Frage zur Beheizung (Gradzahl und Vorlauftemperatur)

Diskutiere Frage zur Beheizung (Gradzahl und Vorlauftemperatur) im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, da ich leider ein Laie bin wende ich mich jetzt an Euch: Wir haben eine BUDERUS Heizungsanlage LOGANO G115 mit dem Regelgerät...

egypt1983

Threadstarter
Mitglied seit
07.11.2009
Beiträge
5
Hallo,



da ich leider ein Laie bin wende ich mich jetzt an Euch:



Wir haben eine BUDERUS Heizungsanlage LOGANO G115 mit dem Regelgerät LOGAMAX 2107 mit Außentemperaturfühler.



Habe auf eine Stromtipps-Seite im Web folgendes gelesen:



"Drehen Sie an einem kalten, bedeckten Tag Ihre Thermostatventile ganz auf und beobachten Sie, wie hoch die Temperatur im Raum während des Tages steigt. Steigt sie nur auf ca 22° C, dann sind Vor-Regelung und Hydraulik korrekt eingestellt. Steigt sie höher, zahlen Sie zuviel an Bereitstellungskosten für Ihre Heizungswärme."



Wenn ich aber bei uns den Thermostatregler (neue Regler) an einem kalten Wintertag für mehrere Stunden auf 5 drehe, dann hab ich bei mir in der Wohnung in allen Räumen ca. 25-26 Grad je nach Außentemperatur. Also ist das nach der Meinung dieser Stromseite viel zu warm eingestellt ? Wir haben eine Vorlauftemperatur von momentan 60 Grad.



Kann mir jemand weiterhelfen ?



Wir hoch sollte die Vorlauftemperatur bei welchen Außentemperaturen sein ?



Hab mal gelesen, das man mit einer niedrigen Vorlauftemperatur mehr Geld spart. Es dauert zwar länger, bis der Raum beheizt wird, aber angeblich spart man damit mehr Geld.

Stimmt das ?



Oder ist eine höhere Vorlauftemperatur besser, weil damit der Raum schneller beheizt wird?



Und wieviel Grad sollte man bei der Nachtabsenkung runter gehen ? Wieviel Vorlauftemperatur bei der Nachtabsenkung ?



Würd mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte !!!!



Vielen Dank schon im Voraus !

Thomas
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.177
Hallo Thomas,
was ist denn das bitte für eine Stromseite??? Da scheitert es an den einfachsten physikalischen Gesetzen. Energie geht nicht verloren!!!!

Somit bestimmt nicht eine bestimmte Temperatur die Heizkosten sondern ausschließlich das Heizverhalten des Users (Fenster kippen....)als auch die Wärmeverluste des Gebäudes die Heizkosten.
Daß man bei sehr niedrigen Temperaturen sparen kann gilt nur begrenzt. Nur bei Brennwerttechnik läßt sich hier noch etwas machen...

Die Nachttemperatur sollte maximal um 3 ° niedriger als die Tagtemperatur sein.
 

egypt1983

Threadstarter
Mitglied seit
07.11.2009
Beiträge
5
Hallo Hausdoc,



vielen Dank für Deine schnelle Antwort.



Würde aber gerne noch von Dir wissen, was ich für eine Vorlauftemperatur bei welchen Außentemperaturen nehmen soll ?

Das Haus ist Baujahr 1968, neu gedämmt, neue Fenster, gutes Heizverhalten (nur Stoßlüftung usw... abends Rollos runter).



Habe noch eine Frage in dieser Kategorie (Buderus) soeben gestellt. Vielleicht könntest Du mir diese auch beantworten.Vielen Dank !!



Thomas
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.177
Dreh einfach die Tagtemperatur wie auch Nachttemperatur an der Regelung nach unten..
Es kann leicht sein daß bei dir die Einstellung 17° Tag/ 14° nacht reicht... teste das einfacht.
 
Thema:

Frage zur Beheizung (Gradzahl und Vorlauftemperatur)

Frage zur Beheizung (Gradzahl und Vorlauftemperatur) - Ähnliche Themen

  • Fragen zur aroSTOR VWL BM200/5

    Fragen zur aroSTOR VWL BM200/5: Hallo zusammen, ich habe seit ca. 2 Wochen die aroSTOR BM 200/5. Aktuell ist sie noch nicht an meine Heizung angeschlossen, da ich demnächst eine...
  • Optimierung neue Gas-Therme (200W+100W Vitocell) // Fragen zur Installation // Frage WW

    Optimierung neue Gas-Therme (200W+100W Vitocell) // Fragen zur Installation // Frage WW: Hallo zusammen, ich habe die Tage ein neues System erhalten und installiert bekommen. Ich bin selber Laie auf diesem Gebiet. - 200W mit dem WW...
  • Frage zu Fußbodenheizung ausschalten

    Frage zu Fußbodenheizung ausschalten: Hallo zusammen, ich bin neu in eine Wohnung mit einer Fußbodenheizung im Badezimmer gezogen und möchte diese nun über den Sommer ausschalten. Nur...
  • Tausch aller Heizungspumpen mit Fragen

    Tausch aller Heizungspumpen mit Fragen: Hallo, meine Heizung hat zwischenzeitlich 27 Jahre auf dem Buckel läuft aber noch immer Top. Laut Kaminkehrer soll ich die auch weiterbetreiben...
  • Fragen zu 2 Angeboten, Austausch Gas-Kombitherme

    Fragen zu 2 Angeboten, Austausch Gas-Kombitherme: Guten Morgen zusammen, ich habe zwei Angebote zum Tausch einer Gas Kombitherme erhalten. Derzeit ist eine Junkers Cerastar ZWR 18-3 AE von 1995...
  • Ähnliche Themen

    • Fragen zur aroSTOR VWL BM200/5

      Fragen zur aroSTOR VWL BM200/5: Hallo zusammen, ich habe seit ca. 2 Wochen die aroSTOR BM 200/5. Aktuell ist sie noch nicht an meine Heizung angeschlossen, da ich demnächst eine...
    • Optimierung neue Gas-Therme (200W+100W Vitocell) // Fragen zur Installation // Frage WW

      Optimierung neue Gas-Therme (200W+100W Vitocell) // Fragen zur Installation // Frage WW: Hallo zusammen, ich habe die Tage ein neues System erhalten und installiert bekommen. Ich bin selber Laie auf diesem Gebiet. - 200W mit dem WW...
    • Frage zu Fußbodenheizung ausschalten

      Frage zu Fußbodenheizung ausschalten: Hallo zusammen, ich bin neu in eine Wohnung mit einer Fußbodenheizung im Badezimmer gezogen und möchte diese nun über den Sommer ausschalten. Nur...
    • Tausch aller Heizungspumpen mit Fragen

      Tausch aller Heizungspumpen mit Fragen: Hallo, meine Heizung hat zwischenzeitlich 27 Jahre auf dem Buckel läuft aber noch immer Top. Laut Kaminkehrer soll ich die auch weiterbetreiben...
    • Fragen zu 2 Angeboten, Austausch Gas-Kombitherme

      Fragen zu 2 Angeboten, Austausch Gas-Kombitherme: Guten Morgen zusammen, ich habe zwei Angebote zum Tausch einer Gas Kombitherme erhalten. Derzeit ist eine Junkers Cerastar ZWR 18-3 AE von 1995...
    Oben