Ersatzteile für Junkers ZWR18-2 ADE oder Altgerät zum Ausschlachten gesucht

Diskutiere Ersatzteile für Junkers ZWR18-2 ADE oder Altgerät zum Ausschlachten gesucht im Bieten/Kaufen/Suchen Forum im Bereich Off Topic; Moin zusammen, als Forums-Neuzugang hab ich gleich eine Suchanfrage. Vielleicht schmeißt ja jemand von euch seine Junkers Kombitheme raus -...

Metalmarta

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2016
Beiträge
9
Moin zusammen,

als Forums-Neuzugang hab ich gleich eine Suchanfrage.

Vielleicht schmeißt ja jemand von euch seine Junkers Kombitheme raus - soll´s ja geben :whistling: Ich möchte meine gerne so lange wie möglich am Laufen halten und suche schon mal rechtzeitig nach Teilen.

Aktuell hat sich der Hydraulikschalter verabschiedet, aber auch Wärmetauscher, Wasserschalter und sonstige Verschleißteile sind gern gesehen - solange sie bei Ausbau noch okay waren.

Also bitte nicht wegschmeißen, ich kauf sie gerne zum realistischen Preis.

genaue Bezeichnung der Therme: Junkers ZWR 18-2ADE 23 S0040

LG aus Ostholstein
Marta
 

heizungsservice

Fachmann
Mitglied seit
17.12.2015
Beiträge
450
Na dann werde ich mal dieses Jahr das olle Zeug mal sammeln, davon sollte wieder reichlich anfallen.
 

Metalmarta

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2016
Beiträge
9
Ja, gerne. Danke für die schnelle Rückmeldung! Hast du zufällig grad einen Hydraulikschalter zur Hand?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Ein Hydraulikschalter geht in der Regel nicht ganz kaputt.
Fast immer ist nur die Steuerleitung verstopft.....

Ich habe bei allen -1 + - 2 Geräten in meiner gesamten Laufbahn allerhöchstens 5 Hydraulikschalter gewechselt - bei tausenden von Geräten. Sie Steuerleitung hab ich hingegen ein paar Hundert mal gereinigt.


Welches Phänomen zeigt sich? Gerät heiß jedoch keine Wärmeabgabe in den Heizkreis?
Ich weiß jetzt nicht wie groß dein handwerkliches Geschick ist...... traust du dir zu eine Anschlussmutter zu lösen?
 

Metalmarta

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2016
Beiträge
9
Hallo Doc,
hab gleich 2 dieser Dinosaurier (1 pro Etage).
Die 1. macht bei Heißwasserentnahme martialische Geräusche, Temparatur gehr über 100C. Heizung funktioniert.
Die 2. ist inkontinent (am Ventil zwischen Therme und Druckbehälter ). Den Zulauf bekomme ich nicht geöffnet - nach fest kommt ab.
Kein WW, es kommt nur ein dünnes Rinnsal kaltes Wasser aus dem Hahn, bei Stellung Warm kommt gar nix. Die Heizung funktionierte zwar, bis ich sie wegen Wassermangel stillgelegt habe, sprang aber meiner Meinung nach zu oft an (5-Min-Takt). Der Druckbehälter ist wahrscheinlich auch innen verrottet.

Ich hab jetzt per Kleinanzeigen einen Fachmann gefunden, der mich nicht gleich vom Hof gejagt, sondern heute morgen hier aufgeschlagen ist und mir wenigstens die 1. Therme wieder gangbar gemacht hat. Da ist so ein kleiner Bolzen, der nicht ganz zurückging, wenn von Heizung auf WW umgestellt wird.

Laut diesem Fachmann - der nebenbei noch ein ganz wunderbarer Erklär-Bär ist - kann es sein, dass der exorbitante Kalkgehalt unseres Wassers dem Gerät langsam aber sicher den Garaus macht.
 

