Heizbetrieb lässt sich nicht abschalten

Diskutiere Heizbetrieb lässt sich nicht abschalten im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, Habe eine viessmann Vitola biferal Hatte von euch schon einer das Problem das er im Sommer auf Trinkwasser Erwärmung umgestellt hat aber...

Stangi

Threadstarter
Mitglied seit
29.05.2022
Beiträge
24
Hallo,
Habe eine viessmann Vitola biferal
Hatte von euch schon einer das Problem das er im Sommer auf Trinkwasser Erwärmung umgestellt hat aber die Vorlauf Temperatur trotzdem hoch geht als hätte es draußen 0grad? Laut Temperatur Anzeige Heizung 20grad außen. Was aber egal ist da ich ja nur Trinkwasser an habe.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Die Heizkreispumpe läuft? Oder ist die aus?
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.083
Standort
Einfach saubere Arbeit
Hast Du von Hand auf Sommer/NUR WW umgeschalten oder über die automatische Sommer/Winter-Umschaltung umschalten lassen?
Durch die Kesselstau/nachwärme auf über 70 Grad wird immer etwas heißes Wasser über die Thermik in den Vorlauf abwandern. Da müsstest den Schieber zumachen. Aber dann einen Notiz an den Kessel kleben!
 

Stangi

Threadstarter
Mitglied seit
29.05.2022
Beiträge
24
Hallo und Danke für eure Schnellen antworten und Hilfe.
Könnt ihr mir kurz erklären wie ich Überprüfen kann ob die Heizkreispumpe läuft? Hört man das?
Ich habe einen Drehregler wo ich zwischen den Verschiedenen Funktionen wählen kann, Dauernormalbetrieb, Abschaltbetrieb usw. und hier habe ich wie jeden Sommer auf Trinkwasser Erzeugung umgestellt. Die LED leuchtet GRÜN. Allerdings ist mir dann bei den Analogen Anzeigen aufgefallen das der Vorlauf zwischen 30 und 40 grad ist. Das war die letzten Sommer nicht so. Die Digitale anzeige bestätigt die höhere Temperatur.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
19.699
Könnt ihr mir kurz erklären wie ich Überprüfen kann ob die Heizkreispumpe läuft? Hört man das?
Fertige Fotos vom Wärmeerzeuger, seiner Regelung und seinen Rohren und lade die hier hoch, das vereinfacht die Fehlerfindung.
 

Stangi

Threadstarter
Mitglied seit
29.05.2022
Beiträge
24
Ich habe aktuell nur das eine Bild auf dem Handy, weitere könnte ich bei Bedarf nach der Arbeit machen.
Ist das Ausreichend?
Wenn ich eure Antworten durchlese habe ich die Vermutung das ( wenn es so etwas gibt ) ein Schieber nicht mehr komplett Schließt und deshalb eine kleine Menge des Heizungswasser noch mit erwärmt wird.
 

Anhänge

tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
19.699
Ich habe aktuell nur das eine Bild auf dem Handy, weitere könnte ich bei Bedarf nach der Arbeit machen.
Ist das Ausreichend?
Ja prima. Den Programmwahlschalter "WA" an der Regelung auf den "Zapfhahn mit Wassertropfen" stellen. Das ist reiner Sommerbetrieb und die grüne LED leuchtet dauerhaft und die Heizkreispumpe sollte automatisch ausgeschaltet sein.

Hinter dem Kessel erkenne ich so einen kleinen rechteckigen orangen Kasten, das ist der Mischermotor. Schaue mal in den Spalt zwischen Motor und Mischerventil unterhalb der Heizkreispumpe. Dort befindet sich ein Einstellhebel. Prüfe mal dessen Position. In wenigen Einzelfällen ist der Mischereinsatz so schwergängig, dass sich der Mitnehmerhebel vom Mischermotor und dem Einstellhebel löst (ausgekuppelt). Das heißt dann, das der Mischermotor entsprechend der Sommerschaltung zugefahren ist, aber auf Grund der Schwergängigkeit der Einstellhebel in der Position "Mischer ganz geöffnet" steht. Dann kommt es zu unerwünschter Schwerkraftzirkulation im Heizungsvorlauf. Allerdings ist auch zu bedenken, das bei dieser "Mischerdivicon"(so heißt diese Baugruppe) Die Thermometer auch sehr nahe beim Mischer eingebaut sind.
 

Stangi

Threadstarter
Mitglied seit
29.05.2022
Beiträge
24
Alles klar, dann Prüfe ich den Hebel, falls dieser fest ist, kann ich den Kreis Mechanisch Schließen und zur Heizperiode wieder öffnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.083
Standort
Einfach saubere Arbeit
Wenn der Motor-Hebel vom Mischerhebel ausgekuppelt ist DANN kann man versuchen den MISCHERhebel zu bewegen.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
19.699
Schorni, du greifst mir vorweg. Was passt denn wenn das Lagerschild von Warm nach Kalt und umgekehrt von den Monteuren nicht richtig montiert worden ist ?
 

Stangi

Threadstarter
Mitglied seit
29.05.2022
Beiträge
24
Der Mischer stand auf ca. 1 ich konnte ihn leicht Richtung 0 bewegen.
Kann man somit den Mischer als Problem ausschließen ?
 

Anhänge

Stangi

Threadstarter
Mitglied seit
29.05.2022
Beiträge
24
Leider ist die Vorlauf Temperatur immer noch bei 40grad. Hat noch jemand einen tip was ich prüfen kann?
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
19.699
Der Mischer stand auf ca. 1 ich konnte ihn leicht Richtung 0 bewegen.
Na ja, zwischen "Null" und "Eins" ist schon ein kleiner Unterschied. Schließe die Absperrung vom Vorlauf zum Heizkreis (roter Handgriff) ab. Aber Achtung : Wurden die selten bis gar nicht bewegt, dann den Griff von der Schaltwelle entfernen, sonst bricht der ab. Auf die Schaltwelle setzt du mit einer guten Wasserpumpenzange an und drehst die Welle um 90 Grad nach rechts. Dann ist dieser Kugelhahn geschlossen und es sollte keine weitere Schwerkraftzirkulation möglich sein.
 

Stangi

Threadstarter
Mitglied seit
29.05.2022
Beiträge
24
Kesseltemperatur 63 grad, Vorlauf 35 grad
Habe nun den Hahn zu gedreht. Der lief gut.
Morgen früh werde ich es überprüfen und hoffe das es passt.
Danke
 

Anhänge

Stangi

Threadstarter
Mitglied seit
29.05.2022
Beiträge
24
Stand heute morgen. Laut analog Anzeige Vorlauf Temperatur gleich, laut Digital Anzeige ist diese runter gegangen. Nun ist aber laut analog Anzeige der Rücklauf gestiegen.
 

Anhänge

tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
19.699
Laut analog Anzeige Vorlauf Temperatur gleich,
Das sind nur Schätzeisen. Damit kannst du erkennen, ob es einen Wärmeumtrieb gibt. Mehr aber auch nicht.

laut Digital Anzeige ist diese runter gegangen.
Du meinst sicherlich die Anzeige in der Schaltuhr.

Nun ist aber laut analog Anzeige der Rücklauf gestiegen.
Habt ihr heute Früh warmes Wasser verbraucht ? Dann wurde der Speicher nachgeladen und die Speicherladepumpe drückt durch den Wärmeerzeuger in Richtung des Rücklaufs des Heizkreislaufs. Ist nur ein vorübergehender Effekt.
 

Stangi

Threadstarter
Mitglied seit
29.05.2022
Beiträge
24
Genau, mit Digitalanzeige meine ich die Schaltuhr wo ich alle Temperaturen ablesen kann. Kesseltemeperatur, Außentemp usw.
Nein, ich war heute morgen der erste wo Wach war und es wurde noch kein Warmes Wasser verbraucht.
Bringt es etwas wenn ich den Rücklauf hahn auch zu drehe?
Kann mir bitte nochmal einer Erklären wo das Generelle Problem liegt? Ich bin mir eigentlich sicher das die Letzten Jahre die Analogen Anzeigen den Sommer über immer Komplett unten waren.
 
Thema:

Heizbetrieb lässt sich nicht abschalten

Heizbetrieb lässt sich nicht abschalten - Ähnliche Themen

  • Abschaltung des Heizbetriebs im Normalbetrieb / Abschaltung des reduzierten Betriebs

    Abschaltung des Heizbetriebs im Normalbetrieb / Abschaltung des reduzierten Betriebs: Seit ein paar Tagen haben wir in unserem Mehrfamilienhaus das Gasbrennwertgerät Vitodens 200-W im Einsatz, als Ersatz für ein altes...
  • Condens 5300iw mit CW100 immer im Heizbetrieb

    Condens 5300iw mit CW100 immer im Heizbetrieb: Hallo liebe Forum-User, ich habe seit einigen Wochen o. a. Heizung (ein Heizkreis, Heizkörper, Außenfühler) in Betrieb, komme aber nicht so ganz...
  • Junkers ZWR 18-2 ADE überhitzt im Heizbetrieb

    Junkers ZWR 18-2 ADE überhitzt im Heizbetrieb: Hallo Leute, bin neu hier hatte aber schon mehrere Beiträge hier gelesen und die waren sehr hilfreich. Nun zu meinem Problem, meine Therme heizt...
  • Gas Heizkessel Viessmann Rexola-biferall - sinnvoller Heizbetrieb

    Gas Heizkessel Viessmann Rexola-biferall - sinnvoller Heizbetrieb: Hallo liebe Experten, bei uns im Keller verrichtet ein Gas Heizkessel Viessmann Rexola-biferall mit Trimatik-P Steuerung aus Anfang der 90er...
  • GB192-25 iT100S - Regelung schaltet nach WW-Betrieb nicht mehr in Heizbetrieb

    GB192-25 iT100S - Regelung schaltet nach WW-Betrieb nicht mehr in Heizbetrieb: Hallo zusammen, ich lese seit einigen Wochen kräftig mit hier im Forum und bin nebenher am Optimieren meiner Heizkurve. Dabei ist mir folgendes...
  • Ähnliche Themen

    Oben