Heizkörper nicht ausreichend?

Diskutiere Heizkörper nicht ausreichend? im Regelungstechnik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Wir haben immernoch das Problem ungleicher Wärme im Haus. An sich ist mittlerweile nur noch ein Raum das Problem. Das Bad. Es ist einfach kalt...

anton willi

Threadstarter
Mitglied seit
16.11.2011
Beiträge
17
Wir haben immernoch das Problem ungleicher Wärme im Haus. An sich ist mittlerweile nur noch ein Raum das Problem. Das Bad.

Es ist einfach kalt und man bekommt es nicht auf Temperatur. Der heizkörper wird warm/heiß, scheint aber kaum Wärme abzugeben.

Der Heizkörper hat einen sehr flachen Radiator, an dem hinten dran die Lamellen sitzen. Diese habe ich vollständig gereinigt, die Luft kann eigentlich problemlos hindurchströmen. Aber sie tut es kaum.

Die anderen Heizkörper im Haus tun ihren Zweck (es sind alte aus den 60ern, einer ist aus den 80ern) und es ist überall schnell warm. Ist vielleicht der Heizkörper zu niedrig dimensioniert?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.694
Gib mal die Maße des Heizkörpers durch, sowie die Grundfläche des Bades.
 

anton willi

Threadstarter
Mitglied seit
16.11.2011
Beiträge
17
Fläche Bad: 3,825qm

Radiator 100x65cm
 

anton willi

Threadstarter
Mitglied seit
16.11.2011
Beiträge
17
10mm inklusive Lack, Lamellensatz dahinter 50mm
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.694
Dann ist das ein Konvektor Typ 11
Bei 75/65° hat der Heizkörper ca 800W - ausreichend für 6-8 m²

Mit welcher Temperatur läuft denn der Heizkörper?
 

anton willi

Threadstarter
Mitglied seit
16.11.2011
Beiträge
17
ich habe kein Thermometer zur Hand. Die Vitola111 im Keller zeigt derzeit 59grad (das ist so in etwa die Regel) an, und das Ventil des Heizkörpers ist offen. Sollten also aktuell 59grad minus Verlust auf etwa fünf-sechs Metern Leitung sein.
 

anton willi

Threadstarter
Mitglied seit
16.11.2011
Beiträge
17
Wenn der Kessel mit siebzig grad fährt, dann scheint der Heizkörper eine akzeptable Heizleistung zu erbringen.

Wir haben im Führungsraum ein elektronisches Ventil auf 20grad eingestellt, bedingt durch nachvollziehbare Einflussfaktoren kommen an der Fernbedienung nur etwa 19grad an (Einstellung 20grad). So versucht er scheinbar, die Solltemperatur mit einer erhöhten Kesseltemperatur doch noch zu erreichen.

Bisher lief er immer so um die 57-59 grad, das scheint für diesen einen Heizkörper zu wenig zu sein(?)

Fragen:

- Wenn ich durch so eine Maßnahme (Realtemperatur im Führungsraum auf 1grad unter Vitotrol-Solltemperatur begrenzen und so andere Heizkurve erzwingen) die Kesseltemperatur dauerhaft um gut zehn grad anhebe, wie wirkt sich das auf den Brennstoffverbrauch aus?

- Kann man auf die für uns nicht wirklich sinnvolle Raumtemperaturführung nicht ganz verzichten (ATS gibts nicht)?

- An dem betreffenden HK ist von Hand gefühlt nur eine kleine Differenz zwischen Vor- und Rücklauf vorhanden. An sich soll der Rücklauf ja deutlich kühler sein. Macht es sinn, den Durchfluss zu verringern (an diesem HK Ventil am RL vorhanden)?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.694
Ich habe bei meiner Anlage auch raumtemperaturführung.
Nachdem ich das Bad am wärmsten haben möchte, ist der Raumthermostat im Bad montiert.

