Frage zur Demontage des Stellantriebs der FBH

Diskutiere Frage zur Demontage des Stellantriebs der FBH im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, um einen möglichen Fehler einzugrenzen, würde ich gerne mal zwei nebeneinanderliegende Stellantriebe am Verteiler untereinander tauschen...

Accessdenied

Threadstarter
Mitglied seit
29.11.2020
Beiträge
9
Hallo,
um einen möglichen Fehler einzugrenzen, würde ich gerne mal zwei nebeneinanderliegende Stellantriebe am Verteiler untereinander tauschen, um zu schauen, ob der Fehler dabei wandert.

Szenario:
Ein einzelner Raum innerhalb einer Wohnung wird plötzlich nicht mehr warm. Ursache unbekannt. In allen anderen Räumen funktioniert die FBH.

Vorhaben:
Im Verteilerkasten den Stellantrieb des betroffenen Raums demontieren (abziehen?) und temporär den Stellantrieb eines anderen Raums montieren.

Kann das so gemacht werden? Gibt es dabei etwas zu beachten? Außer, dass ich die Anlage stromlos machen sollte? Ist es grundsätzlich möglich, zu tauschen und dann wieder zurück zu tauschen? Oder können/dürfen die Antriebe vielleicht auch nur ein einziges Mal montiert werden?

Danke
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.318
Moin.

So funktioniert das nicht, weil das Signal von dem Thermostat von dem ""Falschen"" Raum kommen würde. Weitere Rückschlüsse von Laien dann: da kenne ich die tollsten Schlussfolgerungen :thumbsup:...

ABER: du kannst den Stellantrieb einfach demontieren und ohne betreiben... Dann kann man ein Elektrisches und Hydraulisches Problem eingrenzen...

Es gibt diverse Hersteller dieser Stellmotoren, Eventuell ein Foto von machen. Bei einigen musst du gar nichts machen, weil diese einen MANUELLEN Knopf haben. Bei anderen muss man eine Überwurf Mutter lösen. Es gibt auch welche wo man einfach mittels Druckknopf diesen Stellmotor lösen kann...


Letzte woche hatte ich z.b. Stellmotoren von ROTH als Problem ausgemacht. Augenscheinlich haben sie funktioniert (Kontrollanzeige) aber eine Kontrollmessung hat gezeigt, das der Hub nicht mehr ausgereicht hat um den Stift am Verteiler zu öffnen.
 

Racen5202

Profi
Mitglied seit
27.11.2020
Beiträge
451
Du kannst sie ohne bedenken unter einander tauschen brauchst nichts anstellen ... natürlich nur zum Testen oder lass ihn einfach ganz ab. Wird es warm ist der Kopf defekt wird es nicht warm nachstellen oder Ventil defekt
 

Accessdenied

Threadstarter
Mitglied seit
29.11.2020
Beiträge
9
Hallo...

@madmike
Dass die Tempertaur im beanstandeten Raum dann temporär nur über das Raumthermostat mit dem getauschten Stellantrieb des anderen Raums geregelt werden kann, ist klar. Soweit habe ich gedacht... :)

Wie regelt die Heizung denn, wenn ich den Stellantrieb demontiere? Läuft die dann auf voll Rohr?
Die Stellmotoren sind vom Typ Xtratherm TS+ 5.11.

@Racen5202
anstellen? Meintest du abstellen? (Strom?)
Kopf ? defekt ?
nachstellen? was?
Welches Ventil wäre dann defekt?

Danke euch beiden
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.318
Wie regelt die Heizung denn, wenn ich den Stellantrieb demontiere? Läuft die dann auf voll Rohr?
Das sehen wir dann, da es ja ein Problem gibt, welches wir eingrenzen wollen, kann man das noch nicht sagen...


Typ Xtratherm TS+ 5.11
Vorne müsste ein Pfeil auf eine Markierung zeigen....
Man kann den Stellmotor ""runter""drücken und wie ein Bajonett aushaken... Um aber wirklich Elektrische und Hydraulische Fehler zu trennen: Schraube den Stellmotor ab, und lass ihn baumeln... ;)
 

Accessdenied

Threadstarter
Mitglied seit
29.11.2020
Beiträge
9
Das sehen wir dann, da es ja ein Problem gibt, welches wir eingrenzen wollen, kann man das noch nicht sagen...
Nur meinem Verständnis, wenn die Heizung dann aber weiterhin kalt bleibt, hab ich dann irgendeine Erkenntnis? Ich stehe gerade auf dem Schlauch.

