Fußbodenheizkreis aktiv trotz Einstellung auf "Nur Brauchwasser heizen"

Diskutiere Fußbodenheizkreis aktiv trotz Einstellung auf "Nur Brauchwasser heizen" im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich einer Viessmann Trimatik-P (Best.-Nr.: 7450 240) in Verbindung mit einem Edelstahlkessel, einer...

Mecha

Threadstarter
Mitglied seit
15.07.2011
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich einer Viessmann Trimatik-P (Best.-Nr.: 7450 240) in Verbindung mit einem Edelstahlkessel, einer Fußbodenheizung und einem HoriCell Brauchwasserspeicher.

Wir haben einen unheimlichen Gasverbrauch über das ganze Jahr, dies rührt daher, dass der Warmwassertank auf max Temp. (75°C) geheizt schon nach ca 3-4 Stunden nur noch lauwarm ist.

Mittlerweile hatten wir schon nur noch morgens zum Duschen das Wasser aufgeheizt, weil es einfach zu viel Gas verbraucht hat.
Nun ist mir aufgefallen, dass sich auch der Fußboden erwärmt, wenn wir Warmwasser heizen. Und siehe da, in der Stellung "Nur Brauchwasser heizen" ist ebenfalls der Fußbodenheizkreis (nur während des Brauchwasserheizens) aktiv.

Dies konnte ich nunmehr vorerst unterbinden indem ich den Wassermischer (Ist bei einer Fußbodenheizung vorgeschrieben) voll auf kalt gedreht habe.
Somit durchläuft das heiße Wasser nur noch den "kleinen" Kreislauf aus dem Kessel durch den Mischer und wieder zurück (ca. 3m Rohrleitung).

Nun meine Frage: "Is it a FEATURE or is it a BUG"? ?(

Kann es sein, dass ein Magnetventil defekt ist, eine Sicherung durch ist oder die Steuerung spinnt?
Oder ist es das reguläre Verhalten der Steuerung?

Vielen Dank im Vorraus
Grüße
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Kuck mal nach ob der Kaminkehrerschalter aktiv ist.
 

Mecha

Threadstarter
Mitglied seit
15.07.2011
Beiträge
4
Also...

Der Schornsteinfegerschalter ist auf "Normalbetrieb" gestellt.
Wenn ich ihn betätige geht die Regelung auch in den Schornsteinfegermodus über und fängt sofort an zu heizen.

Kennt denn jemand die chrakteristik der Steuerung?

Ist es normal, dass die Heizkreisläufe des Brauchwasserbehälters und der Fußbodenheizung GLEICHZEITIG aktiv sind?

Wenn nicht könnte es ja "nur" ein nicht funkrionierendes Magnetventil oder eine defekte Steuerung sein :?:

Grüße
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
An der Heizkreispumpe fehlt die Schwerkraftbremse.

Die Speicherisolierung und /oder die Isolierung der Warmwasserleitung ist mangelhaft.

Ist an der Anlage eine Warmwasserzirkulationspumpe verbaut?? Wenn ja, kannst du die Laufzeiten begrenzen. Der Wärmeverlust wird geringer.
 

Mecha

Threadstarter
Mitglied seit
15.07.2011
Beiträge
4
Gute Idee

Die Wasserzirkulationspumpe ist komplett stillgelegt worden.

Der Wasserbehälter ist top isoliert. Bei den Heißwasserrohren war ich mir bis vor kurzem nicht sicher aber jetzt
weiß ich ja, dass der Fußboden durch die regulären Heizungsleitungen warm wurde und nicht "nur" durch die Brauchwasserleitung.

Seit ich den Wasserkreislauf der Fußbodenheizung durch den Mischer stark veringert habe bleibt das Wasser auch lange heiß.
Mich würde interessieren ob man technisch bedingt jeden Sommer den Mischer zudrehen muss oder ob es sich um einen Defekt der Heizung / Steuerung handelt.

