Fussbodenerwärmung am Ende des Heizstrangs wird nicht warm, Durchfluss erhöhen BBK22F

Diskutiere Fussbodenerwärmung am Ende des Heizstrangs wird nicht warm, Durchfluss erhöhen BBK22F im Brötje Forum im Bereich Heizungshersteller; Moin, nachdem wir nun seit einiger Zeit während der Komfort Heizzeit die Thermostatventile an den Heizkörper deutlich weniger gedrosselt haben...

Liese

Threadstarter
Mitglied seit
16.11.2022
Beiträge
45
Standort
Hamburg
Moin,
nachdem wir nun seit einiger Zeit während der Komfort Heizzeit die Thermostatventile an den Heizkörper deutlich weniger gedrosselt haben wird leider die Fussbodenerwärmung am Ende des längsten Heizstrangs nicht mehr warm.

Hier einmal mein Versuch unseren Heizkreis zu skizzieren,
es gibt drei Leitungsstränge.
Heizungsschema.jpg


Es ist kein Durchfluss an der Regeleinheit im Dachgeschoss zu erkennen an der Fussbodenerwärmung.
Erst wenn ich den gesamten Heizstrang abdrehe, sinkt das Plättchen auf den Skalenwert 0,25.
2022-12-01-IMG_20221201_101925.jpg
USH-Einstellung.jpg


Die Durchflusseinstellung am Verteiler ist max aufgedreht.

Welche Einstellung in den Heizungsparametern kann ich ggf vornehmen um die Durchflussmenge zu erhöhen?
Wäre das der richtige Ansatz?
zB 882 erhöhen ?

Hier einmal die Parameter des Heizkreises 1:
Code:
700.0 Heizkreis 1 - Betriebsart: 1 - Automatik   
710.0 Heizkreis 1 - Komfortsollwert: 21.0 °C   
712.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Reduziertsollwert: 17.0 °C   
714.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Frostschutzsollwert: 10.0 °C   
716.0 Heizkreis 1 - Komfortsollwert Maximum: 35.0 °C   
720.0 Heizkreis 1 - Heizkennlinien-Steilheit: 0.86   
721.0 Heizkreis 1 - Heizkennlinien-Parallelverschiebung: 0.0 °C   
726.0 Heizkreis 1 - Heizkennlinien-Adaption: 0 - Aus   
730.0 Heizkreis 1 - Sommer/Winter Umschalttemperatur: 17.0 °C   
732.0 Heizkreis 1 - Heizgrenze ECO: 0.0 °C   
733.0 Heizkreis 1 - Verlängerung Tagesheizgrenze HK1: 0 - Nein   
740.0 Heizkreis 1 - Vorlauftemperatur-Minimalbegrenzung: 8.0 °C   
741.0 Heizkreis 1 - Vorlauftemperatur-Maximalbegrenzung: 80.0 °C   
742.0 Heizkreis 1 - Vorlaufsollwert für Raumthermostat Heizkreis 1: --- °C   
746.0 Heizkreis 1 - Verzögerung Wärmeanforderung Heizkreis 1: 0 s   
750.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Einflussfaktor: --- %   
760.0 Heizkreis 1 - Raumtemperatur-Schaltdifferenz Ausschaltpunkt: 0.5 °C   
761.0 Heizkreis 1 - Heizgrenze Raumregler: --- %   
770.0 Heizkreis 1 - Raumtemp-Sollwertüberhöhung (Schnellaufheizung): --- °C   
780.0 Heizkreis 1 - Schnellabsenkung: 2 - Bis Frostschutzsollwert   
790.0 Heizkreis 1 - Einschaltzeitoptimierung maximale Vorverlegung: 0 min   
791.0 Heizkreis 1 - Ausschaltzeitoptimierung maximale Vorverlegung: 0 min   
794.0 Heizkreis 1 - Aufheizgradient: 60 min/K   
800.0 Heizkreis 1 - Beginn-Raumtemperatur-Reduziertsollwert-Anhebung: --- °C   
801.0 Heizkreis 1 - Ende-Raumtemperatur-Reduziertsollwert-Anhebung: -15.0 °C   
809.0 Heizkreis 1 - Pumpendauerlauf Heizkreis 1: 0 - Nein   
812.0 Heizkreis 1 - Vorlauffrostschutz Heizkreis 1: 255 - Ein   
820.0 Heizkreis 1 - Pumpenheizkreis-Überhitzungsschutz: 0 - Aus   
830.0 Heizkreis 1 - Temperatur-Überhöhung Mischer Heizkreis: 5.0 °C   
832.0 Heizkreis 1 - Antrieb-Regelungsart Heizkreis: 255 - not found   
833.0 Heizkreis 1 - Antrieb-Schaltdifferenz Heizkreis: 2.0 °C   
834.0 Heizkreis 1 - Laufzeit Antrieb Heizkreis: 120 s   
835.0 Heizkreis 1 - P-Band der Regelung (Xp): 32.0 °C   
836.0 Heizkreis 1 - Nachstellzeit der Regelung (Tn): 120 s   
841.0 Heizkreis 1 - Temperaturwächter Sollwert: 95.0 °C   
850.0 Heizkreis 1 - Estrich-Austrocknungsfunktion: 0 - Aus   
851.0 Heizkreis 1 - Estrich Sollwert manuell: 25.0 °C   
855.0 Heizkreis 1 - Vorlauftemperatur-Sollwert Estrich-Austrocknung: --- °C   
856.0 Heizkreis 1 - Estrich-Austrocknung Tag: ---   
861.0 Heizkreis 1 - Übertemperaturabnahme Heizkreis 1: 1 - Heizbetrieb   
864.0 Heizkreis 1 - Sperrsignalverstärkung: 100.0 %   
870.0 Heizkreis 1 - Mit Pufferspeicher: 255 - Ja   
872.0 Heizkreis 1 - Mit Vorregler/Zubring'pumpe: 255 - Ja   
880.0 Heizkreis 1 - Pumpe Drehzahlreduktion Heizkreis 1: 1 - Gemäss Kennlinie   
881.0 Heizkreis 1 - Anlaufdrehzahl: 40 %   
882.0 Heizkreis 1 - Pumpendrehzahl Minimum Heizkreis 1: 35 %   
883.0 Heizkreis 1 - Pumpendrehzahl Maximum Heizkreis 1: 60 %   
885.0 Heizkreis 1 - Pumpendrehzahl Minimum OEM: 17 %   
886.0 Heizkreis 1 - Pumpendrehzahl Maximum OEM: 97 %   
888.0 Heizkreis 1 - Kennliniekorrektur bei 50% Drehzahl Heizkreis 1: 10 %   
889.0 Heizkreis 1 - Filterzeitkonstant Drehz'reg Heizkreis 1: 5 min   
890.0 Heizkreis 1 - Vorlaufsollwertkorr Drehzahlreg: 255 - Ja   
898.0 Heizkreis 1 - Betriebsniveauumschaltung Heizkreis 1: 1 - Reduziert   
900.0 Heizkreis 1 - Betriebsartumschaltung: 1 - Schutzbetrieb
Sollten weitere Informationen nötig sein, kann ich diese gerne nachreichen.

