Erweiterung der Steuerung (Öl-Heizung/Thermosiphonspeicher/Wassergeführten Ofen)

Diskutiere Erweiterung der Steuerung (Öl-Heizung/Thermosiphonspeicher/Wassergeführten Ofen) im Regelungstechnik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo! Ich würde gerne die Regelungstechnik meiner Heizungsanlage erweitern. Warum? Ich Arbeite wie viele von morgens bis abends. Meine...

Henrik

Threadstarter
Mitglied seit
18.12.2011
Beiträge
8
Hallo!

Ich würde gerne die Regelungstechnik meiner Heizungsanlage erweitern.

Warum?

Ich Arbeite wie viele von morgens bis abends. Meine Freundin auch. Um Kosten zu Sparren, stellen wir die Heizung auch immer aus. Wir heizen fast immer nur mit dem Ofen. Außer am Wochenende. Da kommt die Heizung an. Das hat uns im letzten Jahr sehr viel Geld gespart.

Das nicht ganz so schöne daran ist, dass viel Wärme verloren geht. Denn, der gedämmte Pufferspeicher ist auf dem Dachboden, welcher nicht gedämmt ist (Außenbereich). Jetzt wäre es doch schöner bzw. besser, dass die Wärme aus der Wasserführung aus dem Ofen erst in die Heizung geht und danach in dem Pufferspeicher.

Zurzeit ist der Anschluss so, dass die Wärme dem Pufferspeicher zugeführt wird. (1er Kreislauf) Sobald der Pufferspeicher 5 Grad wärmer ist als die Heizung, nimmt die Heizung die Wärme aus dem Pufferspeicher (2ter Kreislauf). Aber dann muss auch die Heizung an sein. Was bei mir nur am Wochenende ist.

Jetzt wollte ich noch einen 3ten Kreislauf. Weil die Heizung ja nicht immer an ist. Das warme Wasser soll direkt in die Heizung bis die Heizung eine Temperatur von 75 Grad erreicht hat. Danach soll der Kreislauf wieder geschlossen werden. Sodass alles wieder wie beim alten ist. So hätte ich den Vorteil, dass die Heizung sich früher ausstellt und wenn die Heizung warm genug ist der Pufferspeicher aufgewärmt wird. Dafür brauche ich sicherlich ein weiteres 3Wegeventiel und eine 2te Regelung.

Meine Heizungsanlage ist eine Viessmann KB1 meine Regelung ist eine Brötje Sol M.

Aber welche Regelung muss ich dafür kaufen?

Danke für eire Hilfe.

Lg

Henrik
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Welchen Pufferspeicher genau hast du?? Wie ist der angeschlossen? Poste ggf eine Skizze.
 

Henrik

Threadstarter
Mitglied seit
18.12.2011
Beiträge
8
Hallo!



Danke für die sehr schnelle Antwort. Ich bin von dem Forum begeistert.





Ich weis aber nicht genau wie der Anschluß Pufferspreicher /Heizungskreislauf ist. Ob das warme Wasser (Vorlauf) erst in die Heizung läuft oder erst in zu den Heizkörpern läuft.



Was genau für eine Speicher weis ich nicht. (Marke,Nr.)
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Das wären aber Basisinfos. Ohne diese Angaben kannst du unmöglich brauchbrare Hilfe bekommen.

Das winzige Schema kann man leider nicht erkennen.

Nimm dir die Zeit und versuch, ob du Typenschilder....... findest.
 

Henrik

Threadstarter
Mitglied seit
18.12.2011
Beiträge
8


Hallo!

Ich habe jetzt versucht das Bild größer zu bekommen. Suche das Schild.

Danke

Lg
 

Henrik

Threadstarter
Mitglied seit
18.12.2011
Beiträge
8
Hallo!



Ich habe nur eine Nr. auf dem Pufferspeier gefunden. Da steht drauf, dass es ein SBH750B ist.

Kann man das vielleicht nicht so Anschließen?



