Hilfe, unsere Junkers KS 26-5 will nicht anspringen

Diskutiere Hilfe, unsere Junkers KS 26-5 will nicht anspringen im Junkers-Bosch Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, bei der Suche bei Google nach Ratgebern bezüglich unseres Heizungsproblems habe ich dieses Forum gefunden. Daher habe ich mich hier...

micha187

Threadstarter
Mitglied seit
26.11.2011
Beiträge
3
Hallo,


bei der Suche bei Google nach Ratgebern bezüglich unseres Heizungsproblems habe ich dieses Forum gefunden. Daher habe ich mich hier angemeldet und wäre sehr dankbar, wenn jemand hier vielleicht einen Rat für uns hätte.

Also:

Im Keller unseres gemietetem Einfamilienhauses steht eine Junkers KS 26-5RU 23 (lt. Typenschild).

In den Sommermonaten haben wir diese Anlage per Heizungsnotschalter im Kellerflur ausgeschaltet.

Jetzt wollten wir die Heizung wieder in Betrieb nehmen:

Notschalter wieder eingeschaltet,

Stromschalter der Anlage wieder auf „Ein“

Gasstarterknopf gedrückt,

Piezoschalter gedrückt,

Initialflamme brennt.....

….aber nur so lange der Gasstarterknopf gedrückt gehalten wird.

Sogar bis zu vielen Minuten haben wir den Gasknopf gedrückt gehalten (festgeklemmt, weils schlappe Finger bringt) damit sich der Brennraum der Anlage aufheizen kann, aber selbst noch so vorsichtiges Loslassen des Gasgebers lässt die Initialflamme wieder ausgehen.


In der Kurzbeschreibung der Anlage (1 DINa 4 Seite auf Pappe) steht unter Punkt 3 (Störungen):

>“lässt sich nach Verlöschen der Zündflamme der Brenner nicht mehr in Betrieb setzen, hat der Sicherheitstemperaturbegrenzer verriegelt. Dann hier die Taste drücken, die unter der Hutmutter verborgen ist.“<


Auch das haben wir getan, leider ohne Erfolg.


Fazit: die Initialflamme brennt nur so lange, wie wir der Gasstarterknopf gedrückt halten, lassen wir den Knopf gaaanz langsam los, geht nur die kleine Flamme wieder aus, anstatt dass der Brenner anspringt.


Was haben wir falsch gemacht? Was könne wir nun tun?


vielen Dank im Voraus, Micha
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Du brauchst einen Fachmann.
Entweder Thermoelememnt oder STB defekt.


wie alt ist denn das Schätzschen?
 

micha187

Threadstarter
Mitglied seit
26.11.2011
Beiträge
3
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Also da steht Baujahr 1984..... biss-

chen alt, nicht wahr?

Als wir sie aber abschalteten, funktionierte sie reibungslos,

auch der Schornsteinfeger hatte nie etwas zu beanstanden, obwohl ich den Verbrauch zu hoch fand,

daher haben wir sie diesmal ganz ausgeschaltet.

Wir wohnen hier erst das 2 Jahr.

LG, Anja (Frau von Micha)

P.S. ...was ist denn ein STB?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Na dann wirds allerhöchste Zeit daß da was neues rein kommt.

STB Ist Sicherheitstemperaturbegrenzer.

Sollte der Kessel auch welchen Gründen auch immer über 110° heiß werden, unterbricht der STB den Thermoelementstrom - der Brenner erlischt.

PS: Der TÜV beanstandet auch kein 28 Jahre altes Auto das 5 MIO Km runter hat und 25l Sprit auf 100 KM säuft. ;)
 

micha187

Threadstarter
Mitglied seit
26.11.2011
Beiträge
3
Hausdoc schrieb:
PS: Der TÜV beanstandet auch kein 28 Jahre altes Auto das 5 MIO Km runter hat und 25l Sprit auf 100 KM säuft.
*grins* ...wohl wahr, kommt mir bei dieser Anlage auch so vor.



Also müssen wir dann wohl doch dem Vermieter Bescheid sagen.

