Heizlastberechnung

Diskutiere Heizlastberechnung im Off Topic Forum im Bereich Off Topic; Hallo zusammen, bezüglich einer Heizlastrechnung nach DIN 12831 komme ich leider nicht weiter: 1.) Für geschlossene Dachraumflächen wird ein bu...

Blumenschein

Threadstarter
Mitglied seit
28.10.2008
Beiträge
1
Hallo zusammen,
bezüglich einer Heizlastrechnung nach DIN 12831 komme ich leider nicht weiter:

1.) Für geschlossene Dachraumflächen wird ein bu Wert verlangt, den ich aus dem NA Tabelle 6 entnehmen kann. Doch was mache ich wenn meine Ausgangswerte (Wärmedurchgangskoeffizient U nach außen und zum beheizenden Raum) nicht den Werten der Tabelle entsprechen. Runde ich meine Ausgangswerte entsprechend auf oder ab, oder interpoliere ich. Wenn ja, wie könnte eine Interpolation aussehen?

2.) Für erdreichberührte Teile wird der B'-Wert relevant. Was genau sagt dieser B'- Wert aus?

3.) Für erdreichberührte Teile gibt es eine neue Formel, die es erlaubt eine äquivalenten bu Wert hinreichend genau zu berechnen. (Gleichung 3 NA). Meine Ergebnisse bezüglich der Formel und einer Interpolation der Tabellenwerte weichen um0,05W/m²K von einander ab. Ist dieser Wert zulässig?

Ich hoffe Euer Interesse geweckt zu haben und freue mich auf Antworten,
Gruß
--
Blumenschein
 
GreenRabbit

GreenRabbit

Moderator
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
1.768
hehe!

Hi!
Interesse geweckt...............aber keinen Plan für eine Lösung.............wenn ich Zeit habe, lese ich mal nach und sag dann ggf. bescheid!

Gruß,
-GR-
 
Thema:

Heizlastberechnung

Heizlastberechnung - Ähnliche Themen

  • Heizlastberechnung für hydr. Abgleich, Verfahren B

    Heizlastberechnung für hydr. Abgleich, Verfahren B: Für die vorgeschriebene Heizlastberechnung im Rahmen eines hydraulischen Abgleichs in einem Mehrfamilienhaus und die daraus resultierenden...
  • Heizlastberechnung - U-Wert bei abgestellten Wänden

    Heizlastberechnung - U-Wert bei abgestellten Wänden: Hallo zusammen, ich versuche mich gerade an einer Heizlastberechnung und es würde mich mal interessieren ob abgestellte Wände den U-Wert der...
  • Heizlastberechnung?

    Heizlastberechnung?: In zahlreichen Beiträgen habe ich auf die dringliche Notwendigkeit zumindest einer Heizlastberechnung hingewiesen. Das publizieren inzwischen...
  • Kfw 55 erreichen - Heizlastberechnung

    Kfw 55 erreichen - Heizlastberechnung: wir werden ein KFW55 Haus bauen. Massiv 42,5cm Aussenwände mit Weisser Wanne-Keller. Diesen gedämmt. 2 Vollgeschosse. Hausmaß ca 11,5 X 9,5 meter...
  • Heizlastberechnung

    Heizlastberechnung: Moin Es wird immer wieder von "Heizlastberechnung" gesprochen....am Ende wird wegen der Trinkwasserbereitung eine Leistung jenseits der...
  • Ähnliche Themen

    • Heizlastberechnung für hydr. Abgleich, Verfahren B

      Heizlastberechnung für hydr. Abgleich, Verfahren B: Für die vorgeschriebene Heizlastberechnung im Rahmen eines hydraulischen Abgleichs in einem Mehrfamilienhaus und die daraus resultierenden...
    • Heizlastberechnung - U-Wert bei abgestellten Wänden

      Heizlastberechnung - U-Wert bei abgestellten Wänden: Hallo zusammen, ich versuche mich gerade an einer Heizlastberechnung und es würde mich mal interessieren ob abgestellte Wände den U-Wert der...
    • Heizlastberechnung?

      Heizlastberechnung?: In zahlreichen Beiträgen habe ich auf die dringliche Notwendigkeit zumindest einer Heizlastberechnung hingewiesen. Das publizieren inzwischen...
    • Kfw 55 erreichen - Heizlastberechnung

      Kfw 55 erreichen - Heizlastberechnung: wir werden ein KFW55 Haus bauen. Massiv 42,5cm Aussenwände mit Weisser Wanne-Keller. Diesen gedämmt. 2 Vollgeschosse. Hausmaß ca 11,5 X 9,5 meter...
    • Heizlastberechnung

      Heizlastberechnung: Moin Es wird immer wieder von "Heizlastberechnung" gesprochen....am Ende wird wegen der Trinkwasserbereitung eine Leistung jenseits der...
    Oben