milka
Threadstarter
- Mitglied seit
- 14.11.2013
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen!
Ich bin Kundin und habe folgendes Problem: Ich habe ein Drei-Familienhaus gekauft, in dem Nachtspeicheröfen waren. Auf Empfehlung einer Freundin habe ich einen Installateur mit dem Einbau einer Gasheizung und der Sanierung von zwei Bädern beauftragt. Er selbst ist kein Meister, wirbt aber auf seiner website damit, dass er einen eingestellt hat. Den habe ich noch nie gesehen. Nun bastelt die Firma seit drei Monaten in meinem Haus herum. Der Inhaber selbst ist kaum auf der Baustelle, von seinen beiden Monteuren ist einer angeblich Geselle, der andere Hilfskraft. Die Arbeiten müssen fast regelmäßig doppelt gemacht werden, weil beim ersten Mal nix funktioniert. Das Ganze klappt überhaupt nur deshalb, weil die anderen Gewerke auf der Baustelle den armen Monteuren mit Rat und Tat zur Seite stehen. Nun müsste allmählich die Heizung (Junkers Brennwert) in Betrieb genommen werden. Sie steht noch nicht unter Druck, es fehlt eine Lösung für das Kondensat, es sind noch nicht alle Heizkörper angeschlossen ..... Kurz und gut, ich fürchte, die können das überhaupt nicht. Die notwendige Elektrik habe ich vom Elektromeister vor Ort legen lassen, obwohl das eigentlich zum Leistungsumfang des Installateurs gehört. Bei der Innung bekomme ich keine Auskunft, da die HWK Interessenvertretung der Handwerker sei. Ich habe meinen Installateur wiederholt aufgefordert, mir seinen Meister zu nennen, aber natürlich kommt keine Antwort.
Was mache ich denn jetzt? Auffordern, bis zu einem bestimmten Datum die Heizung in Betrieb zu nehmen und ansonsten mit Schadensersatzforderungen drohen, falls irgendwas zufriert oder so? Oder einen "richtigen" Fachbetrieb beauftragen? Ich habe die Heizung bis auf 1.700 € schon bezahlt, da alles geliefert ist und mir eine zügige Inbetriebnahme zugesichert wurde.
Ratlose Grüße
milka
Ich bin Kundin und habe folgendes Problem: Ich habe ein Drei-Familienhaus gekauft, in dem Nachtspeicheröfen waren. Auf Empfehlung einer Freundin habe ich einen Installateur mit dem Einbau einer Gasheizung und der Sanierung von zwei Bädern beauftragt. Er selbst ist kein Meister, wirbt aber auf seiner website damit, dass er einen eingestellt hat. Den habe ich noch nie gesehen. Nun bastelt die Firma seit drei Monaten in meinem Haus herum. Der Inhaber selbst ist kaum auf der Baustelle, von seinen beiden Monteuren ist einer angeblich Geselle, der andere Hilfskraft. Die Arbeiten müssen fast regelmäßig doppelt gemacht werden, weil beim ersten Mal nix funktioniert. Das Ganze klappt überhaupt nur deshalb, weil die anderen Gewerke auf der Baustelle den armen Monteuren mit Rat und Tat zur Seite stehen. Nun müsste allmählich die Heizung (Junkers Brennwert) in Betrieb genommen werden. Sie steht noch nicht unter Druck, es fehlt eine Lösung für das Kondensat, es sind noch nicht alle Heizkörper angeschlossen ..... Kurz und gut, ich fürchte, die können das überhaupt nicht. Die notwendige Elektrik habe ich vom Elektromeister vor Ort legen lassen, obwohl das eigentlich zum Leistungsumfang des Installateurs gehört. Bei der Innung bekomme ich keine Auskunft, da die HWK Interessenvertretung der Handwerker sei. Ich habe meinen Installateur wiederholt aufgefordert, mir seinen Meister zu nennen, aber natürlich kommt keine Antwort.
Was mache ich denn jetzt? Auffordern, bis zu einem bestimmten Datum die Heizung in Betrieb zu nehmen und ansonsten mit Schadensersatzforderungen drohen, falls irgendwas zufriert oder so? Oder einen "richtigen" Fachbetrieb beauftragen? Ich habe die Heizung bis auf 1.700 € schon bezahlt, da alles geliefert ist und mir eine zügige Inbetriebnahme zugesichert wurde.
Ratlose Grüße
milka