licl22
Threadstarter
- Mitglied seit
- 18.02.2010
- Beiträge
- 1
Hallo,
hoffe ganz stark das mir hier jemand helfen kann... habe ein kleines Problem. Will erstmal kurz die Anlage beschreiben bevor ich zur eigentlichen Sache komme.
Ich habe eine Eigentumswohnung gekauft in dem Haus befinden sich 5 Wohnungen. Im Heizraum befindet sich eine Gas-Therme. In jeder der 5 Wohnungen hängt ein Geminox Modusat 75B sind wohl ältere Geräte. Alle werden über eine die eine Therme betrieben.
So nun zur Sache
.
Als ich vor 4 Tagen nach hause kam hörte ich wie der Regler (Honeywell VC4013)(schaltet zwischen Warmwasser und Heizbetrieb um) ständig hin und her fuhr (hört gar nicht mehr auf).
Also musste ich ja nun den Strom des Modusates trennen damit das aufhört. Resultat kaltes Wasser, kalte Wohnung
.
Das Teil ist sicherlich kaputt???
Dazu kommt das unsere Fußbodenheizung immer nur Fleckenweise warm wurde. Hab entlüftet, allerdings kam keine Luft raus.
Kann es sein das die Stellmotoren defekt sind die im Heizungskasten aufgeschraubt sind??? Denn wenn ich diese abdrehe wird es überall warm.
Gesteuert wird die ganze Sache über mehrere Raumthermostate. Sind diese eventuell defekt???
So und nun die letzte Sache: Wenn die Stellmotoren ganz normal aufgeschraubt waren, wurde es zwar warm aber wie gesagt nur Fleckenweise. Die Pumpe unter dem Modusat lief und lief und lief. Das Ergebnis: früh zwar warme Wohnung (25 Grad obwohl nur 22 eingestellt waren) aber kaltes Wasser. Also musste ich die Pumpe immer von Hand ausmachen und auf Warmwasserbetrieb stellen.
Mir kommt das so vor als würde der Honeywell- Regler kein Signal bekommen das der Wärmebedarf erreicht hat und nun wieder auf Warmwasser umgeschaltet werden soll.
Woran kann das liegen???
Hoffe bei dem durcheinander sieht noch jemand durch...
Für helfende Antworten wäre ich SEHR SEHR dankbar...
P.S.: Hatt zwei Fachmänner hier, haben beide wie ein Schwein ins Uhrwerk geschaut und gesagt hier können Sie nix machen da Sie sich mit der Anlage nicht auskennen...
Also Danke für eventuelle Hilfe...
hoffe ganz stark das mir hier jemand helfen kann... habe ein kleines Problem. Will erstmal kurz die Anlage beschreiben bevor ich zur eigentlichen Sache komme.
Ich habe eine Eigentumswohnung gekauft in dem Haus befinden sich 5 Wohnungen. Im Heizraum befindet sich eine Gas-Therme. In jeder der 5 Wohnungen hängt ein Geminox Modusat 75B sind wohl ältere Geräte. Alle werden über eine die eine Therme betrieben.
So nun zur Sache
Als ich vor 4 Tagen nach hause kam hörte ich wie der Regler (Honeywell VC4013)(schaltet zwischen Warmwasser und Heizbetrieb um) ständig hin und her fuhr (hört gar nicht mehr auf).
Also musste ich ja nun den Strom des Modusates trennen damit das aufhört. Resultat kaltes Wasser, kalte Wohnung
Das Teil ist sicherlich kaputt???
Dazu kommt das unsere Fußbodenheizung immer nur Fleckenweise warm wurde. Hab entlüftet, allerdings kam keine Luft raus.
Kann es sein das die Stellmotoren defekt sind die im Heizungskasten aufgeschraubt sind??? Denn wenn ich diese abdrehe wird es überall warm.
Gesteuert wird die ganze Sache über mehrere Raumthermostate. Sind diese eventuell defekt???
So und nun die letzte Sache: Wenn die Stellmotoren ganz normal aufgeschraubt waren, wurde es zwar warm aber wie gesagt nur Fleckenweise. Die Pumpe unter dem Modusat lief und lief und lief. Das Ergebnis: früh zwar warme Wohnung (25 Grad obwohl nur 22 eingestellt waren) aber kaltes Wasser. Also musste ich die Pumpe immer von Hand ausmachen und auf Warmwasserbetrieb stellen.
Mir kommt das so vor als würde der Honeywell- Regler kein Signal bekommen das der Wärmebedarf erreicht hat und nun wieder auf Warmwasser umgeschaltet werden soll.
Woran kann das liegen???
Hoffe bei dem durcheinander sieht noch jemand durch...
Für helfende Antworten wäre ich SEHR SEHR dankbar...
P.S.: Hatt zwei Fachmänner hier, haben beide wie ein Schwein ins Uhrwerk geschaut und gesagt hier können Sie nix machen da Sie sich mit der Anlage nicht auskennen...
Also Danke für eventuelle Hilfe...