Heizkessel gegen Gasbrennwerttherme austauschen

Diskutiere Heizkessel gegen Gasbrennwerttherme austauschen im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; Mein Heizkessel Buderus G 124 XV ist aus dem Jahr 2000. Diesen möchte ich gerne gegen eine Gasbrennwerttherme den Vaillant ecoTEC plus VC 20 CS...

Melisa30

Threadstarter
Mitglied seit
23.09.2023
Beiträge
30
Mein Heizkessel Buderus G 124 XV ist aus dem Jahr 2000. Diesen möchte ich gerne gegen eine Gasbrennwerttherme den Vaillant ecoTEC plus VC 20 CS 1-5 austauschen.

Könnt ihr mir diese Gasbrennwerttherme von Vaillant empfehlen?

Habe ein Reihenendhaus aus dem Jahr 1950. Die Gasbrennwerttherme soll ohne Warmwasser sein. Die Heizkörper befinden sich im Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss.

Vielen Dank im Voraus.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.626
Vieviel m² Wohnfläche? . Dämmzustand des Gebäudes?

20KW dürften auf jeden Fall viel zu viel sein.
Da reicht sicher eine VC 15 .......

Wie wird denn Warmwasser bereitet?
 

Melisa30

Threadstarter
Mitglied seit
23.09.2023
Beiträge
30
Ist es denn ein großer Unterschied zwischen 15 und 20 kW bzw. was genau?

sind 120 qm Wohnfläche. Dachgeschoss ist gedämmt, der Rest leider nicht. Ist ein Altbau…

Warmwasser über Durchlauferhitzer.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.626
Warmwasser über Durchlauferhitzer.
Geh hier mal in dich, ob man das bei Gelegenheit nicht ändern kann. DL Erhitzer sind 4 fache Energiekosten.

Kleinere Geräte läufen in der Regel "schöner" und takten nicht so viel - auch wenn alle Geräte eigentlich die selben Leistungsdaten haben
 

Melisa30

Threadstarter
Mitglied seit
23.09.2023
Beiträge
30
Kann ich den genauen Unterschied zwischen 15 und 20 kw haben? Ich kenne mich da leider gar nicht aus.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.626
VC 20: 6.7 - 19,7 KW
VC 15 : 5 - 14,9 KW
VC 10: 3,3 - 9.9 KW

Wenn die Heizlast in der Übergangszeit bei z.b. 5 KW liegt würde die VC 20 ständig ein und ausschalten. Die VC 15 würde sauber durchlaufen.
 

Melisa30

Threadstarter
Mitglied seit
23.09.2023
Beiträge
30
Mein jetziger Heizkessel hat 13 kw und heizt gut aber ist aus dem Jahr 2000. Habe Angst das sie nach 2014 kaputt geht und ich dann keine neuen Kessel und Therme einbauen darf bzw. Wärmepumpe usw. Kaufen muss. Bei meinem Altbau ist das alles schwierig. Möchte die nächsten Jahre Ruhe haben und daher eine neue Therme vor 2024 einbauen lassen.

ich mache meist die Heizung abends aus und morgens wieder an… also die läuft nur bei Bedarf.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.626
und ich dann keine neuen Kessel und Therme einbauen darf bzw. Wärmepumpe usw. Kaufen muss.
Totaler Unsinn. Wer redet dir sowas ein.?
Du darfs nach wie vor auch die nächsten Jahrzehnte eine normale Gasheizung einbauen.
 

Melisa30

Threadstarter
Mitglied seit
23.09.2023
Beiträge
30
Ist das wirklich so? Dachte im Gesetz steht, dass man ab dem 1.1.2024 nur noch Gasheizungen mit 65 % erneuerbarer Energie einbauen darf?
 

Melisa30

Threadstarter
Mitglied seit
23.09.2023
Beiträge
30
So steht das im Gesetzestext:


BESTANDSGEBÄUDE
Heizung ist kaputt - keine Reparatur möglich

Es gelten pragmatische Übergangslösungen.*
Bereits jetzt auf eine Heizung mit Erneuerbaren Energien umsteigen und die Förderung nutzen
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.626
So steht das im Gesetzestext:
Nein. Genau das steht da nicht drin. Das hat nur der Bilderbuchautor immer wieder behauptet.

Bis 31.12. 2044 kannst du ohne Einschränkung normale Heizungen einbauen. Danach sollen wir keine fossilen Energien mehr verwenden. Sollen..... - kein generelles Verbot.
Das GEG wure kürzlich erst in letzer Minute vom BGH gekippt weil unsere Ampelkasper alle Ausnahmen vergessen/unterschlagen haben.
Wenn unsere Experten so weitermachen stehen wir bis dahin eh um ein altes Ölfaß herum in dem Unrat verbrannt wird und wärmen uns die Hände .


BTW : dieses Gesetz muss auch erst mal noch durch den Bundesrat gewunken wwerden. Erst dann wäre es rechtskräftig. Bis dahin gilt das GEG in der Fassung von 2020.

Habecks Heizungsgesetz ist in Wirklichkeit nur eine kleine Änderung des bestehenden GEG - Also Sturm im Wasserglas.
 

Melisa30

Threadstarter
Mitglied seit
23.09.2023
Beiträge
30
Kann ich das bitte irgendwo nachlesen?

Das habe ich gefunden?

Ist die Heizung irreparabel kaputt, gelten mehrjährige Übergangsfristen. Vorübergehend kann auch eine Gasheizung eingebaut werden, wenn diese auf Wasserstoff umrüstbar ist. Diese Regelung gilt auch für Neubauten außerhalb von Neubaugebieten.

