Funktionsgeräusche Mischermodul MM10 (Buderus)

Diskutiere Funktionsgeräusche Mischermodul MM10 (Buderus) im Regelungstechnik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Als Neuling richte ich zunächst einen Gruß ans ganze Forum. Ich habe schon einige Beiträge und die kompetenten Antworten gelesen und mich daher...

Tippelbruder

Threadstarter
Mitglied seit
30.01.2011
Beiträge
3
Als Neuling richte ich zunächst einen Gruß ans ganze Forum.

Ich habe schon einige Beiträge und die kompetenten Antworten gelesen und mich daher auch angemeldet.

Aktuell hoffe ich auf eine Info zu folgender Frage:

Wir haben seit Okt 2009 eine neue Heizung - Buderus GB162 :)

Steuerung: RC35 - bisher angeschlossen ein Heizkreis für Heizkörper im ganzen Haus. Bisher läuft alles tadellos. :)

Im Herbst habe ich nun in Eigenleistung begonnen die Heizungsinsallation um eine Fußbodenheizung für einen Gebäudeanbau zu erweitern.

Dies war schon bei der Heizungs-Montage durch den Fachbetrieb vorbereitet mit Heizkreisverteiler mit integrierter hydraulischer Weiche HKV2, 2. Heizkreispumpe und Mischermodul MM10. Allerdings war dieser Anlagenteil bisher über die Kugelhähne abgesprerrt und auch in der Steuerung ausgeschaltet.

Die Verrohrung zu den beiden kleinen FBH-Heizkreisverteilern ist nun fertig, allerding gibt es noch keine Bodenschlangen, die Einzelabgänge sind noch abgesperrt. Nach der erfolgreichen Druckprobe steht jetzt Wasser in den Rohren. Wegen der Frostgefahr habe ich den HK2 für die FBH in Betrieb genommen. Ich habe mir dafür die "Montageanleitung für das Fachhandwerk" besorgt und damit den HK2 in der Steuerung eingestellt. Damit Wasser in den Rohren zirkuliert habe ich über die Füllanschlüsse und ein Stück Gartenschlauch einen Kurzschluss zwischen Vor- und Rücklauf montiert.

Alles läuft eigentlich ohne Probleme - Mischer + Pumpe + T-Vorlauf alles ok. :thumbup: Jetzt aber meine Frage:

In der Steuereinheit und wohl auch im Mischermodul schaltet so alle 10 - 20 sec. irgend ein Teil - ich höre ein Geräusch, was sich wie ein Relais oder ein Magnetventil anhört.

Ist das normal ? Wenn ja, da kommt doch im laufe der Zeit ein unglaubliche Anzahl von Schaltvorgängen zusammen - wie lange hält das Teil dann? Oder hat das nur etwas mit meinem Notbehelf für den Frostschutz zu tun?

Auf Dauer wäre das wirklich störend, da im Nebenraum ein Gästezimmer ist, und in der nächtlichen Stille hört man das blöde Klicken. X(

vielleicht kann mir einer der "Erfahrenen" etwas dazu schreiben.

Schon jetzt einmal vorab meinen Dank dafür.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.177
Diese Geräusche kommen von Relais für die Mischeransteurung.

Ggf muss die Mischerlaufzeit eingestellt werden.

Wenn der Mischer ständig auf und zu fährt, ist das eigentlich ein Zeichen, daß hydraulisch was nicht stimmt.
Wieviele m² Bodenheizfläche sind es insgesamt???
Welche Pumpe ist verbaut?? wie ist die eingestellt??
 

Tippelbruder

Threadstarter
Mitglied seit
30.01.2011
Beiträge
3
superschnelle 1. Antwort

Hallo Hausdoc,

das nenne ich eine superschnelle Antwort auf meine Anfrage. :thumbsup:

zu deinen Rückfragen:


Hausdoc schrieb:
Ggf muss die Mischerlaufzeit eingestellt werden.

aktuell steht die Mischerlaufzeit auf 90 sec
Hausdoc schrieb:
Wenn der Mischer ständig auf und zu fährt .....daß hydraulisch was nicht stimmt

zur Erinnerung, ich habe ja nur den besagten "Kurzschluss" als "Verbraucher" montiert um eine Zirkulation als Frostschutz zu bekommen.

Soll ich vielleicht den Durchfluss in diesem provisorischen Kurzschluss mit dem Kugelhahn androsseln?

Der Mischer fährt auch nicht komplett auf und zu, sondern er regelt schon im %-Bereich - aber halt alle 10 - 20 sec.
Hausdoc schrieb:
Welche Pumpe ist verbaut?? wie ist die eingestellt??

Grundfos ALPHA 2 25-60 130 läuft auf "Automatic" aktuell mit 5 W

was kann ich dazu sonst einstellen??
wie gesagt im Moment nur Notbetrieb für Frostschutz.


Grüße von Tippelbruder
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.177
Wenn der Buderus Werseitige Esbe Mischer verbaut ist, musst du 120 sek einstellen.

Das mit dem "Kurzschluss " passt schon und ist auch goldrichtig.

Nur die Pumpeneinstellung passt nicht.

Die Funktion "Auto adapt" kannst du hier nicht verwenden.

Stell es so ein daß am rechten "Balkendiagramm" die letzte oder vorletzte (von rechts betrachtet) LED brennt.
Das ist die notwendige Konstantdruckeinstellung ( bei der 3. LED Konstantdruck kleine Restförderhöhe, bei der 4. LED Kostantdruck hohe Restförderhöhe.)
 

