Heizer21
Experte
Threadstarter
- Mitglied seit
- 01.01.2021
- Beiträge
- 1.729
Hallo alle
Hier eist ein Ferienhaus von 1987 auf ca. 1600M, mit einem Energiebedarf von 18kW (Berechnet 2023), bei dem die Heizung ersetzt werden soll.
Das Ferienhaus soll bei längeren Abwesenheiten innen auf 10c abgesenkt wird (weniger kommt nicht in Frage!).
In diesem Zustanden soll das neue Heizsystem natürlich auch effizient betrieben werden können und beim Aufwärmen soll schnell viel Wärme zur verfügung stehen.
Nun stehe ich vor der Frage welche Heizungs Steuerung am besten mit diesen Anforderungen zurecht kommt wenn die Heizung zB Pellet oder WP ist?
Welche Heizungssteuerung erlaubt es einfach zwischen den Zuständen „Abgesenkt auf 10c“, „Normalbetrieb“ und „Aufheizen“ hin und her zum schalten?
Nach meinen Erfahrung mit modernen hochwertigen Heizungssteuerungen müssen diese, für die Zustände „Abgesenkt 10c“ und „Aufheizen“ fast vergewaltigt werden, um effizient zu laufen oder tatsächlich genügend schnell Wärme zu produzieren.
Die Probleme sind, dass im
- Abgesenkten Modus die Heizung massiv überdimensioniert ist, was normalerweise zum ständigen Takten der Anlage führt, und
- beim Aufheizen einfach über mehrere Tage maximal Wärme produziert werden muss, unabhängig von der Aussentemperatur (Heizkennlinie) oder sonstigen Begrenzende Einstellungen, wie Aussenhalt usw. das
Kennt jemand Heizungssteuerungen oder Systeme, die mit diesen Anforderungen zurecht kommen?
Danke
H.
Hier eist ein Ferienhaus von 1987 auf ca. 1600M, mit einem Energiebedarf von 18kW (Berechnet 2023), bei dem die Heizung ersetzt werden soll.
Das Ferienhaus soll bei längeren Abwesenheiten innen auf 10c abgesenkt wird (weniger kommt nicht in Frage!).
In diesem Zustanden soll das neue Heizsystem natürlich auch effizient betrieben werden können und beim Aufwärmen soll schnell viel Wärme zur verfügung stehen.
Nun stehe ich vor der Frage welche Heizungs Steuerung am besten mit diesen Anforderungen zurecht kommt wenn die Heizung zB Pellet oder WP ist?
Welche Heizungssteuerung erlaubt es einfach zwischen den Zuständen „Abgesenkt auf 10c“, „Normalbetrieb“ und „Aufheizen“ hin und her zum schalten?
Nach meinen Erfahrung mit modernen hochwertigen Heizungssteuerungen müssen diese, für die Zustände „Abgesenkt 10c“ und „Aufheizen“ fast vergewaltigt werden, um effizient zu laufen oder tatsächlich genügend schnell Wärme zu produzieren.
Die Probleme sind, dass im
- Abgesenkten Modus die Heizung massiv überdimensioniert ist, was normalerweise zum ständigen Takten der Anlage führt, und
- beim Aufheizen einfach über mehrere Tage maximal Wärme produziert werden muss, unabhängig von der Aussentemperatur (Heizkennlinie) oder sonstigen Begrenzende Einstellungen, wie Aussenhalt usw. das
Kennt jemand Heizungssteuerungen oder Systeme, die mit diesen Anforderungen zurecht kommen?
Danke
H.