Heizer21
Experte
Threadstarter
- Mitglied seit
- 01.01.2021
- Beiträge
- 1.428
Hallo alle
Bisher meinte ich verstanden zu haben, dass Heizkreis Pumpen für Radiatoren grundsätzlich auf “variable-“ und für Bodenheizungen auf „proportional“ Druck eingestellt werden sollten.
Entsprechend habe ich die Heizkreispumpe für meine Bodenheizung, bei der jede Heizschleiffe (Raum) mit einem elektronischen Thermostat (dynamisches Stellventil mit Funk Raumfühler) ausgerüstet ist, auf proportional Druck eingestellt.
Nun höre ich, dass es eigentlich nicht auf die Art der Wärmeabgabefläche ankommt, sondern eher darauf, wie diese geregelt werden.
Bei Bodenheizung würde man davon ausgehen, dass diese nur über den Vorlauf geregelt würde und bei Heizkörper zusätzlich noch über Heizkörperthermostate, was bei mir aber nicht der Fall ist.
Wäre es aus dieser Perspektive sinnvoll, dass ich die Heizkreispumpe meiner thermostatisch geregelte Bodenheizung von proportional auf Variabel umstelle?
Meine Heizkreispumpe ist eine Grundfoss Alpha 2
Dank
H.
Bisher meinte ich verstanden zu haben, dass Heizkreis Pumpen für Radiatoren grundsätzlich auf “variable-“ und für Bodenheizungen auf „proportional“ Druck eingestellt werden sollten.
Entsprechend habe ich die Heizkreispumpe für meine Bodenheizung, bei der jede Heizschleiffe (Raum) mit einem elektronischen Thermostat (dynamisches Stellventil mit Funk Raumfühler) ausgerüstet ist, auf proportional Druck eingestellt.
Nun höre ich, dass es eigentlich nicht auf die Art der Wärmeabgabefläche ankommt, sondern eher darauf, wie diese geregelt werden.
Bei Bodenheizung würde man davon ausgehen, dass diese nur über den Vorlauf geregelt würde und bei Heizkörper zusätzlich noch über Heizkörperthermostate, was bei mir aber nicht der Fall ist.
Wäre es aus dieser Perspektive sinnvoll, dass ich die Heizkreispumpe meiner thermostatisch geregelte Bodenheizung von proportional auf Variabel umstelle?
Meine Heizkreispumpe ist eine Grundfoss Alpha 2
Dank
H.
Zuletzt bearbeitet: