Clara 2022
Threadstarter
- Mitglied seit
- 17.09.2023
- Beiträge
- 1
Hallo,
Ich habe eine 26 Jahre alte Brötje Eurocontrol, die seit einiger Zeit ein paar Probleme macht.
Zuerst änderte sie eigenmächtig die gespeicherten Heizzeiten für den Sonntag. Ich hatte immer zwei Heizzeiten eingestellt und plötzlich stand sie auf 2:40 Uhr bis 24:00 Uhr und ich konnte auch keine anderen Zeiten mehr abspeichern.
Dann lief sie Sonntags nicht mehr. (Ich kann nur die Geräusche beschreiben) Eigentlich hört man ja wie das Öl angesaugt wird, dann beginnt die Heizung zu rauschen und nach wenigen Sekunden springt der Brenner mit lauten Brummen an. Nun war es so, dass sie das Öl angesaugt hat, dann begann das Rauschen/Fauchen, aber das Brummen des Brenners blieb aus und das Rauschen wurde nach wenigen Sekunden wieder abgebrochen. Daher versucht sie immer wieder zu starten. Das geht dann so lange, bis das Wasser nur noch 33 Grad hat. Dann springt der Brenner endlich voll an, erhitzt aber nur noch auf 55 Grad, obwohl in den Einstellungen 60 Grad gespeichert ist.
Seit ein paar Wochen hat sich dieses Problem nun auch auf den Samstag ausgedehnt. Sie läuft also nur noch von Montag bis Freitag problemlos.
Das Problem bleibt auch bestehen, wenn ich sie auf Dauerbetrieb umstelle.
Hat jemand eine Idee was hier die Ursache ist
GlG
Ich habe eine 26 Jahre alte Brötje Eurocontrol, die seit einiger Zeit ein paar Probleme macht.
Zuerst änderte sie eigenmächtig die gespeicherten Heizzeiten für den Sonntag. Ich hatte immer zwei Heizzeiten eingestellt und plötzlich stand sie auf 2:40 Uhr bis 24:00 Uhr und ich konnte auch keine anderen Zeiten mehr abspeichern.
Dann lief sie Sonntags nicht mehr. (Ich kann nur die Geräusche beschreiben) Eigentlich hört man ja wie das Öl angesaugt wird, dann beginnt die Heizung zu rauschen und nach wenigen Sekunden springt der Brenner mit lauten Brummen an. Nun war es so, dass sie das Öl angesaugt hat, dann begann das Rauschen/Fauchen, aber das Brummen des Brenners blieb aus und das Rauschen wurde nach wenigen Sekunden wieder abgebrochen. Daher versucht sie immer wieder zu starten. Das geht dann so lange, bis das Wasser nur noch 33 Grad hat. Dann springt der Brenner endlich voll an, erhitzt aber nur noch auf 55 Grad, obwohl in den Einstellungen 60 Grad gespeichert ist.
Seit ein paar Wochen hat sich dieses Problem nun auch auf den Samstag ausgedehnt. Sie läuft also nur noch von Montag bis Freitag problemlos.
Das Problem bleibt auch bestehen, wenn ich sie auf Dauerbetrieb umstelle.
Hat jemand eine Idee was hier die Ursache ist

GlG