Man könnte dann doch sogar die Heizung immer bei max 70 Grad einstellen. Das würde bedeuten, dass wenn der Ofen an ist keine Heizung laufen muss. Vorrausgesetzt, dass der Ofen dagegen heizen kann. (7,5KW)

Die neue Regelung, die angeschloßen werden muss, könnte man dann sogar so anschließen, dass die nur im Winterbetrieb strom bekommt und somit an ist. Da habe ich ja 2 Einstellungen. Sommer (Nur Warmwasser), Winter (Warmwasser+Heizung)

Lg
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Warum nur baut man derartige Anlagen so umständlich....

Bei einer derartigen Anlage muss man den Pufferspeicher als Heizkessel ansehen, an dem 3 Brenner ( Ölkessel, Wassertasche des Holzofens + Solaranlage) betrieben werden.

Man wird dann erkennen, daß 3- Wege Umschaltventile überflüssig sind.

Du brauchst aber keine weitere Regelung.
Wenn man die ganze Anlage nicht neu aufbauen will/kann muss man zumindest die Einbindung Pufferspeicher/Ölkessel ändern

Der Pufferspeicher sollte in Reihe vor dem Ölkessel sitzen . (Rücklaufanhebung)
So bleibt die Regelung des Ölkessels incl Pumpenlogik voll in Betrieb.
 

Henrik

Threadstarter
Mitglied seit
18.12.2011
Beiträge
8
Warum? Keine Ahnung. Das hat ein Fachmann alles gemacht.

Kann ich einen Anschlußplan sehen. Wie Sie es genau meinen?

Danke

Lg
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Das ist ganz einfach.

Der Heizkreisrücklauf (vom Heizkörper kommend kommt an Pufferanschluß HR . Vom Pufferanschluß HV führt die Leitung direkt zum Rücklaufanschluß des Ölkessels . (die bisherige Verbindung Kesselrücklauf zum Rücklauf vom Heizkörper wird getrennt )

Vom Vorlauf Heizkessel gehts ganz normal zu Heizkreispumpe.

Sobald Wärme von der Solaranlage oder dem Holzofen kommt wird der Puffer geschichtet geladen. Irgendwann ist der Puffer soweit geladen, daß Wärme am HV Anschluß etwa in Puffermitte ansteht und von dort aus den Ölheizkessel erwärmt.
Weil eben dieser Kessel warm ist, funktioniert die Regelung ganz normal - nur der Ölbrenner springt nicht an, da der Kessel bereits durch Solar / Holzofenwärme warm ist.
 
Thema:

Erweiterung der Steuerung (Öl-Heizung/Thermosiphonspeicher/Wassergeführten Ofen)

Erweiterung der Steuerung (Öl-Heizung/Thermosiphonspeicher/Wassergeführten Ofen) - Ähnliche Themen

  • Erweiterung der Ölheizung mit PV geführten Heizstab

    Erweiterung der Ölheizung mit PV geführten Heizstab: Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe am 4.1.2023 meine Ölheizung mit einem Ohmpiloten von Fronius und einem Tubra-eTherm C erweitert, da wir...
  • Buderus GB192i + BlueGen BG15 + Erweiterung FBH

    Buderus GB192i + BlueGen BG15 + Erweiterung FBH: Hallo an alle, Ausgangspunkt meiner Frage ist folgender Aufbau: Die thermische Leistung der Brennstoffzelle wird über den Puffer durch VB1 in...
  • Erweiterung der Heizungsanlage durch einen E-Speicher

    Erweiterung der Heizungsanlage durch einen E-Speicher: Hallo Gemeinde, da jetzt meine Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher betriebsbereit ist möchte ich zur optimalen Auslastung der...
  • Umbau/Erweiterung Gasheizung mit Solarthermie, wasserführendem Ofen und Elektroheizstab

    Umbau/Erweiterung Gasheizung mit Solarthermie, wasserführendem Ofen und Elektroheizstab: Hallo zusammen, ich betreibe in einem Zweifamilienhaus eine 20kw Gasheizung mit zwei Heizkreisen (Heizkörper) und separatem Speicher (150l) zur...
  • Erweiterung bestehendes Gasbrennwertgerät um Holzvergaser, Anschluss?

    Erweiterung bestehendes Gasbrennwertgerät um Holzvergaser, Anschluss?: Ich muss mein bestehendes Gasbrennwertgerät um einen HV Kessel erweitern. Das Gasbrennwertgerät Buderus Gb122 hat schon einige Jahre auf den...
  • Ähnliche Themen

    Oben