Fragen zu Umgang mit Logamax GB 152 und RC35

Diskutiere Fragen zu Umgang mit Logamax GB 152 und RC35 im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, wir haben gerade unseren EFH-Neubau bezogen, dieser wird mit einer Buderus GB 152 Gasheizung geheizt. Wir haben im EG und im OG komplett...

Jens

Threadstarter
Mitglied seit
27.10.2009
Beiträge
14
Hallo,

wir haben gerade unseren EFH-Neubau bezogen, dieser wird mit einer Buderus GB 152 Gasheizung geheizt. Wir haben im EG und im OG komplett Fußbodenheizung und eine KfW60-Dämmung.
Die Heizung inklusve WW-Speicher sind im Spitzboden installiert, die Bedieneinheit (RC35) ist im Erdgeschoss im Hauswirtschaftsraum installiert. In den einzelnen Räumen sind dazu Raumthermostate angebracht (mit Drehregler, Aufdruck "theben").

Unser Heizungsmonteur hat die Anlage installiert und mich letztens in die Konfiguration und Bedienung eingewiesen. Leider ein bisschen kurz, daher sind mir im Nachhinein noch einige Fragen gekommen, die ich hier daher stellen möchte.
Soweit ich sehen kann, wurden bei der Konfiguration der Anlage weitestgehend die in der Anleitung vorgeschlagenen Einstellungen bzw. Werkseinstellungen vorgenommen.
Z.B. läuft die Anlage mit automatischer Nachtabsenkung von 20° auf 17°, geschaltet von 22.00 bis 5.30.

Daher meine erste Frage: da FBH ja eher träge ist und dank der guten Dämmung die Räume nachts nicht allzuviel auskühlen: macht eine Nachtabsenkung da überhaupt Sinn und führt zu nennenswerter Energieeinsparung?
Falls ja: müssen dann für FBH nicht zumindest die Schaltzeitpunkte geändert werden, d.h. früher in die Absenkung starten um die Restwärme noch zu nutzen und morgens früher wieder anheizen damit es um 6.00 auch spürbar ist?

Eine weitere Frage betrifft das Lüften: bei Radiatoren sagt man ja, dass man während des Lüftens das Thermostat komplett zudrehen soll - wie sieht das mit den Raumthermostaten bei der FBH aus? Wir machen immer 5-10 Minuten Stoßlüftung, reagiert die FBH überhaupt darauf, wenn die Thermostate dabei von 20° auf Minimum runtergedreht werden? Oder ist das überflüssig?

Vielen Dank für Antworten und beste Grüße
Jens
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.177
Hallo.
Stell die Nachttemperatur auf 19° und Tagtemperatur auf 21° oder 22° (damit es in der Übergangszeit ausreichend heizt)
Die Heizzeiten sollten auch angepasst werden- bei der Bodenheizung etwa 1 h früher.

Beim Lüften muß man nichts beachten.
Einfach bei laufender Heizung maximal 5 Minuten Stoßlüften - aber so daß die Luft auch durchziehen kann . Nicht ein einzelnes Fenster öfffen oder gar nur kippen.

Alles Fenster und Türen voll aufmachen.
 

Jens

Threadstarter
Mitglied seit
27.10.2009
Beiträge
14
Hallo,

danke für den Tip, habe die Einstellungen mal so vorgenommen und werde mal testen, ob wir's so angenehm warm kriegen.

Gruß
Jens
 
Thema:

Fragen zu Umgang mit Logamax GB 152 und RC35

Fragen zu Umgang mit Logamax GB 152 und RC35 - Ähnliche Themen

  • Fragen zur aroSTOR VWL BM200/5

    Fragen zur aroSTOR VWL BM200/5: Hallo zusammen, ich habe seit ca. 2 Wochen die aroSTOR BM 200/5. Aktuell ist sie noch nicht an meine Heizung angeschlossen, da ich demnächst eine...
  • Optimierung neue Gas-Therme (200W+100W Vitocell) // Fragen zur Installation // Frage WW

    Optimierung neue Gas-Therme (200W+100W Vitocell) // Fragen zur Installation // Frage WW: Hallo zusammen, ich habe die Tage ein neues System erhalten und installiert bekommen. Ich bin selber Laie auf diesem Gebiet. - 200W mit dem WW...
  • Frage zu Fußbodenheizung ausschalten

    Frage zu Fußbodenheizung ausschalten: Hallo zusammen, ich bin neu in eine Wohnung mit einer Fußbodenheizung im Badezimmer gezogen und möchte diese nun über den Sommer ausschalten. Nur...
  • Tausch aller Heizungspumpen mit Fragen

    Tausch aller Heizungspumpen mit Fragen: Hallo, meine Heizung hat zwischenzeitlich 27 Jahre auf dem Buckel läuft aber noch immer Top. Laut Kaminkehrer soll ich die auch weiterbetreiben...
  • Fragen zu 2 Angeboten, Austausch Gas-Kombitherme

    Fragen zu 2 Angeboten, Austausch Gas-Kombitherme: Guten Morgen zusammen, ich habe zwei Angebote zum Tausch einer Gas Kombitherme erhalten. Derzeit ist eine Junkers Cerastar ZWR 18-3 AE von 1995...
  • Ähnliche Themen

    • Fragen zur aroSTOR VWL BM200/5

      Fragen zur aroSTOR VWL BM200/5: Hallo zusammen, ich habe seit ca. 2 Wochen die aroSTOR BM 200/5. Aktuell ist sie noch nicht an meine Heizung angeschlossen, da ich demnächst eine...
    • Optimierung neue Gas-Therme (200W+100W Vitocell) // Fragen zur Installation // Frage WW

      Optimierung neue Gas-Therme (200W+100W Vitocell) // Fragen zur Installation // Frage WW: Hallo zusammen, ich habe die Tage ein neues System erhalten und installiert bekommen. Ich bin selber Laie auf diesem Gebiet. - 200W mit dem WW...
    • Frage zu Fußbodenheizung ausschalten

      Frage zu Fußbodenheizung ausschalten: Hallo zusammen, ich bin neu in eine Wohnung mit einer Fußbodenheizung im Badezimmer gezogen und möchte diese nun über den Sommer ausschalten. Nur...
    • Tausch aller Heizungspumpen mit Fragen

      Tausch aller Heizungspumpen mit Fragen: Hallo, meine Heizung hat zwischenzeitlich 27 Jahre auf dem Buckel läuft aber noch immer Top. Laut Kaminkehrer soll ich die auch weiterbetreiben...
    • Fragen zu 2 Angeboten, Austausch Gas-Kombitherme

      Fragen zu 2 Angeboten, Austausch Gas-Kombitherme: Guten Morgen zusammen, ich habe zwei Angebote zum Tausch einer Gas Kombitherme erhalten. Derzeit ist eine Junkers Cerastar ZWR 18-3 AE von 1995...
    Oben