Wir haben eine nagelneue Energiesparpumpe von Wilo eingebaut bekommen vor ein paar Monaten.

Gehört die Schwerkraftbremse zur Pumpe oder ist es ein separates Bauteil?
Werden die Heizkreise nicht durch Magnetventile gesteuert?
Macht es bei einer Heizung vielleicht auch gar keinen Sinn, weil sich das Wasser ausdehnen muss wenn es warm wird?
Habe von Heizungstechnik leider nicht so viel Ahnung.

Danke schonmal für die Tipps :thumbup:
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.178
Die Schwerkranftbremse ist ein autarkes Bauteil. Meist ist sie in der Pumpenabsperrung integriert.
 

Mecha

Threadstarter
Mitglied seit
15.07.2011
Beiträge
4
Ergebnis

Hallo,

ich bin's nochmal,...

Es ist zwar schon länger her aber ich wollte den Thread hiermit abschließen.

Nach zwei Angeboten sind wir beim 3. endlich an einen sehr kompetenten Heizungsinstallateur
geraten.

Er war der einzige der alleine den Fehler (Goldrichtig ! Die Schwerkraftbremse fehlt !!!) entdeckt hat.

Die Anlage kann so also noch nie ordnungsgemäß funktioniert haben (19 Jahre).
Außerdem wurde damals die Regelung des Mischers entfernt womit keine Einstellung der
Heizkurve mehr möglich ist. Es wurden auch gleich noch falsche Ausdehnungsgefäße in
verkehrter Lage installiert, etc....

Fachbetrieb ist nicht gleich Fachbetrieb.
Immer mehrere Meinungen einholen und die Sache vom kompetentesten Anbieter erledigen lassen.
Billig ist nicht immer die beste Lösung!

Ich danke vielmals für den guten Tipp!!! :thumbsup:

Mit freundlichen Grüßen
Mecha
 
Thema:

Fußbodenheizkreis aktiv trotz Einstellung auf "Nur Brauchwasser heizen"

Fußbodenheizkreis aktiv trotz Einstellung auf "Nur Brauchwasser heizen" - Ähnliche Themen

  • Keine Warmwasserbereitung, wenn externer Schaltkontakt (8y) aktiv

    Keine Warmwasserbereitung, wenn externer Schaltkontakt (8y) aktiv: Guten Tag, ich habe eine Buderus Logamax plus GB132T. Ein Relais schaltet den externen Schaltkontakt (8y), wenn von den Thermostaten kein...
  • Stromverbrauch von 2.300 kWh im Januar? Heizstab aktiv? Bitte dringend um Hilfe

    Stromverbrauch von 2.300 kWh im Januar? Heizstab aktiv? Bitte dringend um Hilfe: Liebe Community und Fachleute, ich habe ein Problem: Mein EFH ist ca. 7 Jahre alt. Massiv und 154 qm Wohnlche auf 2 Etagen. Kein Keller. Wir...
  • Fehlender Thermostat FBH - FBH dauerhaft aktiv

    Fehlender Thermostat FBH - FBH dauerhaft aktiv: Hallo zusammen, Ich habe ein kleines Problem. Unser Haus wird über eine Gasbrennwertanlage beheizt (sowohl Warmwasser als auch Heizung) Das Haus...
  • Warmwasserspeicher immer wieder aktiv

    Warmwasserspeicher immer wieder aktiv: Hallo, seit gestern musste wieder die Heizung laufen bei 5 Grad Außentemperatur - zumindest einer der 3 Heizkreise. Da ich die letzten Wochen...
  • Ersatzinvestition neue Gasheizung mit Fußbodenheizkreis

    Ersatzinvestition neue Gasheizung mit Fußbodenheizkreis: Hallo, bei uns ist mitten im Winter unsere Gasheizung ausgefallen, sodass wir dringend eine neue brauchen. Die alte Buderus G124LV (20kw) mit...
  • Ähnliche Themen

    Oben