Frage zu GB115U /Vor- / Rücklauf vertauscht ?

Diskutiere Frage zu GB115U /Vor- / Rücklauf vertauscht ? im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage zu meiner alten Buderus Ölheizung. Wir haben das Haus vor einem Jahr gekauft und umfangreich saniert...

lazyfruit

Threadstarter
Mitglied seit
07.03.2022
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage zu meiner alten Buderus Ölheizung. Wir haben das Haus vor einem Jahr gekauft und umfangreich saniert (Dämmung, alles auf Fußbodenheizung umgebaut inkl. neuem Estrich). Perspektivisch soll die Buderus einer Wärmepumpe weichen, das wird aber aus finanziellen Gründen sicher noch ein Weilchen dauern. Bis dahin wurde in die alte Heizung ein Festwertregelset verbaut um auf die von uns benötigten 35 Grad Vorlauf, für die die neuen Heizflächen berechnet wurden runter zu mischen.

Nun habe ich mich ein wenig mit der Heizung beschäftigt und frage mich jetzt, ob evtl. Vorlauf und Rücklauf vertauscht sind.

Siehe folgendes Bild aus der Buderus Anleitung:


Demnach ist Vorlauf oben und Rücklauf unten.

Hier zwei Bilder von meiner Anlage mit verbautem Festwertregelset:


und von hinten:


Demnach sieht es so aus als sei das Festwertregelset im Rücklauf verbaut ? Was mich daran auch stutzig macht .... die Temperatur rechts ist höher. Das wäre ja soweit korrekt wenn es sich um den Vorlauf handelt. Aber es ist ja mutmaßlich der Rücklauf ?

Ich bin echt ein wenig Ratlos...

Wäre schön wenn jemand eine Idee dazu hätte. Danke!
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
8.895
.... um auf die von uns benötigten 35 Grad Vorlauf, ...
WANN (bei welcher Außentemperatur) werden die 35 °C benötigt?

Warum keinen Mischer mit passender Außentemperaturregelung?
 

lazyfruit

Threadstarter
Mitglied seit
07.03.2022
Beiträge
6
Hallo,
wenn ich das den Unterlagen richtig entnehmen steht da "Referenztemperatur -13.6 Grad".

Und ja, ich weiß inzwischen auch, dass die Festwertregelung nicht das gelbe vom Ei ist, allerdings weiß ich noch nicht, was genau die richtige Alternative wäre. Der Heizi der es gebaut hat, war nicht meine Wunschlösung sondern der einzige der Zeit hatte :-(

Ich hatte dann einen anderen Kollegen da der eigentlich nur die Heizung mal vernünftig einstellen sollte. Und der meinte, das Festwert Regelset wäre im Rücklauf eingebaut und die Pumpe wäre Falschrum drin.

Allerdings ist die Pumpe zwar an anderer Stelle als vor dem Umbau, aber sie ist in derselben Leitung wie vorher. Und das führt mich zur Frage, ob hier Vor- und Rücklauf vertauscht wurden (also schon früher vor dem Umbau)

Siehe folgendes Bild, das war vor dem Umbau
 

Anhänge

lazyfruit

Threadstarter
Mitglied seit
07.03.2022
Beiträge
6
Es sieht hier alles danach aus, als ob rechts der Vorlauf wäre, tatsächlich ist es aber nach Handbuch des Kessels der Rücklauf ?!? (Siehe die oberen Bilder)
 

Heizungsdoc

Experte
Mitglied seit
12.11.2016
Beiträge
1.559
Wo ist das Problem? Sieht erst mal richtig aus. Pumpe war vorher in der Gruppe rechts verbaut, also Vorlauf wo sie jetzt weiter oben auch sitzt. Die Temperatur am Thermometer ist höher als das was nach dem Festwertregler raus kommt. An den Rohrleitungen an der Pumpe sollten die 35 Grad rauskommen wenn alles richtig eingestellt ist. Mit einer neuen Mischergruppe wäre das einfacher gewesen. Aber dann hätte man dir Reglung erweitern müssen. Wäre teurer gekommen.
 

Heizungsdoc

Experte
Mitglied seit
12.11.2016
Beiträge
1.559
Ok. Zurück. Auf dem 2. Bild geht das rechte Rohr unten in den Kessel und das linke oben. Damit wäre links der Vorlauf und alles komplett falsch. Allerdings wäre das dann alles Jahre schon falsch gewesen, da in den Rohrgruppen die Pumpe eigentlich im Vorlauf sitzt. Wäre auch noch zu kläre , ob due Heizkörper mit der Verrohrung richtig angeschlossen sind oder ob alles verdreht ist.
 

lazyfruit

Threadstarter
Mitglied seit
07.03.2022
Beiträge
6
Die Heizkörper wurden vollständig entfernt, das ganze Haus wurde auf Fußbodenheizung mit neuem Estrich etc umgebaut. Der Estrichbauer hat die Heizkreise nach Planung von Ing. Büro Heckmann gebaut und der Heizungsbauer hat neue Vor- und Rücklaufleitungen zu den beiden neuen Heizkreisverteiler gelegt und diese am Kessel nebst Festwertregelung angeschlossen.

Wir haben nur noch im Bad einen großen Heizkörper der aber mit derselben Temperatur betrieben wird wie die Fußbodenheizung.
 

