Heizung heizt auf maximal 25° Vorlauftemperatur

Diskutiere Heizung heizt auf maximal 25° Vorlauftemperatur im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo Fachleute, meine VIESSMANN Vitola-biferral-e Typ BEA 18 Herstellungsjahr 1988 mit Weishaupt-Brenner WL 10-A Ausführung H läuft eigentlich...

Gerd

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2011
Beiträge
3
Hallo Fachleute, meine VIESSMANN Vitola-biferral-e Typ BEA 18 Herstellungsjahr 1988 mit Weishaupt-Brenner WL 10-A Ausführung H läuft eigentlich ganz normal, wie in den letzten Monaten immer (ca.4-5 Min. läuft der Brenner und steht dann ca. 15 Min. bis zum nächsten Einsatz). Seit heute schafft er lediglich noch 25° Vorlauftemperatur für meine Fußbodenheizung, was eine Raumtemperatur von 16° bis 17° bringt - zu kalt für meine Familie! Auch wenn ich die Vorlauftemperatur höher wähle (das Ventil in der Leitung öffnet sich hörbar und sichtbar) - es bringt nichts. Ich habe deshalb versuch mit dem Kaminkehrerschalter mehr Wärme ins Haus zu bekommen, aber auch das führte zu nichts!!! Der Brenner lief so, als wäre er in seinem normalen Zyklus. Kann das an der Tetramatik liegen? Ich habe außer den o.a. Aktionen hier nichts verändert.


Zitat von »Hausdoc«





Wie hast du denn den Kaminkehrerschalter benutzt?????

Einen Schalter im herkömmlichen Sinnn gibts da nämlich nicht.
Ich habe, genauso wie der Schornsteinfeger, einen
Kugelschreiber in die Schornsteinfeger-Buchse "SB" an der Tetramatik
gesteckt und den Drehknopf für max. Kesselwassertemperatur "TR" ganz
nach rechts gedreht, um auf eine höhere Temperatur zu kommen. Der
Brenner schaltete jedoch nach etwa 4 Min. Laufzeit ab.
Vorlauftemperatur: ca. 25°, Raumtemperatur ca. 17° (Raumthermostat wurde
zuvor auf 24°, "WS"-Drehschalter an Tetramatik auf "5" ein-gestellt -
der Mischer war fast ganz offen).

Edit by Hausdoc: Fehlgeleiteten Beitrag eingefügt.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Wie hast du denn den Kaminkehrerschalter benutzt?????
Einen Schalter im herkömmlichen Sinnn gibts da nämlich nicht.
 

Gerd

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2011
Beiträge
3
Hallo Hausdoc, zunächst danke für deinen Hinweis zum "Kaminkehrerschalter", den es so ja wirklich nicht gibt! Meine laienhafte Ausdrucksweise hat dieses Missverständnis verursacht - ich hätte halt zuerst in die Beschreibung schauen müssen, um die korrekte Bezeichnung anzugeben. Außerdem bin ich, was die Teilnahme an einem Forum anbelangt tatsächlich ein absoluter "Anfänger". Bitte um Verzeihung!

Könnte ich trotzdem einen guten Rat bekommen, der mir hilft mein Heizungsproblem zu lösen? Ich wäre dafür sehr dankbar, da es bei 16 bis 17° im Haus recht ungemütlich wird.

Gruß Gerd
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Wenn der Stift für den "Kaminkehrerschalter" dick genug ist, muss der Kessel bis 75° heizen. Ein normaler Bleistift oder Kugelschreiber sind da oft zu dünn. In diesem Loch befinden sich 2 Microschalter, die betätigt werden müssen.

Falls das nicht klappt, dürfte der Kesselthermostat verstellt, oder defekt sein.

Ich würde dir aber schon mal raten, Angebote für einen neue Anlage einzuholen. Für die Tetramatik gibt es seit Jahren(!!) keinerlei Ersatzteile mehr.
 