Metalmarta

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2016
Beiträge
9
Meine Schrauberkenntnisse beschränken sich auf Motorräder und Kaffeevollautomaten, ich bin aber in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu begreifen.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Metalmarta schrieb:
Die 1. macht bei Heißwasserentnahme martialische Geräusche, Temparatur gehr über 100C. Heizung funktioniert.
Wärmetauscher verkalkt. Mit Kaffeemaschinenentkalker (Mineralsäure, keine Zitronensäure, Kein Essig) bekommt man
 

Metalmarta

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2016
Beiträge
9
Hab Amidosulfonsäure da, ganz wunderbarer Kaltentkalker für Kaffeemaschinen. Kann ich den nehmen ? Wo muss ich die Lösung einfüllen?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Metalmarta schrieb:
Hab Amidosulfonsäure da, ganz wunderbarer Kaltentkalker für Kaffeemaschinen. Kann ich den nehmen ? Wo muss ich die Lösung einfüllen?
Ja, das geht.

Der Wärmetascher hat 4 Anschlussverschraubungen.
2 Dickere mit 3/4 " für die Heizung und 2 Dünnere mit 1/2" für Brauchwasser

Wasser abdrehen und die beiden dünneren Verschaubungen lösen ( Dichtungen aufheben!)
Die CU Leitungen von unten etwas wegbiegen und an die 1/2" Anschlüsse eine Entkalkungspumpe anschliessen. Dazu reicht auch eine Aquarienpumpe die in Entkalkerlösung eingetaucht ist.
Nun die Entkalkerlösung so lange durchlaufen lassen, bis es nicht mehr schäumt - das kennst du ja.

Alles wieder zusammenbauen und das Warmwasser 5 Minuten laufen lassen - fertig.

Bei dieser ganzen Prozedur bleibt das Heizwasser drin, die Therme sollte jedoch ausgeschaltet bleiben.
 

Metalmarta

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2016
Beiträge
9
Herzlichen Dank für deine schnelle und auch für Frauen gut verständliche Hilfe.
LG Marta
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
1. Dein Installateur kennt anscheinend dieses Gerät nicht. ;)

Alle(!) Ersatzteile deines Gerätes hat jeder Großhändler lagernd . was macht der in 3 h? - 2 h Kaffee trinken?

2. Das ist der falsche Hydraulikschalter. Ist denn gesichert daß der Hydraulikschalter komplett defekt ist? Ich denk eher nicht.......
 

Metalmarta

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2016
Beiträge
9
Nee, Kaffee wollte er nicht :D , natürlich kannte er das Gerät nicht, hat sich aber schnell einen Überblick verschafft. Schließlich hat er ja den Fehler auch gefunden. Es lag wohl daran, dass der Stift in irgendeinem Schalter nicht zurückging, wenn WW gezapft wurde. Dadurch stieg die Temparatur auf über 100 Grad und das Gerät ging auf Störung - und ich wegen der explosionsartigen Geräusche meine Unterwäsche wechseln mußte. :whistling:
Welches Teil das jetzt genau war, weiß ich nicht, war damit beschäftigt, nebenan WW an- und abzustellen. Es lag jedenfalls irgendwo links über dem Wärmetauscher. Mit Silikonspray hat der Installateur es gangbar bekommen, konnte aber nicht sagen, ob und wie lange das hält Das Handbuch und die Ersatzteilliste habe ich eben erst im Netz gefunden und ihm zugemailt.

Bevor das Ding wieder abkackt, geh ich jetzt erstmal die Wanne füllen und mein erstes Bad in diesem Jahr genießen!

Vielen Dank für die Unterstützung!
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Wir sprechen vom selben Gerät? ;)

Das einzigen Bauteil das irgendwie mit Warmwasser zu tun hat, ist der Wasserschalter hinter dem Schaltkasten.

Wenns hier ein Problem gibt, (weil das Warmwasser nur noch lauwarm wird) , wird dieses Teil getauscht. (Achtung!! Die Venturidüse im Wasserschalter muss vom Altteil in den neuen Wasserschalter übernommen werden.
Der Tausch des Wasserschalters dauert keine 10 Minuten.
 

Metalmarta

Threadstarter
Mitglied seit
25.01.2016
Beiträge
9
Moin Doc!

Ja, JETZT reden wir vom selben Teil! Hast du sowas zur Hand?

Macht es überhaupt Sinn, einen gebrauchten Wasserschalter zu kaufen oder sollte man den alten lieber mittels Rep.-Satz aufpeppen?

Welchen Hintergrund hat die Übernahme der Düse in den neuen Schalter?