Gruss
Jörg
 
mops14

mops14

Experte
Mitglied seit
13.03.2019
Beiträge
2.038
Standort
Nähe von Brandenburg/Havel
882 und 883. Den Abgleich hast du also noch nicht gemacht?
Wenn das Bad mit der Fußbodenerwärmung der Problemraum ist weil er am letzten Ende liegt, dann musst du eben die anderen Räume, besonders die, die nahe an der Pumpe liegen wieder vorsichtig eindrosseln. Und dabei immer die Spreizung am Wärmeerzeuger im Auge behalten. Das hattest du doch schon gut im Griff? Mit 882 und 883 kannst du das ja jederzeit nachjustieren.
Warum bleibst du eigentlich nicht in deinem Ursprungsthread?
Wär für alle einfacher.
 

Liese

Threadstarter
Mitglied seit
16.11.2022
Beiträge
45
Standort
Hamburg
Warum bleibst du eigentlich nicht in deinem Ursprungsthread?
Der Link zu meinem ersten Optimierungsthread gehört hier rein. Das stimmt.
Aber dieses Thema ist / war nmM unabhängig. Zumal Themen über 20 Seiten nachher sehr unübersichtlich werden.
Der Link sei hier nachgeliefert:


Das hattest du doch schon gut im Griff?
Ich hatte alle Thermostate auf. Der hydraulische Abgleich wurde ja 2013 gemacht vom Installateur. Mehr als einen Zettel mit dem Satz "Wurde erledigt." habe ich allerdings nicht bekommen. Und der Fokus beim thermischen Abgleich lag nicht auf der Fußbodenerwärmung im DG.

Da muss ich wohl nochmal ran.
 

