Heizung für Keller (IR, WP, ...)?

Diskutiere Heizung für Keller (IR, WP, ...)? im Off Topic Forum im Bereich Off Topic; Hallo! Ich habe ein Haus gekauft mit Baujahr 2010. Das Haus wird mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe geheizt. Im Keller gibt es aber derzeit noch...

bambius

Threadstarter
Mitglied seit
08.10.2011
Beiträge
4
Hallo!

Ich habe ein Haus gekauft mit Baujahr 2010. Das Haus wird mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe geheizt. Im Keller gibt es aber derzeit noch keine Heizung, allerdings will ich diesen als Fitnessraum verwenden. Der Keller ist aus Beton und mit 10cm isoliert und hat 30m². Laut Installateur ist die LW-Pumpe so ausgelegt das man den Keller damit noch mitheizen kann. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Heizung dann nicht am Limit läuft und eher ineffizient wird. Zumal der Raum ja nur während dem Training warm sein muß und nicht rund um die Uhr. Deshalb hab ich mir eine Infrarotheizung von Prohell oder Redwell überlegt (naja, eigentlich eher Prohell, die Redwell sind ja gut doppelt so teuer). Dachte so an 2x600W Paneels die ich an die Decke hänge. Bei Prohell würde ich da mit ca. ~600,- Euro davon kommen, was für mich recht günstig klingt. Und wenn die Teile dann wirklich auch noch dafür sorgen dass die Bausubstanz besser/schneller austrocknet wäre das natürlich auch Klasse, da ich derzeit 70-80% Luftfeuchtigkeit im Keller habe.

Was haltet Ihr davon? Macht das Sinn oder ist es langfristig gesehen ein Schwachsinn? Bzw. was würde es aus Eurer Sicht noch für Alternativen geben die ich in Betracht ziehen könnte?

Schonmal Danke für Eure Hilfe!!
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Nachdem im Keller vermutlich keine Bodenheizung verlegt ist, scheidet der Anschluß an die Wärmepumpe aus.

Eine Infrarotheizung ist für so einen Zweck grundsätzlich unsinnig.

Ergo bliebe ggf eine elektrische Fliesenbettheizung oder eben normale elektrisch betriebene Heizkörper.

Wichtig wäre, damit das Bauwerk im Keller zu erwärmen - und nicht nur die Oberflächen wie bei der IR Heizung.
 

bambius

Threadstarter
Mitglied seit
08.10.2011
Beiträge
4
Danke für die Antwort.

Nein, Bodenheizung ist leider keine drinnen, meine Nachbarn (gleicher Haustyp) haben zwei große Heizkörper an der WP angeschlossen, haben dafür aber gut 2.000,- Euro hingelegt. Meine Hoffnung ist da doch etwas günstigeres zu finden :)

Bezüglich elektr. Fliesenbettheizung bzw. elektr. Heizkörper, die müssten ja mehrer Stunden am Tag laufen um den Raum warm zu halten. Ist da der Verbrauch nicht deutlich höher als wenn ich die IR nur während dem Training einschalte? Oder funktioniert das nicht so einfach dass ich quasi die IR-Teile aufdrehe, Trainiere und dann wieder abdrehe?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Bei - 15 ° läuft bei dir sowieso eine Elektroheizung mit 6 oder 9 KW. ;) Unterhalb reicht nämlich die Leistung der Wärmepumpe nicht mehr.

Wenn du jetzt für den Kellerraum 2 x 1,5 KW Konvektoren installierst, reissts das auch nicht mehr raus. Im Gesamtwirkungsgrad der Anlage ist sowas berücksichtigt.

Meine "Lieblinge" auf dem Gebiet sind die stiebel eltron CON 15S.

Die kosten ca 150€ /stück und sind unverwüstlich.

Rechne einen seperaten Stromkreis für die beiden HK ein, kommst du auf 500€.
 

bambius

Threadstarter
Mitglied seit
08.10.2011
Beiträge
4
Naja, ich hoffe mal die -15° werd ich in Wien nur selten erreichen ;)

Die Frage ist halt, wie lange müßte so eine Heizung mit 2x1,5 kW täglich laufen um eine Temperatur von 21° von morgens bis abends zu halten. Wenn das Teil 5h am Tag dazu laufen muß sind das ~80,- Euro im Monat.

Gibts dazu Erfahrungswerte?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Ich denk so genaue Erfahrungswerte gibts da nicht.

Die Grundtemperatur von vieleicht 17-18° hast du sowieso.

Das nachheizen dieser 3-4° macht im Monat aber sicher keine 80€ aus.
 

bambius

Threadstarter
Mitglied seit
08.10.2011
Beiträge
4
Ok, Danke für Deine Hilfe.
 
Thema:

Heizung für Keller (IR, WP, ...)?

Heizung für Keller (IR, WP, ...)? - Ähnliche Themen

  • Welche Heizung für unser Wochenendhaus - Brennstoff Holz

    Welche Heizung für unser Wochenendhaus - Brennstoff Holz: Guten Tag, wir besitzen einen Wochenendhaus - ein Massivhaus-Bungalow, etwa 72m2, wärmegedämmt, ohne Keller, das zur Zeit durch einen Holzoffen...
  • Welche Heizung für die Zukunft

    Welche Heizung für die Zukunft: Was würdet ihr tun ? Derzeit verbaut: - Viessmann Rexola Bifferral-RN 25kw - 200L Vitocal Speicher Meine Idee: - Viessmann Rexola...
  • Energietechnik Winkler - Euer Zulieferer für Wärmepumpen und alles rund um die Heizung

    Energietechnik Winkler - Euer Zulieferer für Wärmepumpen und alles rund um die Heizung: Wir wollen künftig hier im Forum aktiv mitwirken.........
  • Brötje Heizung Steuerplatine für SGB90 BJ 2000 defekt!

    Brötje Heizung Steuerplatine für SGB90 BJ 2000 defekt!: Hallo, ich bin Verwaltungsbeirat in einem Objekt mit 22 Wohnungen in Altlussheim. Nun ist es leider so, dass die Heizung steht und die 22...
  • VSC 196-C150 mit Solarthermie für Heizung und Warmwasserbereitung nachrüsten

    VSC 196-C150 mit Solarthermie für Heizung und Warmwasserbereitung nachrüsten: Hallo, ich möchte das ecoCompact Gerät mit einer Solarthermie - Anlage umrüsten. Hierbei soll das VSC Gerät aus 2002 nur einen Kombispeicher...
  • Ähnliche Themen

    Oben