Fühlerelement RA 2000 Serie

Diskutiere Fühlerelement RA 2000 Serie im Regelungstechnik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo Leute, bin neu hier - also: Grüße! Wahrscheinlich wurden meine Fragen bereits an anderer Stelle beantwortet, hab zzt. aber keine Zeit zum...

Unk

Threadstarter
Mitglied seit
04.12.2010
Beiträge
10
Hallo Leute, bin neu hier - also: Grüße!

Wahrscheinlich wurden meine Fragen bereits an anderer Stelle beantwortet, hab zzt. aber keine Zeit zum Suchen (sorry).

Problem:
Schnelles Anspringen des Frostschutzes beim Danfoss Fühlerelement der RA 2000 Serie. Wenn ich bei Kälte stoßlüfte (bei den aktuellen Temperaturen passiert das manchmal schon bei geschlossenen Fenstern) öffnen die Teile nach meinem Geschmack zu schnell (betrifft die unbeheizten Nebenräume).

Ich vermute, dass ich ein Fühlerelement Typ RA-N hab, weil der Einstellring rot ist.

Die Fragen:
Kann ich das Anspringen des Frostschutzes etwas knapper, vielleicht so auf + 4 °C einstellen? Muss ich dazu den roten Einstellring am Einbauventil eher auf 1 oder 7 stellen? Wie sieht die Einstellmarkierung aus? Ist das eine Kerbe? (bin wahrscheinlich zu blind).

Erreiche ich den Effekt auch, indem ich den Einstellhandgriff des Fühlers zwischen den Frostschutz-Stern und die Nullabsperung drehe?

Ich möchte die Frostschutzfunktion aufrecht erhalten - nur soll sie eben tiefer liegen und träger werden.

Danke für eure Antworten und nochmals Grüße :)
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.177
Diese Frostschutzeinstellung paast schon.

Wie lange lüftest du denn???

Bei richtiger Lüftzeit braucht man nicht man den Heizkörper zudrehen. Binnen dieser 5 Minuten bemerkt der das gar nicht.
 

Unk

Threadstarter
Mitglied seit
04.12.2010
Beiträge
10
Danke für deine Antwort, Hausdoc. :)

Ich lüfte ganz vorschriftsmäßig, also im Winter 3-mal täglich (Haus- und Balkontür sowie die Zimmerfenster für 2-3 Minuten voll auf). Es zieht dann schnell vom Keller bis ins Dachgeschoss durch.
Mich stören halt nur die m.E. manchmal sinnlos handwarmen Heizkörper, bspw. im Dachspitz (das Zimmer ist selten bewohnt) oder im kühlen Schlafzimmer. Meiner Meinung nach springt der Regler zu schnell/früh an.

Hab inzwischen schon rumprobiert und den Einstellring am Ventil zwischen 1 und 7 variiert. Das bringt nix - vermutlich regelt man damit nur den Durchsatz. Bei Reglerstellungen zwischen * und 0 bin ich mir bzgl. der Auswirkung noch nicht sicher.

Bleibt wohl weiterhin nur die seit 11 Jahren bewährte, besch.... aussehende Hausfrauen-Methode: Handtuch drum.

Grüße
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.177
Bei Stellung 0 ist das Ventil ganz zu.
Der Heizkörper könnte auffrieren.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.177
Bei Stellung 0 ist das Ventil ganz zu.
Der Heizkörper könnte auffrieren.

Es gibt aber Thermostatköpfe mit Fernfühler.

Hier kannst du das Fühlerelement in Bodennähe seitlich vom Fenster anbringen...
 
Thema:

Fühlerelement RA 2000 Serie

Fühlerelement RA 2000 Serie - Ähnliche Themen

  • Buderus G115 mit Ecomatic 2000

    Buderus G115 mit Ecomatic 2000: Hallo Zusammen, wir haben zum Jahreswechsel ein altes Häuschen übernommen und verbaut ist die genannte Ölheizung. Aktuell sind wir am "einfinden"...
  • Umwälzpumpe (Grundfos Alpha 1 24-40 180) mit Buderus G124 XV mit ECOMATIC 2000

    Umwälzpumpe (Grundfos Alpha 1 24-40 180) mit Buderus G124 XV mit ECOMATIC 2000: Hallo zusammen, leider hat meine Heizung wieder mal gemerkt dass es Wochenende ist und fängt an zu nerven :( Heute morgen ca. 6:30 Uhr rauschten...
  • Buderus G 124 XV plus Steuerungsgerät Ecomatic 2000

    Buderus G 124 XV plus Steuerungsgerät Ecomatic 2000: Hallo zusammen, wir haben ein Reihenhaus erworben, in dem als Heizung eine Buderus G 124 XV eingebaut ist (ca. 1996). Das Steuerungsgerät...
  • Heizkennlinie/Heizkurve Buderus Ecomatic 2000

    Heizkennlinie/Heizkurve Buderus Ecomatic 2000: Hallo in die Runde, wir haben eine Gastherme von Buderus (Logano G134) mit der Steuerung Ecomatic 2000 ( HS 2105M SO). Beide machen auch das was...
  • Buderus G124 XV mit ECOMATIC 2000 - Brenner FEH

    Buderus G124 XV mit ECOMATIC 2000 - Brenner FEH: Hallo zusammen, Vor der Fahrt in den Urlaub hatte ich die Heizkörper auf Mond gestellt und diese wurden warm. Ebenfalls funktionierte vor dem...
  • Ähnliche Themen

    Oben