Danke, dass du mich nicht dumm sterben lässt! :thumbsup:

Gruß Marta
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Metalmarta schrieb:
Macht es überhaupt Sinn, einen gebrauchten Wasserschalter zu kaufen
Neiiiiin. Auch Rep Satz (= Membrane) meide ich.

So ein neuer Wasserschalter kostet wirklich nicht die Welt. Der Austausch dauert nur wenige Minuten und könnte vom geübten Heimwerker selbst erledigt werden. ( Wenn gewünscht kann ich eine to do liste posten)

Die eingesetze Ventüri Düse ist speziell auf dein Gerät ausgelegt und bestimmt die Wassermenge.
Dein Gerät kann 5,5 l/min Wasser um 45° erwärmen.
Wär da eine falsche Düse oder gar keine Düse drin, würden da 7,5 - 20 l durchrauschen - das Wasser würde nicht mal lauwarm.
 
Thema:

Ersatzteile für Junkers ZWR18-2 ADE oder Altgerät zum Ausschlachten gesucht

Ersatzteile für Junkers ZWR18-2 ADE oder Altgerät zum Ausschlachten gesucht - Ähnliche Themen

  • Search Suite für Ersatzteile, gute Sache

    Search Suite für Ersatzteile, gute Sache: Eine visuelle Ersatzteilfinder-App für Ihre Produkte Mit der vielseitigen App von nyris können Sie sofort die richtigen Ersatzteile finden -...
  • Ersatzteil Brenner mit 2 Lanzen für Buderus G 134 LP Bj. 1994

    Ersatzteil Brenner mit 2 Lanzen für Buderus G 134 LP Bj. 1994: Hallo, ich benötige einen Brenner für eine Buderus G 134 LP aus dem Jahr 1994. Gibt es diesen noch irgendwo? Die Produktion wurde 2016...
  • Ersatzteile für JUNKERS K20-6E23

    Ersatzteile für JUNKERS K20-6E23: Hallo, ich suche nach einem Temperaturbegrenzer für JUNKERS K20-6E23. Der Junkers STB hat die Artikelnummer 87372069720. Wo könnte man den ein...
  • Verriegelung für Klappe an Junkers Therme als Ersatzteil

    Verriegelung für Klappe an Junkers Therme als Ersatzteil: Hallo zusammen, ich hab mich mal bei euch angemeldet, weil ich eine kleine Frage zu einem Junkers Kessel habe. Und zwar haben wir einen Kessel an...
  • Ersatzteil für Junkers Heizung

    Ersatzteil für Junkers Heizung: Hallo, hat jemand für die KS26-5RUE23 Junkers Heizung die Gasarmatur mit der Artikelnummer 8 717 001 320 0?
  • Ähnliche Themen

    • Search Suite für Ersatzteile, gute Sache

      Search Suite für Ersatzteile, gute Sache: Eine visuelle Ersatzteilfinder-App für Ihre Produkte Mit der vielseitigen App von nyris können Sie sofort die richtigen Ersatzteile finden -...
    • Ersatzteil Brenner mit 2 Lanzen für Buderus G 134 LP Bj. 1994

      Ersatzteil Brenner mit 2 Lanzen für Buderus G 134 LP Bj. 1994: Hallo, ich benötige einen Brenner für eine Buderus G 134 LP aus dem Jahr 1994. Gibt es diesen noch irgendwo? Die Produktion wurde 2016...
    • Ersatzteile für JUNKERS K20-6E23

      Ersatzteile für JUNKERS K20-6E23: Hallo, ich suche nach einem Temperaturbegrenzer für JUNKERS K20-6E23. Der Junkers STB hat die Artikelnummer 87372069720. Wo könnte man den ein...
    • Verriegelung für Klappe an Junkers Therme als Ersatzteil

      Verriegelung für Klappe an Junkers Therme als Ersatzteil: Hallo zusammen, ich hab mich mal bei euch angemeldet, weil ich eine kleine Frage zu einem Junkers Kessel habe. Und zwar haben wir einen Kessel an...
    • Ersatzteil für Junkers Heizung

      Ersatzteil für Junkers Heizung: Hallo, hat jemand für die KS26-5RUE23 Junkers Heizung die Gasarmatur mit der Artikelnummer 8 717 001 320 0?
    Oben