Liese

Threadstarter
Mitglied seit
16.11.2022
Beiträge
45
Standort
Hamburg
Was wäre denn der Unterschied zwischen den Parametern
882 und 883 der Installationsbene und
den Parametern
2322 und 2323 der Fachmannebene ?
Beides sind jeweils Pumpendrehzahl min/max Werte

Die Werte muss ich heute Abend mal checken - habe jetzt keinen Zugriff.
 
Schotty

Schotty

Profi
Mitglied seit
02.03.2017
Beiträge
779
Das wird doch bereits aus den Kategorien ersichtlich:
882&883 liegen in Kategorie HEIZKREIS 1
2322&2323 liegen in Kategorie KESSEL

Zu den Benutzerebenen:
Der 'Umfang' des Zugriffs auf die Anzahl der Parameter steigt, je weiter unten die Benutzerebene aufgeführt ist:
Benutzer
Installation
Fachmann
OEM
Dabei hat die weiter unten aufgeführte Ebene immer auch vollen Zugriff auf alles, was in der/den Ebene/n vorher zugänglich war. Da die OEM-Ebene aus gutem Grund mit einem Zugangscode geschützt ist (da dort keine Veränderungen vorgenommen werden sollten), wählt man also die Fachmann-Ebene, um den größtmöglichen Zugriffsumfang zu erhalten.
 
Schotty

Schotty

Profi
Mitglied seit
02.03.2017
Beiträge
779
Für HEIZKREIS 2 wären es also 1182&1183 - etc.pp..
 
mops14

mops14

Experte
Mitglied seit
13.03.2019
Beiträge
2.038
Standort
Nähe von Brandenburg/Havel
Korrekt, 2322 und 2323 sind für die Kesselpumpe und für die Heizkreise nicht relevant, jedenfalls bei meinem Gerät. Kesselpumpe ist bei mir die Speicherladepumpe.
 

Liese

Threadstarter
Mitglied seit
16.11.2022
Beiträge
45
Standort
Hamburg
Das wird doch bereits aus den Kategorien ersichtlich:
882&883 liegen in Kategorie HEIZKREIS 1
2322&2323 liegen in Kategorie KESSEL
Das war heute Vormittag sehr kurzfristig nachgefragt. Zum einen musste ich das Handbuch auf dem Mobiltelefon öffnen, zum anderen hatte ich nicht alle Zeit der Welt. Das Handbuch ist zudem nicht sehr übersichtlich gestaltet für den Mobiltelefonzugriff. Also Sorry.
Die Frage nach den 2322 Parametern wollte (musste) ich zügig loswerden, da ich gerade einen Anruf meines damaligen Installateurs bekommen hatte, der mir empfahl die 2322/2323 anzupassen.

Nun ein neues Erlebnis...
Leider muss ich wohl trotz schriftlicher Zusicherung meine Aussage von heute morgen und aus meinem Ursprungsthread Thermischer Abgleich (BBK22F - Heizkreis Regelung - Aufheizen +33°C im 10min Rhytmus) , dass ein Hydraulischer Abgleich bei Installation gemacht wurde revidieren.
Jedenfalls hatte ich jetzt 8 Thermostatköpfe ab und die 6 steht bei JEDEM von den geprüften Heizkörpern auf der Position der Kerbe.
Ich nehme an, die sind alle VOLL offen?
Ventilvoreinstellung-WZ.jpg

Ist das richtig?

Wahrscheinlich könnte man da nach 8-9 Jahren höchstens an das Gewissen appellieren ....oder selbst starten bei der aktuellen Lage der Installationsbetriebe.
Immer vorausgesetzt meine Vermutung ist korrekt....

Korrekt, 2322 und 2323 sind für die Kesselpumpe und für die Heizkreise nicht relevant, jedenfalls bei meinem Gerät. Kesselpumpe ist bei mir die Speicherladepumpe.
Heizkreispumpe und Trinkwasserladepumpe habe ich auf S.105 gefunden des IH. Aber wo ist die Kesselpumpe verbaut?
Habt Ihr u.U. ein Hydraulikschema der BBK22F verfügbar, dass ich bekommen könnte?

Gruss
Jörg
 
GreenRabbit

GreenRabbit

Moderator
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
1.815
Guck einfach im Menuepunkt 6085, was dort steht!
Beim BBK ist die interne Pumpe eigentlich auf Kesselpumpe gestellt!

Also kämen für dich die beiden Punkte unter "KESSEL" in Frage!
 

