eckchri
Threadstarter
- Mitglied seit
- 26.01.2023
- Beiträge
- 4
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe hier eine historische "FW-Heizung" (ohne Wärmetauscher) und ich versuche die Funktionsweise zu verstehen.
Auf dem Bild habe ich sämtliche VL und RL für Wasser und Heizkreis eingezeichnet, aber eigentlich geht es mir nur um den Heizkreis. Dort gibt es eine Konstellation (in gelb), die ich gerne verstehen würde.
Oben scheint es mir irgendein Schieber zu sein und unten ein Absperrventil. Mir ist nur nicht klar, in welche Richtung diese zwei Dinge durchflossen werden. Drückt der RL Wasser wieder in den VL oder wird (überschüssiges) Wasser von der FW aus dem VL direkt wieder in RL gepresst? Und wieso habe ich da gleich 2 Rohre?
Würde mich freuen, wenn mir jemand dieses Konstrukt erklären würde und in welche Richtung die Teile durchströmt werden.
Herzlichen Dank vorab und viele Grüße, Christian
ich habe hier eine historische "FW-Heizung" (ohne Wärmetauscher) und ich versuche die Funktionsweise zu verstehen.
Auf dem Bild habe ich sämtliche VL und RL für Wasser und Heizkreis eingezeichnet, aber eigentlich geht es mir nur um den Heizkreis. Dort gibt es eine Konstellation (in gelb), die ich gerne verstehen würde.
Oben scheint es mir irgendein Schieber zu sein und unten ein Absperrventil. Mir ist nur nicht klar, in welche Richtung diese zwei Dinge durchflossen werden. Drückt der RL Wasser wieder in den VL oder wird (überschüssiges) Wasser von der FW aus dem VL direkt wieder in RL gepresst? Und wieso habe ich da gleich 2 Rohre?
Würde mich freuen, wenn mir jemand dieses Konstrukt erklären würde und in welche Richtung die Teile durchströmt werden.
Herzlichen Dank vorab und viele Grüße, Christian
Anhänge
-
406,7 KB Aufrufe: 46