Heizungsdoc

Experte
Mitglied seit
12.11.2016
Beiträge
1.559
Wird am Verteiler der Fbhzg der Vorlauf warm oder erst derxRücklauf?
 

lazyfruit

Threadstarter
Mitglied seit
07.03.2022
Beiträge
6
Wird am Verteiler der Fbhzg der Vorlauf warm oder erst derxRücklauf?
Der Vorlauf wird warm, und wie man auf den Bildern sieht, zeigen auch die Thermometer an der Pumpengruppe eine höhere Temperatur im "mutmaßlichen" Rücklauf (der bei mir der Vorlauf sein soll) an. Es ist alles mysteriös 😞
 

Heizungsdoc

Experte
Mitglied seit
12.11.2016
Beiträge
1.559
Es ist nicht mysterios. Dein armer HB hat eigentlichvalles richtig gemacht. Steht vorm Kessel und sieht roten Hahn und Pumpe was eigentlichvden Vorlauf kennzeichnet. Legt die Leitungen nach oben neu und richtig. Nun zum Bild hinter dem Kessel wo natürlich dann keiner mehr hinschaut. Hier wurde vor vielen Jahren beim Einbau gepfuscht. Vor und Rücklauf sind an die Rohrgruppe falsch angeschlossen worden. Der Kessel zieht aus dem Rücklauf und drückt es oben zum Vorlauf wieder rein. Jetztmuss nur das rechte Rohr aufxder Rohrgruppe auf die linke Seite und umgekehrt. Dann ist alles iO.
 

lazyfruit

Threadstarter
Mitglied seit
07.03.2022
Beiträge
6
Nabend. Ja, so wie es aussieht hat der Kollege der den Kessel 1997 mal eingebaut hat da Mist gebaut. Immerhin aber läuft das Ding ja nun seit 25 Jahren scheinbar 🤷. Wir werden also am Kessel wie von die vorgeschlagen Vor- und Rücklauf tauschen und dann war es das hoffentlich.
 
Thema:

Frage zu GB115U /Vor- / Rücklauf vertauscht ?

Frage zu GB115U /Vor- / Rücklauf vertauscht ? - Ähnliche Themen

  • Fragen zur aroSTOR VWL BM200/5

    Fragen zur aroSTOR VWL BM200/5: Hallo zusammen, ich habe seit ca. 2 Wochen die aroSTOR BM 200/5. Aktuell ist sie noch nicht an meine Heizung angeschlossen, da ich demnächst eine...
  • Optimierung neue Gas-Therme (200W+100W Vitocell) // Fragen zur Installation // Frage WW

    Optimierung neue Gas-Therme (200W+100W Vitocell) // Fragen zur Installation // Frage WW: Hallo zusammen, ich habe die Tage ein neues System erhalten und installiert bekommen. Ich bin selber Laie auf diesem Gebiet. - 200W mit dem WW...
  • Frage zu Fußbodenheizung ausschalten

    Frage zu Fußbodenheizung ausschalten: Hallo zusammen, ich bin neu in eine Wohnung mit einer Fußbodenheizung im Badezimmer gezogen und möchte diese nun über den Sommer ausschalten. Nur...
  • Tausch aller Heizungspumpen mit Fragen

    Tausch aller Heizungspumpen mit Fragen: Hallo, meine Heizung hat zwischenzeitlich 27 Jahre auf dem Buckel läuft aber noch immer Top. Laut Kaminkehrer soll ich die auch weiterbetreiben...
  • Fragen zu 2 Angeboten, Austausch Gas-Kombitherme

    Fragen zu 2 Angeboten, Austausch Gas-Kombitherme: Guten Morgen zusammen, ich habe zwei Angebote zum Tausch einer Gas Kombitherme erhalten. Derzeit ist eine Junkers Cerastar ZWR 18-3 AE von 1995...
  • Ähnliche Themen

    • Fragen zur aroSTOR VWL BM200/5

      Fragen zur aroSTOR VWL BM200/5: Hallo zusammen, ich habe seit ca. 2 Wochen die aroSTOR BM 200/5. Aktuell ist sie noch nicht an meine Heizung angeschlossen, da ich demnächst eine...
    • Optimierung neue Gas-Therme (200W+100W Vitocell) // Fragen zur Installation // Frage WW

      Optimierung neue Gas-Therme (200W+100W Vitocell) // Fragen zur Installation // Frage WW: Hallo zusammen, ich habe die Tage ein neues System erhalten und installiert bekommen. Ich bin selber Laie auf diesem Gebiet. - 200W mit dem WW...
    • Frage zu Fußbodenheizung ausschalten

      Frage zu Fußbodenheizung ausschalten: Hallo zusammen, ich bin neu in eine Wohnung mit einer Fußbodenheizung im Badezimmer gezogen und möchte diese nun über den Sommer ausschalten. Nur...
    • Tausch aller Heizungspumpen mit Fragen

      Tausch aller Heizungspumpen mit Fragen: Hallo, meine Heizung hat zwischenzeitlich 27 Jahre auf dem Buckel läuft aber noch immer Top. Laut Kaminkehrer soll ich die auch weiterbetreiben...
    • Fragen zu 2 Angeboten, Austausch Gas-Kombitherme

      Fragen zu 2 Angeboten, Austausch Gas-Kombitherme: Guten Morgen zusammen, ich habe zwei Angebote zum Tausch einer Gas Kombitherme erhalten. Derzeit ist eine Junkers Cerastar ZWR 18-3 AE von 1995...
    Oben