Tippelbruder

Threadstarter
Mitglied seit
30.01.2011
Beiträge
3
Hallo Hausdoc,

ich habe das jetzt erst einmal so eingestellt wie von Dir empfohlen (Mischer ist tatsächlich von ESBE --> eingestellt auf 120 sec) und Pumpe auf Kennlinie CP1 eingestellt (obwohl der Hersteller in der Bedienungsanleitung "autoadapt" empfiehlt :S ?).

Ich beobachte das dann jetzt erst einmal. Zunächst ein Dank nach Ingolstadt.

LG von Tippelbruder
 

Pfälzer

Mitglied seit
10.12.2010
Beiträge
474
Hi!

Ich hab fast das gleiche Mischermodul ( bis auf die Pumpe ), auch hier taktet das Relais in der Steuerung den Mischer alle ca. 30 sec.. Bei meiner Anlage hängen Heizkörper dran. Scheint normal zu sein... ;)

Greets,

Klaus
 

Ramses

Mitglied seit
05.10.2022
Beiträge
1
Hallo.

Ich hole dieses Thema nochmals hervor, da es mir nun auch aufgefallen ist.

Vorgeschichte:
Das MM10 war bei mir defekt (Fehler A32/816, Relais schaltete ganz schnell hintereinander). Das MM10 wurde getauscht und der Heizkreis mit Pumpe und Mischer funktioniert auch wieder ganz normal. Es irritiert mich halt nur, dass das Relais im MM10 alle 5-10 Sek. einmal hin und wieder zurück schaltet. Bei der Nachtabsenkung (Pumpe aus) schaltet es nicht.
Beim zweiten Heizkreis mit einem WM10 (normale Heizkörper) schaltet das Relais nicht so oft, vielleicht mal alle paar Minuten, wenn überhaupt.

Übrigens weiß ich nicht, wie sich das alte MM10 vor dem Defekt verhalten hat, da über der ganzen Einheit eine Wärmedämmung verbaut war, die natürlich auch Geräusche wegdämmt.

Vielleicht können die beiden Vorredner, mit dem selben Problem, nach den vielen Jahren nochmals was dazu schreiben.
Schon mal besten Dank im Voraus.
Gruß Ramses

In der Steuereinheit und wohl auch im Mischermodul schaltet so alle 10 - 20 sec. irgend ein Teil - ich höre ein Geräusch, was sich wie ein Relais oder ein Magnetventil anhört.
Ich hab fast das gleiche Mischermodul ( bis auf die Pumpe ), auch hier taktet das Relais in der Steuerung den Mischer alle ca. 30 sec..
 
Thema:

Funktionsgeräusche Mischermodul MM10 (Buderus)

Funktionsgeräusche Mischermodul MM10 (Buderus) - Ähnliche Themen

  • Mischermodul MM100 bosch zwei Heizkreise

    Mischermodul MM100 bosch zwei Heizkreise: Hallo liebe Spezialisten, ich habe eine Neue Heizungsanlage von Bosch bzw. Junkers installiert bekommen. Die Anlage besteht aus zwei...
  • SUCHE Sieger Esm73 Mischermodul

    SUCHE Sieger Esm73 Mischermodul: Hallo zusammen, vielleicht hat ja jemand noch eins über? Lg
  • Einstellung Heizkurven Heizgerät / Mischermodule

    Einstellung Heizkurven Heizgerät / Mischermodule: Hallo liebe Heizungsgemeinschaft, ich bin gerade am tüfteln, was sinnvolle Heizkurven sein könnten. Im Moment habe ich diese so, wie auf den...
  • Mischermodul 241 defekt?

    Mischermodul 241 defekt?: Hallo Ihr Cracks... Wie es so geht: da liest man immer mal mit - und stellt dann irgendwann doch die erste Frage - da ich zu meinem Problem hier...
  • Buderus GB152 Plus mit 2HK und mm10 Mischermodul 4f 219

    Buderus GB152 Plus mit 2HK und mm10 Mischermodul 4f 219: Hallo, seit dem netten Wintereinbruch habe fällt bei uns immer wieder die Heizung aus. Der Fehler 4F 219, kommt 2-5 am Tag vor, und 2 mal hatte...
  • Ähnliche Themen

    • Mischermodul MM100 bosch zwei Heizkreise

      Mischermodul MM100 bosch zwei Heizkreise: Hallo liebe Spezialisten, ich habe eine Neue Heizungsanlage von Bosch bzw. Junkers installiert bekommen. Die Anlage besteht aus zwei...
    • SUCHE Sieger Esm73 Mischermodul

      SUCHE Sieger Esm73 Mischermodul: Hallo zusammen, vielleicht hat ja jemand noch eins über? Lg
    • Einstellung Heizkurven Heizgerät / Mischermodule

      Einstellung Heizkurven Heizgerät / Mischermodule: Hallo liebe Heizungsgemeinschaft, ich bin gerade am tüfteln, was sinnvolle Heizkurven sein könnten. Im Moment habe ich diese so, wie auf den...
    • Mischermodul 241 defekt?

      Mischermodul 241 defekt?: Hallo Ihr Cracks... Wie es so geht: da liest man immer mal mit - und stellt dann irgendwann doch die erste Frage - da ich zu meinem Problem hier...
    • Buderus GB152 Plus mit 2HK und mm10 Mischermodul 4f 219

      Buderus GB152 Plus mit 2HK und mm10 Mischermodul 4f 219: Hallo, seit dem netten Wintereinbruch habe fällt bei uns immer wieder die Heizung aus. Der Fehler 4F 219, kommt 2-5 am Tag vor, und 2 mal hatte...
    Oben