 1000 l Warmwasser - das ist geschichtetes Heizwasser - oben heiß , unten kalt ( wenn es richtig installiert wurde)

Welchen Puffer genau hast du?
Also da ist glaube nichts geschichtet. Ich habe grade nochmal geschaut. Habe das Modell Vitocell 340 mit 950L (906L Puffer / 30L WW / 14L Solar).
Aktuell habe ich folgende Temperaturen:

Kessel 75°C
Puffer: 59°C
Boil: 61°C
Heizkreis: 48°C (mit Kennlinie 1.5)
T_Aussen: 5°C

Und angeschlossen ist es folgendermaßen:

Viessmann / bei mir
HV1 = HVL
WWZ = WWZ
HV2/HR1 = Kessel VL
HR2 = Blindstopfen
HR3 = Kessel Rücklauf
KW = Kaltwasser
E = Heizung RL
HVs / HRs = noch nicht belegt

Laut Viessmann sollte der Heizung RL 1 in die Mitte gehen und unten die Entleerung sein.
Ist der Speicher falsch angeschlossen. So geht halt das "warme" Heizungswasser aus dem Rücklauf immer unten rein und nicht mittig.

Die komplette pdf gibts hier. Irgendwie bin ich nun echt verunsichert ob das alles so stimmt.
 

Anhänge

Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Wenn du Solar auch nutzen möchtest, ist der Puffer falsch angeschlossen.
so wie es jetzt ist, heuizt der Pelletkessel immer den Solarbereich mit auf.
Die Solaranlage wird also nie (selten) laden.
 

chili

Threadstarter
Mitglied seit
07.01.2012
Beiträge
30
Danke!
Das bedeutet momentan ist alles ok. Aber sobald Solar angeschlossen wird muss Heizunngsrücklauf anstatt auf E bei HR1 rein?
Ist das dann richtig?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Richtig
 
Thema:

Hilfe zur Einstellung

Hilfe zur Einstellung - Ähnliche Themen

  • Buderus g124LV Lownox einstellen - Hilfe

    Buderus g124LV Lownox einstellen - Hilfe: Guten Tag zusammen, meine Eltern haben in ihrem Haus (Bj. ~1993) die im Titel genannte Heizung (glaube Bj. war 1994), die laut Aussage meiner...
  • Hilfe beim einstellen des Thermostat der Fusbodenheizung

    Hilfe beim einstellen des Thermostat der Fusbodenheizung: Guten morgen, Ich habe mir für das Badezimmer ein Digitales Thermostat für die Fusbodenheizung gekauft. Es handelt sich um ein Ketotek F0155B. Es...
  • Hilfe ZSN 5/11-6 bedarfsgerecht einstellen

    Hilfe ZSN 5/11-6 bedarfsgerecht einstellen: Hallo zusammen, unsere Wohnung hat eine Junkers ZSN 5/11-6 mit einem Warmwasserspeicher und einem TR 100 im Wohnzimmer. Nun möchte ich mich gerne...
  • Hilfe bei Einstellung der Heizung

    Hilfe bei Einstellung der Heizung: Hallo zusammen Ich benötige Hilfe bei der Einstellung meiner Heizung. Ich habe diese auf 19 grad gestellt und dennoch werden die Räume auf...
  • Hilfe bei Einstellen Brötje BSK 15: beheizte Räume zu warm

    Hilfe bei Einstellen Brötje BSK 15: beheizte Räume zu warm: Hallo liebe Community, ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig beim Einstellen meiner Heizung weiterhelfen. Seit kurzem bin ich in meine 2011 erbaute...
  • Ähnliche Themen

    • Buderus g124LV Lownox einstellen - Hilfe

      Buderus g124LV Lownox einstellen - Hilfe: Guten Tag zusammen, meine Eltern haben in ihrem Haus (Bj. ~1993) die im Titel genannte Heizung (glaube Bj. war 1994), die laut Aussage meiner...
    • Hilfe beim einstellen des Thermostat der Fusbodenheizung

      Hilfe beim einstellen des Thermostat der Fusbodenheizung: Guten morgen, Ich habe mir für das Badezimmer ein Digitales Thermostat für die Fusbodenheizung gekauft. Es handelt sich um ein Ketotek F0155B. Es...
    • Hilfe ZSN 5/11-6 bedarfsgerecht einstellen

      Hilfe ZSN 5/11-6 bedarfsgerecht einstellen: Hallo zusammen, unsere Wohnung hat eine Junkers ZSN 5/11-6 mit einem Warmwasserspeicher und einem TR 100 im Wohnzimmer. Nun möchte ich mich gerne...
    • Hilfe bei Einstellung der Heizung

      Hilfe bei Einstellung der Heizung: Hallo zusammen Ich benötige Hilfe bei der Einstellung meiner Heizung. Ich habe diese auf 19 grad gestellt und dennoch werden die Räume auf...
    • Hilfe bei Einstellen Brötje BSK 15: beheizte Räume zu warm

      Hilfe bei Einstellen Brötje BSK 15: beheizte Räume zu warm: Hallo liebe Community, ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig beim Einstellen meiner Heizung weiterhelfen. Seit kurzem bin ich in meine 2011 erbaute...
    Oben