KölscheZange
Threadstarter
- Mitglied seit
- 14.12.2008
- Beiträge
- 35
Egal welchen Buderus GB ich jetzt in der Firma gewartet habe,
bei allen war der Glüschirm beschädigt bzw verbogen durch die Hitze einwirkung. Diesen dann ausgetaucht und mit KD die 0,o5 Hpascal eingestellt. Es handelt sich hier um Geräte die teilweise erst max 3 Jahre alt sind. Ist Buderusso anfällig, ebenfalls ist mir auf gefallen das die WT extrem stark ablagerungs anfällig sind. Welche Messwerte hatte Ihr danachwenn Ihr chemisch gereinigt habt. Geh nächstes Jahr zu Bederus zu den Geräteschulungen,aber die dauern eben noch und da ich noch einige anfang des Jahres wieder anstehen habe, frag ich jetzt mal hier in die runde


Hab die Geräte selbst nicht montier, habt Ihr nach einmessung des Gerätes im Folge Jahr noch probleme mit dem Glühschirm dann gehabt?
bei allen war der Glüschirm beschädigt bzw verbogen durch die Hitze einwirkung. Diesen dann ausgetaucht und mit KD die 0,o5 Hpascal eingestellt. Es handelt sich hier um Geräte die teilweise erst max 3 Jahre alt sind. Ist Buderusso anfällig, ebenfalls ist mir auf gefallen das die WT extrem stark ablagerungs anfällig sind. Welche Messwerte hatte Ihr danachwenn Ihr chemisch gereinigt habt. Geh nächstes Jahr zu Bederus zu den Geräteschulungen,aber die dauern eben noch und da ich noch einige anfang des Jahres wieder anstehen habe, frag ich jetzt mal hier in die runde
Hab die Geräte selbst nicht montier, habt Ihr nach einmessung des Gerätes im Folge Jahr noch probleme mit dem Glühschirm dann gehabt?