
Svala
Threadstarter
- Mitglied seit
- 04.11.2019
- Beiträge
- 24
Moin Allerseits!
Ich bin gerade im Begriff ein neues (altes, Baujahr '82) Haus zu kaufen und im Juli ist eine neue Gas-Brennwerttherme im Keller installiert worden. Der Schornsteinfeger hatte diese nicht abgenommen, da der Schornstein nicht angepasst und die wärme-führenden Rohre nicht isoliert wurden. Auf Drängen des Verkäufers, des Schornsteinfegers und durch mich, hat die Installationsfirma dann nach 4 Monaten endlich reagiert und nachgebessert. Die Heizung ist nun vom Schornsteinfeger abgenommen worden und funktioniert auch (Vaillant ecotec plus) ziemlich gut. Meiner Meinung nach zu gut, denn die Bude hat locker 24-25°C (überall Bodenheizung).
Vorlauftemperatur war auf 50°C eingestellt (für eine Fußbodenheizung etwas zu hoch, oder?) und die Heizung selber sollte die Räume (jedoch ohne Thermostaten in selbigen) auf 18°C halten. Der Außenfühler zeigt die korrekte Temperatur an, aber die Bude wird unerlässlich hochgeheizt.
Hat die Therme ein eigenen Temp.-Sensor und versucht deswegen diesen auf 18°C zu bekommen? Ich könnte wahrscheinlich an den Heizkreisverteilern die Thermostate händisch runterdrehen, aber das ändert ja nichts daran, dass die Therme ständig das Wasser hochheizt, oder? Dann könnte man noch die Vorlauftemp. runterdrehen, mehr fällt mir spontan nicht ein.
Kann mir einer sagen, was auf einer Rechnung o.ä. als "Beweis" der korrekten Installation stehen muss? Gibt es eine Art Checkliste, die der Käufer ausgehändigt bekommt? Muss der Installateur diese nicht auf die Gegebenheiten einstellen oder mind. dem Käufer eine kurze Einführung geben?
Ich möchte den Verkäufer nämlich noch einmal bitten, sich mit der Installationsfirma auseinanderzusetzen (wenn ich das Problem selber nicht gelöst bekomme) und möchte nicht Dinge verlangen, die nicht in Ordnung sind.
Ich würde mich über ein paar Infos freuen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Jan
Ich bin gerade im Begriff ein neues (altes, Baujahr '82) Haus zu kaufen und im Juli ist eine neue Gas-Brennwerttherme im Keller installiert worden. Der Schornsteinfeger hatte diese nicht abgenommen, da der Schornstein nicht angepasst und die wärme-führenden Rohre nicht isoliert wurden. Auf Drängen des Verkäufers, des Schornsteinfegers und durch mich, hat die Installationsfirma dann nach 4 Monaten endlich reagiert und nachgebessert. Die Heizung ist nun vom Schornsteinfeger abgenommen worden und funktioniert auch (Vaillant ecotec plus) ziemlich gut. Meiner Meinung nach zu gut, denn die Bude hat locker 24-25°C (überall Bodenheizung).
Vorlauftemperatur war auf 50°C eingestellt (für eine Fußbodenheizung etwas zu hoch, oder?) und die Heizung selber sollte die Räume (jedoch ohne Thermostaten in selbigen) auf 18°C halten. Der Außenfühler zeigt die korrekte Temperatur an, aber die Bude wird unerlässlich hochgeheizt.
Hat die Therme ein eigenen Temp.-Sensor und versucht deswegen diesen auf 18°C zu bekommen? Ich könnte wahrscheinlich an den Heizkreisverteilern die Thermostate händisch runterdrehen, aber das ändert ja nichts daran, dass die Therme ständig das Wasser hochheizt, oder? Dann könnte man noch die Vorlauftemp. runterdrehen, mehr fällt mir spontan nicht ein.
Kann mir einer sagen, was auf einer Rechnung o.ä. als "Beweis" der korrekten Installation stehen muss? Gibt es eine Art Checkliste, die der Käufer ausgehändigt bekommt? Muss der Installateur diese nicht auf die Gegebenheiten einstellen oder mind. dem Käufer eine kurze Einführung geben?
Ich möchte den Verkäufer nämlich noch einmal bitten, sich mit der Installationsfirma auseinanderzusetzen (wenn ich das Problem selber nicht gelöst bekomme) und möchte nicht Dinge verlangen, die nicht in Ordnung sind.
Ich würde mich über ein paar Infos freuen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Jan