Kann ich dann auch nach 2024 bei Bedarf diese Vaillant Gasbrennwerttherme VC 15 oder 20 einbauen, da sie auch für Wasserstoff zugelassen ist?

Kann ich das auch irgendwo nachlesen?
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
20.753
Das GEG wure kürzlich erst in letter Minute vom BGH gekippt weil unsere Ampelkasper alle Ausnahmen vergessen/unterschlagen haben.
Es wurde vom Bundesverfassungsgericht per Eilentscheid gestoppt, weil der Abgeordnete Heilmann sich in den Beratungszeiten vor der geplanten Abstimmung zu sehr eingeschränkt sah. nun hat diese Hampel-Ampel-Regierung am 08.09.23 dieses GEG durch den Bundestag durchgedrückt mit dem Hinweis auf : "Die Bürger brauchen endlich Rechtssicherheit". Die Zustimmung des Bundesrats gilt als sicher. A B E R : die Klage des Abgeordneten
Heilmann ist weiter beim Bundesverfassungsgericht anhängig, weil es während der parlamentarischen Sommerpause keine Beratungssitzungen in den Fachausschüssen gab. Das Bundesverfassungsgericht kann dieses GEG noch in 2024 kassieren. Inhaltlich wird sich da nichts ändern, aber es muss mehr Beratungszeit für die Abgeordneten geben.
Zweimal gegen eine richterliche Anordnung zu verstoßen, wäre für mich ein Grund für sofortige Neuwahlen.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.626
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
20.753
Die aktuell umstrittene Version ist dann gültig wenn der Bundesrat sie auch verabschiedet.
Nein, erst wenn sie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wird. Mit diesem Tag erhält jedes Gesetz seine Rechtsgültigkeit.
Unabhängig weiterer noch zu verhandelnen Rechtsansprüche.
 

Melisa30

Threadstarter
Mitglied seit
23.09.2023
Beiträge
30
@ tricotrac

kann ich auch nach 2024 wenn mein Heizkessel kaputt geht und nicht mehr repariert werden kann die VaillantGasbrennwerttherme einbauen lassen oder etwas einbauen lassen was mit 65 % erneuerbarer Energie heizt?
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
20.753
kann ich auch nach 2024 wenn mein Heizkessel kaputt geht und nicht mehr repariert werden kann die VaillantGasbrennwerttherme einbauen lassen
Stand heute : JA ! So lange die einzelnen Kommunen nicht ihre Wärmeplanung vorlegen können auf jeden Fall. Für Städte ; Gemeinden und Landkreise über 100.000 Einwohner gilt es bis max. 2026 und mit Einwohnerzahlen darunter bis 2028. A B E R ACHTUNG : Schaffen es die Kommunen früher, so gilt die 65 Prozentregel ab dem Tag der Feststellung.
 

buschreiter

Mitglied seit
06.12.2022
Beiträge
194
Das ist dann die geforderte Rechtssicherheit…:rolleyes: letztlich wird es kein Fehler sein, eine 23 Jahre alte Anlage gegen eine neue auszutauschen. Haben wir gemacht, sind froh und glücklich, Anlage amortisiert sich nach ca.8 Jahren durch Umstellung von Niedertemperatur auf Brennwert. Wenn die alte Anlage 13 kW hatte, warum jetzt eine 20 kW? Wichtig ist, dass die neue Anlage gut runtermodulieren kann, wurde hier ja schon geschrieben. Ich finde 5 kW etwas viel, besser wäre irgendetwas um die 2 kW.
 

Melisa30

Threadstarter
Mitglied seit
23.09.2023
Beiträge
30
Meine jetzige ist auch Brennwert…Buderus G 124 XV auf dem Jahr 2000 und funktioniert super. Habe nur die Befürchtung, dass sie nach 2024 ganz kaputt geht, nicht mehr reparierbar ist und ich eine Wärmepumpe oder so einbauen muss.
 
Thema:

Heizkessel gegen Gasbrennwerttherme austauschen

Heizkessel gegen Gasbrennwerttherme austauschen - Ähnliche Themen

  • Biete Vaillant Gas-Heizkessel VKS 21 4-2 gebraucht

    Biete Vaillant Gas-Heizkessel VKS 21 4-2 gebraucht: Biete meinen geliebten Vaillant Gas-Heizkessel VKS 21 4-2 gebraucht aus dem Jahr 1995 mit eingebauten Vaillant VRC-Set BW Compaktregler Die...
  • Ölheizung: Relation Temperatureinstellung Heizkessel & Thermostate Heizkörper

    Ölheizung: Relation Temperatureinstellung Heizkessel & Thermostate Heizkörper: Hallo in die Runde, der Titel verrät es schon: Ich stehe etwas auf der Leitung, wie die Temperatureinstellung am Heizkessel mit der an den...
  • Wolf Gas-Heizkessel NG-30E-96: Störung zweite Brennerstufe

    Wolf Gas-Heizkessel NG-30E-96: Störung zweite Brennerstufe: Die zweite Brennerstufe des Wolf Gas-Heizkessel NG-30E-96 (48/96 kW, Baujahr 1995, Regelung Wolf R32) macht schon seit längerer Zeit Probleme. Sie...
  • Gasversorger geht an den Heizkessel?

    Gasversorger geht an den Heizkessel?: Hallo, vor einigen Tagen war jemand vom Gasversorger da, zur Inspektion der Leitungswege. Er hat sich anschliessend in den Heizraum begeben, die...
  • !!!HEIZKESSEL VERROSTET!!!

    !!!HEIZKESSEL VERROSTET!!!: Hallo geschätzte Forumsmitglieder, ich hatte im Heizraum plötzlich Wasser auf dem Boden entdeckt. Bei näherer Untersuchung habe ich festgestellt...
  • Ähnliche Themen

    Oben