bambius
Threadstarter
- Mitglied seit
- 08.10.2011
- Beiträge
- 4
Hallo!
Ich habe ein Haus gekauft mit Baujahr 2010. Das Haus wird mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe geheizt. Im Keller gibt es aber derzeit noch keine Heizung, allerdings will ich diesen als Fitnessraum verwenden. Der Keller ist aus Beton und mit 10cm isoliert und hat 30m². Laut Installateur ist die LW-Pumpe so ausgelegt das man den Keller damit noch mitheizen kann. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Heizung dann nicht am Limit läuft und eher ineffizient wird. Zumal der Raum ja nur während dem Training warm sein muß und nicht rund um die Uhr. Deshalb hab ich mir eine Infrarotheizung von Prohell oder Redwell überlegt (naja, eigentlich eher Prohell, die Redwell sind ja gut doppelt so teuer). Dachte so an 2x600W Paneels die ich an die Decke hänge. Bei Prohell würde ich da mit ca. ~600,- Euro davon kommen, was für mich recht günstig klingt. Und wenn die Teile dann wirklich auch noch dafür sorgen dass die Bausubstanz besser/schneller austrocknet wäre das natürlich auch Klasse, da ich derzeit 70-80% Luftfeuchtigkeit im Keller habe.
Was haltet Ihr davon? Macht das Sinn oder ist es langfristig gesehen ein Schwachsinn? Bzw. was würde es aus Eurer Sicht noch für Alternativen geben die ich in Betracht ziehen könnte?
Schonmal Danke für Eure Hilfe!!
Ich habe ein Haus gekauft mit Baujahr 2010. Das Haus wird mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe geheizt. Im Keller gibt es aber derzeit noch keine Heizung, allerdings will ich diesen als Fitnessraum verwenden. Der Keller ist aus Beton und mit 10cm isoliert und hat 30m². Laut Installateur ist die LW-Pumpe so ausgelegt das man den Keller damit noch mitheizen kann. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Heizung dann nicht am Limit läuft und eher ineffizient wird. Zumal der Raum ja nur während dem Training warm sein muß und nicht rund um die Uhr. Deshalb hab ich mir eine Infrarotheizung von Prohell oder Redwell überlegt (naja, eigentlich eher Prohell, die Redwell sind ja gut doppelt so teuer). Dachte so an 2x600W Paneels die ich an die Decke hänge. Bei Prohell würde ich da mit ca. ~600,- Euro davon kommen, was für mich recht günstig klingt. Und wenn die Teile dann wirklich auch noch dafür sorgen dass die Bausubstanz besser/schneller austrocknet wäre das natürlich auch Klasse, da ich derzeit 70-80% Luftfeuchtigkeit im Keller habe.
Was haltet Ihr davon? Macht das Sinn oder ist es langfristig gesehen ein Schwachsinn? Bzw. was würde es aus Eurer Sicht noch für Alternativen geben die ich in Betracht ziehen könnte?
Schonmal Danke für Eure Hilfe!!