Gerd

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2011
Beiträge
3
Hallo Hausdoc, in der "Hülse" im Kessel stecken 4 Fühler: einer mit grauer Kunststoff-Ummantelung führt zur KT-Anzeige (zeigt ca. 25°C an, bei Erwärmung mit dem Fön steigt diese stetig an, also funktioniert die Temperaturanzeige). Ein zweiter Temperatursensor an einem weißen Kabel führt nicht zur Tetramatik, sondern nach hinten ins Gehäuse!?. Ein Kupferdraht, an dem ein etwa 3mm dicker Kupferstab (steckt in der Hülse) befestigt ist und daneben ein gleich dicker Aluminiumstab(?)/Eisenstab(?) an einem Eisen(?)draht führen in die Tetramatik. Wozu dienen diese beiden? Also müsste doch der o.a. "weiße" der Kesseltemperatursensor sein, der den Brenner steuert? Wie kann ich diesen auf seine Funktion prüfen?

Gruß Gerd
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Wenn das weiße Kabel nicht in die Tetramatik führt .... hast du eine weitere Heizungsregelung??????


Normalerweise sind in der Tauchhulse eingesteckt:
Thermometer
Dehnstoffkörper von Kesselthermostaten
Dehnstoffkörper von Sicherheutstemperaturbegrenzer
Kesselfühler
 
Thema:

Heizung heizt auf maximal 25° Vorlauftemperatur

Heizung heizt auf maximal 25° Vorlauftemperatur - Ähnliche Themen

  • Heizung heizt nach Renovierung nicht mehr gut.

    Heizung heizt nach Renovierung nicht mehr gut.: Hallo, ich habe ein Problem mit der Heizung in meinem Bad(6m°2), bei dem auch mein Handwerker keine Hilfe ist. Druchgeführt wurde die Arbeit vor...
  • Vaillant EcoCompact regelt Heizung ab und heizt unregelmäßig

    Vaillant EcoCompact regelt Heizung ab und heizt unregelmäßig: Hey ho an euch alle Helferlein da draußen. Kurz zum SetUp: genutzt wird eine EcoCompact VSC 126/3-5 140HL Gasheizung mit 7 Heizkörpern und einem...
  • Heizung heizt nicht richtig sobald es draußen plus Grade sind

    Heizung heizt nicht richtig sobald es draußen plus Grade sind: Hallo Community, ich habe eine Vaillant multiMATIC VRC 700/6 Heizungsanlage i.V.m. einer Fußbodenheizung und habe folgendes Problem, dass die...
  • Viessmann Heizung heizt nicht

    Viessmann Heizung heizt nicht: Hallo, ich habe eine Viessmann Litola Duomatik (LVR 18), die m. W. 1999 installiert wurde. Heizungswartung durch Fachbetrieb wurde in den letzten...
  • Heizung heizt durch?!?

    Heizung heizt durch?!?: Hallo zusammen Unsere heizung läuft Seite vorgestern, da wir nachts schon frost hatten. Ich habe das Gefühl,dass die Heizung aber durchgehend...
  • Ähnliche Themen

    • Heizung heizt nach Renovierung nicht mehr gut.

      Heizung heizt nach Renovierung nicht mehr gut.: Hallo, ich habe ein Problem mit der Heizung in meinem Bad(6m°2), bei dem auch mein Handwerker keine Hilfe ist. Druchgeführt wurde die Arbeit vor...
    • Vaillant EcoCompact regelt Heizung ab und heizt unregelmäßig

      Vaillant EcoCompact regelt Heizung ab und heizt unregelmäßig: Hey ho an euch alle Helferlein da draußen. Kurz zum SetUp: genutzt wird eine EcoCompact VSC 126/3-5 140HL Gasheizung mit 7 Heizkörpern und einem...
    • Heizung heizt nicht richtig sobald es draußen plus Grade sind

      Heizung heizt nicht richtig sobald es draußen plus Grade sind: Hallo Community, ich habe eine Vaillant multiMATIC VRC 700/6 Heizungsanlage i.V.m. einer Fußbodenheizung und habe folgendes Problem, dass die...
    • Viessmann Heizung heizt nicht

      Viessmann Heizung heizt nicht: Hallo, ich habe eine Viessmann Litola Duomatik (LVR 18), die m. W. 1999 installiert wurde. Heizungswartung durch Fachbetrieb wurde in den letzten...
    • Heizung heizt durch?!?

      Heizung heizt durch?!?: Hallo zusammen Unsere heizung läuft Seite vorgestern, da wir nachts schon frost hatten. Ich habe das Gefühl,dass die Heizung aber durchgehend...
    Oben