Fernwärme: Vorlauf mit Rücklauf verbunden

Diskutiere Fernwärme: Vorlauf mit Rücklauf verbunden im Allgemeine Fragen Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo liebe Gemeinde, ich habe hier eine historische "FW-Heizung" (ohne Wärmetauscher) und ich versuche die Funktionsweise zu verstehen. Auf dem...

eckchri

Threadstarter
Mitglied seit
26.01.2023
Beiträge
4
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe hier eine historische "FW-Heizung" (ohne Wärmetauscher) und ich versuche die Funktionsweise zu verstehen.
Auf dem Bild habe ich sämtliche VL und RL für Wasser und Heizkreis eingezeichnet, aber eigentlich geht es mir nur um den Heizkreis. Dort gibt es eine Konstellation (in gelb), die ich gerne verstehen würde.
Oben scheint es mir irgendein Schieber zu sein und unten ein Absperrventil. Mir ist nur nicht klar, in welche Richtung diese zwei Dinge durchflossen werden. Drückt der RL Wasser wieder in den VL oder wird (überschüssiges) Wasser von der FW aus dem VL direkt wieder in RL gepresst? Und wieso habe ich da gleich 2 Rohre?
Würde mich freuen, wenn mir jemand dieses Konstrukt erklären würde und in welche Richtung die Teile durchströmt werden.

Herzlichen Dank vorab und viele Grüße, Christian
 

Anhänge

eckchri

Threadstarter
Mitglied seit
26.01.2023
Beiträge
4
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe hier eine historische "FW-Heizung" (ohne Wärmetauscher) und ich versuche die Funktionsweise zu verstehen.
Auf dem Bild habe ich sämtliche VL und RL für Wasser und Heizkreis eingezeichnet, aber eigentlich geht es mir nur um den Heizkreis. Dort gibt es eine Konstellation (in gelb), die ich gerne verstehen würde.
Oben scheint es mir irgendein Schieber zu sein und unten ein Absperrventil. Mir ist nur nicht klar, in welche Richtung diese zwei Dinge durchflossen werden. Drückt der RL Wasser wieder in den VL oder wird (überschüssiges) Wasser von der FW aus dem VL direkt wieder in RL gepresst? Und wieso habe ich da gleich 2 Rohre?
Würde mich freuen, wenn mir jemand dieses Konstrukt erklären würde und in welche Richtung die Teile durchströmt werden.

Herzlichen Dank vorab und viele Grüße, Christian

Fehler auf dem Bild: Unten rechts in blau ist natürlich RL FW (und nicht VL FW). Sorry!!!
 
Installer

Installer

Experte
Mitglied seit
28.11.2021
Beiträge
2.187
Wenn das untere Motor-Ventil schliesst über den Thermostat im Rücklauf dient die mit gelben Pfeilen gekennzeichnete Leitung dazu einen Umlauf in deinem Heizungskreislauf zu gewährleisten. Dies könnte der Fall sein wenn Warmwasser im Speicher erwärmt wird.
Denke mal es werden noch andere Meinungen dazu kommen.


Gruß Installer 🙋‍♂️
 

eckchri

Threadstarter
Mitglied seit
26.01.2023
Beiträge
4
Moin Installer,
erstmal Danke für die Antwort. Klingt plausibel. Aber weißt Du auch, wieso es dann gleich 2 Rohre sind? 1) mit dem gelben Ventil 2) mit diesem Uralt-Schiebregler?

Danke und VG Christian
 
Installer

Installer

Experte
Mitglied seit
28.11.2021
Beiträge
2.187
Eventuell als Umgehungsleitung gedacht im Reparaturfall. :unsure:
Mach doch mal eine Nahaufnahme von dem Teil.

Gruß Installer🙋‍♂️
 

eckchri

Threadstarter
Mitglied seit
26.01.2023
Beiträge
4
Servus,

klar gerne. Da sieht man auch nochmal schön die 2 Rohre vom RL die in den VL münden. Was der Regler machen soll, würde mich gerne interessieren. 🤷‍♂️

Grüße und Danke,
Christian
 

Anhänge

tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
17.767
Was der Regler machen soll, würde mich gerne interessieren.
Das schaut aus wie eine geschlossene Drosselklappe. In Blickrichtung rechts der Schaltwelle erkenne ich eine Gestra Rückschlagklappe zwischen Welle und Flansch geklemmt. Ist das Bauteil mit der Drahtklammer drum. Könnte als eine Art Rücklaufanhebung gedacht sein, wobei sich mir die Anlagenhydraulik noch nicht erschließt.
 
Thema:

Fernwärme: Vorlauf mit Rücklauf verbunden

Fernwärme: Vorlauf mit Rücklauf verbunden - Ähnliche Themen

  • Fernwärme - doppelter Energieverbrauch gegenüber Vorjahren

    Fernwärme - doppelter Energieverbrauch gegenüber Vorjahren: Hallo miteinander! In unserem 2018 erbauten EFH (Wohnfläche ca. 160m2, Fußbodenheizung) beziehen wir Fernwärme. Die Übergabestation ist eine...
  • Heizungssteuerung funktioniert schlecht (Fernwärme)

    Heizungssteuerung funktioniert schlecht (Fernwärme): Hallo zusammen, ich habe bei mir im Haus eine Heizungsanlage zur deren Installation ich leider nichts weiß und wozu ich auch keine Unterlagen...
  • Umwälzpumpe (Grundfos) bzw. Übergabestation der Fernwärme Schalldämmung

    Umwälzpumpe (Grundfos) bzw. Übergabestation der Fernwärme Schalldämmung: Hallo alle - ich bin neu hier und voller Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann. 😊 Ich möchte mich kurz fassen. Unter meinem Schlafzimmer...
  • Fernwärme im 7.Stock. Zuwenig Druck?

    Fernwärme im 7.Stock. Zuwenig Druck?: Hallo zusammen! Ich wohne im siebten Stock eines Mehrfamilienhauses mit Fernwärmeheizung. Wo ich jetzt in der Kälteperiode meine Heizungen...
  • Fernwärme auf Luft/Wärmepumpe umbauen.

    Fernwärme auf Luft/Wärmepumpe umbauen.: Hallo! Ich habe eine Frage, hat jemand die Fernwärme auf Luft/Wärmepumpe umgebaut? Danke! Sergey
  • Ähnliche Themen

    Oben