Zum erwähnten Xtratherm TS+ 5.11
Gibt es da Erfahrungswerte? Robust, eher anfällig...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.318
Kenne ich nicht. Habe nur schnell paar bilder gesucht.
 

Accessdenied

Threadstarter
Mitglied seit
29.11.2020
Beiträge
9
Okay, trotzdem danke für deine Hilfe! 👍
 

Racen5202

Profi
Mitglied seit
27.11.2020
Beiträge
451
Du Erkenntnis wäre Heizung warm Kopf defekt Heizung kalt Ventil defekt oder Tacosetter nicht weit genug auf... Luft oder dreck könnte auch noch sein.
 

Accessdenied

Threadstarter
Mitglied seit
29.11.2020
Beiträge
9
Mal angenommen, ein Stellantrieb wird versuchsweise demontiert:
Lässt sich eine Aussage treffen, auf welcher Stufe die Heizung dann ohne den Stellantrieb läuft?

Niedrigste, Höchste?

Danke
 
Thema:

Frage zur Demontage des Stellantriebs der FBH

Frage zur Demontage des Stellantriebs der FBH - Ähnliche Themen

  • Frage zur Heizkennlinie / Niveau

    Frage zur Heizkennlinie / Niveau: Hallo zusammen, da es jetzt wieder frostiger wird und ich im Sommer einige Maßnahmen im Haus ergriffen habe um meine Effizienz (hoffentlich)...
  • Fragen zur Regelung Oventrop Regtronic

    Fragen zur Regelung Oventrop Regtronic: Hallo, ich wollte mal Fragen ob sich hier jemand mit der Oventrop Regtronic RH auskennt? Hätte die ein oder andere Frage zu dieser Regelung. Bei...
  • Fragen zu Ökofen Pellematic / Pelletronic Plus von 2012

    Fragen zu Ökofen Pellematic / Pelletronic Plus von 2012: Hallole, ich habe da neuerdings einen Ökofen Pellematic von 2012 'in Betreuung', zu dem mir noch einige Dinge unklar sind. 1. Die Steuerung...
  • Fragen zu Bosch CW 100 & Junkers Cerapur ZSB 24-5C

    Fragen zu Bosch CW 100 & Junkers Cerapur ZSB 24-5C: Hallo zusammen, wir haben wir kurzem unser "neues" Haus bezogen, Baujahr 1999. Da wir bisher immer nur in Mietwohnungen mit Zentralheizung...
  • Was macht die Condens (Ökofen)? & Frage Zirkulationspumpe

    Was macht die Condens (Ökofen)? & Frage Zirkulationspumpe: Moin moin, mich lässt es aktuell nicht mehr los - ich will mehr Verständnis zu meiner Heizung erlangen. Vorab schon mal vielen Dank an die...
  • Ähnliche Themen

    • Frage zur Heizkennlinie / Niveau

      Frage zur Heizkennlinie / Niveau: Hallo zusammen, da es jetzt wieder frostiger wird und ich im Sommer einige Maßnahmen im Haus ergriffen habe um meine Effizienz (hoffentlich)...
    • Fragen zur Regelung Oventrop Regtronic

      Fragen zur Regelung Oventrop Regtronic: Hallo, ich wollte mal Fragen ob sich hier jemand mit der Oventrop Regtronic RH auskennt? Hätte die ein oder andere Frage zu dieser Regelung. Bei...
    • Fragen zu Ökofen Pellematic / Pelletronic Plus von 2012

      Fragen zu Ökofen Pellematic / Pelletronic Plus von 2012: Hallole, ich habe da neuerdings einen Ökofen Pellematic von 2012 'in Betreuung', zu dem mir noch einige Dinge unklar sind. 1. Die Steuerung...
    • Fragen zu Bosch CW 100 & Junkers Cerapur ZSB 24-5C

      Fragen zu Bosch CW 100 & Junkers Cerapur ZSB 24-5C: Hallo zusammen, wir haben wir kurzem unser "neues" Haus bezogen, Baujahr 1999. Da wir bisher immer nur in Mietwohnungen mit Zentralheizung...
    • Was macht die Condens (Ökofen)? & Frage Zirkulationspumpe

      Was macht die Condens (Ökofen)? & Frage Zirkulationspumpe: Moin moin, mich lässt es aktuell nicht mehr los - ich will mehr Verständnis zu meiner Heizung erlangen. Vorab schon mal vielen Dank an die...
    Oben