Wär das bei dir realisierbar?
 

anton willi

Threadstarter
Mitglied seit
16.11.2011
Beiträge
17
Hausdoc schrieb:
Ich habe bei meiner Anlage auch raumtemperaturführung.
Nachdem ich das Bad am wärmsten haben möchte, ist der Raumthermostat im Bad montiert.

Wär das bei dir realisierbar?
nicht mit einem Aufwand, der in einem Mietobjekt angemessen scheint. Aber die Idee ist natürlich klasse. Vielleicht findet sich noch ein Weg, zwei Drähte dorthin zu ziehen.

Bis dahin: ist die provisorische Lösung (Realtemperatur im Führungsraum auf 1grad unter Vitotrol-Solltemperatur begrenzen und so andere Heizkurve erzwingen) eine brauchbare Alternative oder keine gute Idee? (Speziell was den Brennstoffverbrauch angeht)
 
Thema:

Heizkörper nicht ausreichend?

Heizkörper nicht ausreichend? - Ähnliche Themen

  • Heizkörper nehmen kein Wasser aus Mischspeicher

    Heizkörper nehmen kein Wasser aus Mischspeicher: Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich habe vor einiger Zeit meine Wolf Cob-29 Zentralheizung durch einen wasserführenden...
  • Anschluss Heizkörper

    Anschluss Heizkörper: Hallo zusammen, Kann mir einer was zu dem Anschluss der Heizkörper sagen? Hier im Haus sind Heizkörper verbaut worden vor gut 46 Jahren die ich so...
  • Warmwasser und Heizkörper

    Warmwasser und Heizkörper: Moin, Ich habe ein Problem mit meiner Buderua Heizung und vllt kann mir ja einer von euch helfen. wir hatten das Problem dass wir im Hochsommer...
  • Heizkörper + Fußbodenheizung Kombiniert in einem?

    Heizkörper + Fußbodenheizung Kombiniert in einem?: Hallo Freunde der Wärme, ich renoviere bald das Bad meiner Oma in meinem Haus. Seit kurzem habe ich eine Gastherme von Weishaupt, die man...
  • Neuling braucht Hilfe beim Wechsel von Heizkörpern Einrohrheizung

    Neuling braucht Hilfe beim Wechsel von Heizkörpern Einrohrheizung: Hallo zusammen, meine Frau und ich haben ein Haus gekauft, Bj. 1985, verklinkert, mit 100m² Wohnfläche, Keller, Erdgeschoss (50m²) und...
  • Ähnliche Themen

    • Heizkörper nehmen kein Wasser aus Mischspeicher

      Heizkörper nehmen kein Wasser aus Mischspeicher: Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich habe vor einiger Zeit meine Wolf Cob-29 Zentralheizung durch einen wasserführenden...
    • Anschluss Heizkörper

      Anschluss Heizkörper: Hallo zusammen, Kann mir einer was zu dem Anschluss der Heizkörper sagen? Hier im Haus sind Heizkörper verbaut worden vor gut 46 Jahren die ich so...
    • Warmwasser und Heizkörper

      Warmwasser und Heizkörper: Moin, Ich habe ein Problem mit meiner Buderua Heizung und vllt kann mir ja einer von euch helfen. wir hatten das Problem dass wir im Hochsommer...
    • Heizkörper + Fußbodenheizung Kombiniert in einem?

      Heizkörper + Fußbodenheizung Kombiniert in einem?: Hallo Freunde der Wärme, ich renoviere bald das Bad meiner Oma in meinem Haus. Seit kurzem habe ich eine Gastherme von Weishaupt, die man...
    • Neuling braucht Hilfe beim Wechsel von Heizkörpern Einrohrheizung

      Neuling braucht Hilfe beim Wechsel von Heizkörpern Einrohrheizung: Hallo zusammen, meine Frau und ich haben ein Haus gekauft, Bj. 1985, verklinkert, mit 100m² Wohnfläche, Keller, Erdgeschoss (50m²) und...
    Oben