jurij
Threadstarter
- Mitglied seit
- 07.10.2016
- Beiträge
- 73
Hallo Lieber Heizungsforum Mitglieder !
In meinem Haushalt werkelt eine Heizung aus dem Hause Sieger, die HG15 WK in der 20 KW Ausführung mit einer ES 73 Reglung.
Allerdings kriege ich die Heizung nicht richtig eingestellt, ich bin kein Heizungsfachmann und im Netz findet man nichts konkretes !
1. Im Allgemein ist die HG 15 WK ein Niedertemperaturkessel und kein Brennwertgerät, richtig ? Wie ich aus der Bedienungsanleitung rauslesen konnte moduliert das Gerät von 45-100% je nach Außentemperatur.
2. Die Umwälzpumpe: Diese läuft durchgängig obwohl an der ES 73 Reglung 2 Minuten Pumpennachlaufzeit eingestellt ist.
3. Der Brenner taktet oft: pro 8 Stunden startet der Kessel etwa 150 mal ! ist das nicht zuviel ? Es läuft so ab: der Brenner startet mit 45% Leistung, der VL geht hoch, Brenner läuft etwa 2-5 min. ( bei 45% ) und schaltet wieder ab für 3-5 min.
Am Kessel habe ich bis jetzt eingestellt: Umwälzpumpe auf Stufe 1, Hysterese liegt bei 10K, die Taktsperre ist auf 3 min.
Die Heizkennlinie am ES73: +10 Grad: 51 VL 0 Grad: 62 VL -10 Grad: 70 VL
Beheizt wird damit eine 3 Zimmer 70qm Wohnung.
Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, komme allerdings nicht mehr weiter !
Zum Funktionsprinzip eines Niedertemperaturkessels: Brenner heizt--> Heizkörper werden warm--> Thermostate am HK schließen wenn die eingestellte Temp. erreicht ist --> Pumpe pumpt nur noch den kleinen Kreislauf--> VL kühlt sich langsamer ab--> Brenner startet nicht mehr so häufig, sondern nur zum nachheizen. Habe ich die Funktionsweise richtig geschildert ?
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen kann, vorab schonmal vielen Dank.
In meinem Haushalt werkelt eine Heizung aus dem Hause Sieger, die HG15 WK in der 20 KW Ausführung mit einer ES 73 Reglung.
Allerdings kriege ich die Heizung nicht richtig eingestellt, ich bin kein Heizungsfachmann und im Netz findet man nichts konkretes !
1. Im Allgemein ist die HG 15 WK ein Niedertemperaturkessel und kein Brennwertgerät, richtig ? Wie ich aus der Bedienungsanleitung rauslesen konnte moduliert das Gerät von 45-100% je nach Außentemperatur.
2. Die Umwälzpumpe: Diese läuft durchgängig obwohl an der ES 73 Reglung 2 Minuten Pumpennachlaufzeit eingestellt ist.
3. Der Brenner taktet oft: pro 8 Stunden startet der Kessel etwa 150 mal ! ist das nicht zuviel ? Es läuft so ab: der Brenner startet mit 45% Leistung, der VL geht hoch, Brenner läuft etwa 2-5 min. ( bei 45% ) und schaltet wieder ab für 3-5 min.
Am Kessel habe ich bis jetzt eingestellt: Umwälzpumpe auf Stufe 1, Hysterese liegt bei 10K, die Taktsperre ist auf 3 min.
Die Heizkennlinie am ES73: +10 Grad: 51 VL 0 Grad: 62 VL -10 Grad: 70 VL
Beheizt wird damit eine 3 Zimmer 70qm Wohnung.
Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, komme allerdings nicht mehr weiter !
Zum Funktionsprinzip eines Niedertemperaturkessels: Brenner heizt--> Heizkörper werden warm--> Thermostate am HK schließen wenn die eingestellte Temp. erreicht ist --> Pumpe pumpt nur noch den kleinen Kreislauf--> VL kühlt sich langsamer ab--> Brenner startet nicht mehr so häufig, sondern nur zum nachheizen. Habe ich die Funktionsweise richtig geschildert ?
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen kann, vorab schonmal vielen Dank.