Liese

Threadstarter
Mitglied seit
16.11.2022
Beiträge
45
Standort
Hamburg
OK, dort steht Kesselpumpe Q1 unter 6085.
Dann übernimmt also die Heizkreispumpe die Funktion der Kesselpumpe.

Es gibt die beiden Parameter
Code:
882.0 Heizkreis 1 - Pumpendrehzahl Minimum Heizkreis 1: 35 %   
883.0 Heizkreis 1 - Pumpendrehzahl Maximum Heizkreis 1: 60 %
- diese Begrenzung auf 35% sehe ich auch in meinen Logdaten.
und die Kesselpumpenparameter
Code:
2322.0 Kessel - Pumpendrehzahl Minimum Heizkreis 1: 10 %   
2323.0 Kessel - Pumpendrehzahl Maximum Heizkreis 1: 100 %
Ich erkenne jetzt die Ebenen nicht der Parameter - sicherlich hierarchisch über der Endverbraucherebene.
Aber,
mein Parameter "8308 Drehzahl Kesselpumpe"
pendelt zwischen 35% und 60% mit allerdings Peaks von 80%.
Dann habe ich zunächst den Parameter 2322 auf 40% angehoben, aber es änderte sich nichts.
Erst als ich 882 auf 40% gesetzt habe war ein Sprung zu sehen auf 40%.

Kesseldrehzahl-Minimum-Farbe.jpg

Aktuell läuft 'die Pumpe' (ich gehe immer noch von eine Doppelfunktion Heizkreis/Kessel aus) jetzt mit
Code:
2322.0 Kessel - Pumpendrehzahl Minimum Heizkreis 1: 40 %   
2323.0 Kessel - Pumpendrehzahl Maximum Heizkreis 1: 100 %
Code:
882.0 Heizkreis 1 - Pumpendrehzahl Minimum Heizkreis 1: 40 %   
883.0 Heizkreis 1 - Pumpendrehzahl Maximum Heizkreis 1: 60 %
Die Werte werde ich nun aber erstmal wie auf den Ursprung stellen, denn ich muss mich vermutlich erstmal um einen hydraulischen Abgleich kümmern.
Mit meiner Heizungsstruktur ist es jetzt wohl sinnlos die Pumpe hochzujuckeln, damit oben die FB Erwärmung warm wird und dann im Hydraulischen Abgleich die Ventilvoreinstellungen zu drosseln....ich muss mir auch erstmal klar werden wie hier die Vorgehensweise ist.
Mein Gedanke ist, dass u.U. für einen HA mit voll offenen Ventilstellungen die Struktur des Heizkreises nicht berücksichtigt wird und Strömungsgeschwindigkeiten etc nur auf Basis der Anpassung der Ventilstellung an die Raumtemperaturen nicht optimal eingestellt werden.

Mich würde weiterhin ein Hydraulikschema der BBK22F interessieren - vielleicht maile ich aber auch einfach mal Brötje an.
Danke erstmal bis hierher für Eure Hilfe und Geduld....
 
mops14

mops14

Experte
Mitglied seit
13.03.2019
Beiträge
2.038
Standort
Nähe von Brandenburg/Havel
Hallo Liese, dass 882 und 883 die geeigneten Parameter sind hatte ich ja schon in #2 geschrieben.🧐
Der klassische thermische Abgleich wird bei dir nicht klappen. Dazu ist die Fussbodenheizung im DG hydraulisch zu schlecht gelegen. Um trotzdem hier weiterzukommen, würde ich im KG/EG die Voreinstellungen auf 3 und im OG auf 4 stellen (DG natürlich voll auf) und schauen was passiert. Da eine genaue Berechnung deiner Anlage nicht vorliegt, kann man hier nur nach dem Prinzip Versuch und Irrtum vorgehen.
Die 40 % untere Pumpenleistung werden wahrscheinlich trotzdem nicht reichen. Hier würde ich während des Abgleichs erstmal auf 70 % gehen.
Gibt es im Installationshandbuch kein Hydraulikschema deines Gerätes?
Viel Erfolg
 

Liese

Threadstarter
Mitglied seit
16.11.2022
Beiträge
45
Standort
Hamburg
Hallo Liese, dass 882 und 883 die geeigneten Parameter sind hatte ich ja schon in #2 geschrieben.🧐
Jepp, ich hatte nur 'GreenRabbits' Hinweis so verstanden, dass die Werte im 'KESSEL' Abschnitt bei meinem Setup der Ansatzpunkt sind. Diese Werte hatte ja auch mein Heizungsbauer genannt. Also hatte ich es zunächst damit probiert und würde gerne die Software Logik verstehen.