Schade, ich dachte, dass ein bestimmter "Handgriff" die Sache wieder ans Laufen bringt.

Handwerker im Haus, vermittelt über den Vermieter ist sooo lästig: Urlaubstag nehmen, Haus hüten, auf Handwerker warten.... naja.

Vielen Dank für die Klarheit, Hausdoc

Liebe Grüße, Anja
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Wegen eines Handwerkers muss man doch keinen Urlaub nehmen. ;)

Morgens einfach reinlassen.

Wenn er fertig ist, zieht er die Tür hinter sich zu. Fertig.
 
Thema:

Hilfe, unsere Junkers KS 26-5 will nicht anspringen

Hilfe, unsere Junkers KS 26-5 will nicht anspringen - Ähnliche Themen

  • Ich bitte dringend um Hilfe Gastherme Thermona

    Ich bitte dringend um Hilfe Gastherme Thermona: Guten Tag, leider ist unsere Badarmatur kaputt. Ich habe da ich den Hahn natürlich nicht mehr nutzen kann und dauerhaft Warmwasser lief die...
  • Student ohne Erfahrung und Wissen braucht Hilfe bei Boiler

    Student ohne Erfahrung und Wissen braucht Hilfe bei Boiler: Hallo :) Ich und meine Freundin sind in unsere erste eigene Wohnung gezogen. Seit einigen Wochen ist uns aufgefallen das der Boiler sich komisch...
  • Hilfe zu Angebot benötigt

    Hilfe zu Angebot benötigt: Hallo zusammen, ich bin sicher ich bin hier nicht der erste mit so einer Frage, wenn ich mich hier so umsehe. trotzdem hoffe ich, dass „noch so...
  • Hilfe: Wärmepumpe - Ungenügende Wärmeleistung aus Sole

    Hilfe: Wärmepumpe - Ungenügende Wärmeleistung aus Sole: Hallo alle ein Zweifamilienhaus sollte mit Sole Wärmepumpe ausgerüstet werden für Wärme und Warmwasser. Beim Bohren kam es bei 1 der 3 Bohrlöcher...
  • Hilfe! Unser neuer Heizkörper brummt laut.

    Hilfe! Unser neuer Heizkörper brummt laut.: Hallo Zusamen, unsere Heizung treiben uns in den Wahnsinn, vielleicht habt ihr ein paar neue Idee... Wir haben letztes Jahr eine Wohnung...
  • Ähnliche Themen

    • Ich bitte dringend um Hilfe Gastherme Thermona

      Ich bitte dringend um Hilfe Gastherme Thermona: Guten Tag, leider ist unsere Badarmatur kaputt. Ich habe da ich den Hahn natürlich nicht mehr nutzen kann und dauerhaft Warmwasser lief die...
    • Student ohne Erfahrung und Wissen braucht Hilfe bei Boiler

      Student ohne Erfahrung und Wissen braucht Hilfe bei Boiler: Hallo :) Ich und meine Freundin sind in unsere erste eigene Wohnung gezogen. Seit einigen Wochen ist uns aufgefallen das der Boiler sich komisch...
    • Hilfe zu Angebot benötigt

      Hilfe zu Angebot benötigt: Hallo zusammen, ich bin sicher ich bin hier nicht der erste mit so einer Frage, wenn ich mich hier so umsehe. trotzdem hoffe ich, dass „noch so...
    • Hilfe: Wärmepumpe - Ungenügende Wärmeleistung aus Sole

      Hilfe: Wärmepumpe - Ungenügende Wärmeleistung aus Sole: Hallo alle ein Zweifamilienhaus sollte mit Sole Wärmepumpe ausgerüstet werden für Wärme und Warmwasser. Beim Bohren kam es bei 1 der 3 Bohrlöcher...
    • Hilfe! Unser neuer Heizkörper brummt laut.

      Hilfe! Unser neuer Heizkörper brummt laut.: Hallo Zusamen, unsere Heizung treiben uns in den Wahnsinn, vielleicht habt ihr ein paar neue Idee... Wir haben letztes Jahr eine Wohnung...
    Oben