
Etamann
Profi
- Mitglied seit
- 09.08.2022
- Beiträge
- 912
ich hoffe, ihr macht das gleiche mit euren handys, WLAN-routern und bluetooth-geräten 
Moin,Oder sind die elektronisch gesichert,
Habe ich alles nicht. Und nun?ich hoffe, ihr macht das gleiche mit euren handys, WLAN-routern und bluetooth-geräten![]()
Da sind zwei Batterien eingebaut, die 15 Jahre halten sollen. Dann wird der ganze Zähler ersetzt. So der Plan des Wasserwerks.wie ist die Spannungsversorgung, oder läuft das ganze als Perpetuum mobile?![]()
Ob du mit einer großzügigen Schätzung deines Verbrauches billiger fährst...Die neue Wasseruhr habe ich nun sehr hübsch in Alufolie gewickelt und oben noch eine leere paßgenaue Ananasdose drüber gestülpt. Damit sollten die ständige Petzerei der Uhr wohl unterbunden und Funkwellen im Haus eliminiert sein. Mal sehen wann der Wasserversorger sich meldet, weil er keine Daten auslesen kann. ^^
Von einer Schätzung gehe ich nicht aus, da die sich garantiert dafür interessieren werden, warum ihre ach so tolle Technik nicht funktioniert. Der Einbau einer solchen Wasseruhr ohne Belehrung gemäß DSGVO ist ohnehin unzulässig, da sollten sie sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.Ob du mit einer großzügigen Schätzung deines Verbrauches billiger fährst...![]()
Wie kommst du darauf?Der Einbau einer solchen Wasseruhr ohne Belehrung gemäß DSGVO ist ohnehin unzulässig,
Das mag so sein, gleichwohl gibt es sie. Es werden personenbezogene Daten verarbeitet und in Datenpaketen versendet. Entsprechend sind immer die von der Datenverarbeitung Betroffenen zu informieren, welche Daten wann wie oft und durch wen verarbeitet werden. Technisch sind diese Zähler in der Lage, jederzeit dem Versorger ohne Zutun und Wissen der Verbraucher mitzuteilen, wieviel Wasser um welche Zeit gezapft wurde. Das sind höchst sensible Daten, da sich daraus Anwesenheitsprofile erstellen lassen. Aus meiner Sicht ist das rechtlich überhaupt nicht zulässig, insbesondere fehlt es an einem berechtigten Interesse in solchem Umfang Daten zu erfassen und zu versenden. Schließlich erfolgt die Verbrauchsabrechnung nur einmal jährlich, warum wird dann aller paar Sekunden der Zählerstand gefunkt? Das steht in keinem vertretbaren Verhältnis.Ich sehe da keine Konflikte.
Nö.Es werden personenbezogene Daten verarbeitet und in Datenpaketen versendet.
Wie kommst du darauf dass das passiert?..., warum wird dann aller paar Sekunden der Zählerstand gefunkt?
Durch Logik.Wie kommst du darauf dass das passiert?
Eben. So weiß man, wem der Zähler gehört und wie der Zählerstand zum Zeitpunkt X ist. Wird die Abfrage wiederholt und der Zählerstand ist der selbe, wurde nichts verbraucht. Hat man beispielsweise drei Tage in Folge null Zählerstandsänderung, ist garantiert niemand zu Hause. In einem Einfamilienhaus ist der Wasserverbrauch untrennbar mit den Hausbewohnern dieser einen Familie verknüpft. Ja nach Häufigkeit der Erfassung läßt sich ein Profil erstellen, wann jemand zu Hause ist und wann nicht. Da kannste auch gleich eine Kamera am Laternenmast anbringen, die den Hauseingang überwacht.Es wird nur eine Zählernummer und der Zählerstand übertragen.
Aber datenmäßig "nackig machen" muss auch nicht sein. Ich halte diesen "smarten Scheissdreck" für völlig unnötig. Das hat nix mit Fortschritt zu tun, sondern nur mit Geldgier. Und so eine Entwicklung unterbinde ich eben, wo es noch möglich ist. Meine Daten gehören mir Punkt.man kommt aus der "Überwachungsnummer" nicht raus
Habe ich bisher nur in unserem Ferienhaus, aber da kommt immer eine Ablesekarte, wo ich den Zählerstand eintragen muß. Daraus würde ich schließen, daß der Zähler nicht fernabgelesen wird.wie machst das eigentlich mit deinem neuen digitalen Stromzähler
Deine Logik versagt dort, wo dein technisches Verständnis aufhört.Durch Logik.
Wie gesagt, logisches Denken braucht man schon. Oder ein paar Minuten, sich mit der technischen Dokumentation zu befassen.Dein Wasserzähler ist technisch gar nicht in der Lage, so oft wie von dir vermutet irgendwas zu senden
Doch, kann er!... denn der Zähler kann ja nicht wissen, wann das Erfassungsfahrzeug an ihm vorbeifährt.
Dann trage halt deinen Aluhut und ziehe in eine Höhle.Und was haben wir mit der Diskussion daran nun geändert? Nichts.