Da eine genaue Berechnung deiner Anlage nicht vorliegt, kann man hier nur nach dem Prinzip Versuch und Irrtum vorgehen.
Gäbe es Software (frei oder mit Testzeitraum zB 30 Tage) auf dem Markt, wo man mit etwas Aufwand (Rohrdurchmesser und Längenbestimmung etcpp) eine solche Berechnung durchführen kann - auch als Laie?
Alternativ kann ich die Werte auch zusammenfassen und ggf mich dann an eine Fachfirma wenden...
Vielleicht hat mein Heizungsbauer auch eine solche Software und würde mir wg des nicht vorh. HA ggf etwas entgegenkommen bei der Berechnung, wenn er die Werte geliefert bekommt.
Als erster Ansatz werde ich mal Deinen Vorschlag verfolgen - mein Schema (siehe Eingangspost) hattest Du gesehen?

Gibt es im Installationshandbuch kein Hydraulikschema deines Gerätes?
Das hier finde ich im IH. Ist das ein vollständiges Hydraulikschema der Heizung??
Für mich ist das ein Bild mit Elementen eines Hydraulikschemas.

Grundschaltung-BBK22F.jpg

Brötje erwähnt das Programmier- und Hydaulikhandbuch. Vielleicht will man das aber auch nicht rausgeben. OK, war ein Versuch.
 
mops14

mops14

Experte
Mitglied seit
13.03.2019
Beiträge
2.038
Standort
Nähe von Brandenburg/Havel
Gäbe es Software (frei oder mit Testzeitraum zB 30 Tage) auf dem Markt, wo man mit etwas Aufwand (Rohrdurchmesser und Längenbestimmung etcpp) eine solche Berechnung durchführen kann - auch als Laie?
Alternativ kann ich die Werte auch zusammenfassen und ggf mich dann an eine Fachfirma wenden...
Vielleicht hat mein Heizungsbauer auch eine solche Software und würde mir wg des nicht vorh. HA ggf etwas entgegenkommen bei der Berechnung, wenn er die Werte geliefert bekommt.

Als erster Ansatz werde ich mal Deinen Vorschlag verfolgen - mein Schema (siehe Eingangspost) hattest Du gesehen?
Dann brauchst du aber auch eine genaue raumweise Heizlastberechnung, Heizkörperauslegung und Rohrnetzberechnung. Den Aufwand kannst du dir sparen.
Dein Schema habe ich gesehen, sonst hätte ich ja keinen diesbezüglichen Vorschlag machen können.
 
Schotty

Schotty

Profi
Mitglied seit
02.03.2017
Beiträge
779
Mich würde weiterhin ein Hydraulikschema der BBK22F interessieren - vielleicht maile ich aber auch einfach mal Brötje an.
Brötje erwähnt das Programmier- und Hydaulikhandbuch. Vielleicht will man das aber auch nicht rausgeben. OK, war ein Versuch.
Es gibt ja nicht nur EIN Hydraulikschema, normalerweise wird sowas (bei einem guten Installateur) für deine Anlage erstellt. Es gibt aber Programmier- und Hydraulikhandbücher von Brötje, wo verschiedene Hydrauliken aufgeführt sind, ja.

Ich habe dir mal eines angehängt - ist zwar für eine BBK D mit dem Vorgänger LMU7x deiner Regelung, deine F ist etwas neuer und hat ne LMS14 verbaut, aber das sollte kein Problem sein, die Parameter sind ja i.d.R. die gleichen..
 

Anhänge

Liese

Threadstarter
Mitglied seit
16.11.2022
Beiträge
45
Standort
Hamburg
So, seit 12 Uhr läuft die Heizung auf Komfort.
KG/EG Ventilvoreinstellungen 4
OG Ventilvoreinstellungen 3
Die Kellerflur Heizung hat leider keine Skala am Ventileinsatz - einzig hier wurde wohl der alte Ventileinsatz belassen .

Mit nun
Code:
882.0 Heizkreis 1 - Pumpendrehzahl Minimum Heizkreis 1: 70 %   
883.0 Heizkreis 1 - Pumpendrehzahl Maximum Heizkreis 1: 90 %
komme ich leider immer noch auf keinen Durchsatz in der FBH im DG.

Im Bad OG rauscht es schon ganz ordentlich ....die FBH habe ich von Skalenwert 1,0 auf 0,5 reduziert.
Bei den FB Erwärmungen reicht mir ja ein kleiner Durchsatz. Beim späteren androsseln der Thermostate würde der Durchfluss ja eher steigen.

Aber muss ich die Pumpe nun ev fix auf 90% oder gar 100% laufen lassen?
Ich werde das jetzt mal probieren, aber als Dauerzustand wäre das eher ungünstig, oder? Geht dann vermutlich auf den Strombedarf der Heizung.

Das Thermostat des Regelset Vario Design mit RTB Einsatz von USH der FBH sieht etwas anders aus. Den Einsatz (mit der zentralen Madenschraube) habe ich raus geschraubt - dann müsste dieses Ventil ganz offen sein - oder?

2022-12-10-IMG_20221210_151027.jpg


Sind u.U. weitere Parameter zu beachten?
Code:
880.0 Heizkreis 1 - Pumpe Drehzahlreduktion Heizkreis 1: 1 - Gemäss Kennlinie   
Gemäss Kennlinie
881.0 Heizkreis 1 - Anlaufdrehzahl: 40 %
Die Förderhöhe ist ins DG übrigens bei 8,1m.
Hier nochmal ein aktualisiertes Diagramm:
Heizungsdiagramm.jpg

Hier ist der offene EG/Treppenhausbereich dargestellt- sicher auch kein Optimum...

Gruss
 
mops14

mops14

Experte
Mitglied seit
13.03.2019
Beiträge
2.038
Standort
Nähe von Brandenburg/Havel
Hast du die Anleitung zum Thermostat des Regelset Vario Design mit RTB Einsatz von USH der FBH? In der Anleitung, welche mir vorliegt, ist keine Rede von einer Madenschraube.
Die geodätische Höhe beträgt dann 8,1m und hat mit der Förderhöhe nichts zu tun.
Weitere Stellschrauben als die minimale Pumpendrehzahl und die Drosselungen der Voreinstellungen an den Heizkörpern hast du m.E. nicht.
 

Liese

Threadstarter
Mitglied seit
16.11.2022
Beiträge
45
Standort
Hamburg
Diese mit blauem Lack gesicherte Madenschraube meinte ich.
Kein Durchfluss bei 80-90%
Erhöhe jetzt auf 99-100%
IMG_20221210_173220.jpg
IMG_20221210_173238.jpg
IMG_20221210_173250.jpg
 
Thema:

Fussbodenerwärmung am Ende des Heizstrangs wird nicht warm, Durchfluss erhöhen BBK22F

Fussbodenerwärmung am Ende des Heizstrangs wird nicht warm, Durchfluss erhöhen BBK22F - Ähnliche Themen

  • "Umbau" Fußbodenerwärmung -> Fußbodenheizung

    "Umbau" Fußbodenerwärmung -> Fußbodenheizung: Hallo Zusammen, bei unserem Haus (Bj. 2000) ist eine Fußbodenerwärmung verbaut, die über den Rücklauf der Heizkörper gespeist wird. Versorgt wird...
  • Wärmepumpe muss es wohl werden, aber wir heizen mit Fußbodenerwärmung mit Rücklauf

    Wärmepumpe muss es wohl werden, aber wir heizen mit Fußbodenerwärmung mit Rücklauf: Hi, unser Einfamilienhaus ist von 1999 und eigentlich gut gedämmt. Bisher wird mit Gas geheizt. Leider ist die Anlage auch von '99. Unser...
  • Brötje EcoCondens Kompakt BBK 22 f mit Fußbodenerwärmung - Oventrop RTL Rücklauftemperaturregelung

    Brötje EcoCondens Kompakt BBK 22 f mit Fußbodenerwärmung - Oventrop RTL Rücklauftemperaturregelung: Hi zusammen, ich bräuchte mal einen Tipp, da mir bisher niemand so richtig weiterhelfen kann. Wir haben ein Haus von 1960 kernsaniert und haben...
  • Wassergeführter Pelletofen erwärmt nicht Fußbodenerwärmung

    Wassergeführter Pelletofen erwärmt nicht Fußbodenerwärmung: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit wassergeführtem Pelletofen als Ersatz für die Viessmann Gasheizung gekauft und stellen nun aber fest, dass...
  • Fußbodenerwärmung und Badheizkörper

    Fußbodenerwärmung und Badheizkörper: Huhu liebe Heizungs-Experten, ich habe im Badezimmer eine Fußbodenerwärmung und einen Heizkörper (60 cm breit), siehe Fotos. Das linke Thermostat...
  • Ähnliche Themen

    Oben