Erfahrung mit Logamax plus GB 192

Diskutiere Erfahrung mit Logamax plus GB 192 im Bieten/Kaufen/Suchen Forum im Bereich Off Topic; Hallo zusammen, seit heute bin ich neues Mitglied in eurem Forum. Habe in meinem Haus eine 1988 verbaute Viessmann Gasheizung. Nach dieser...

der-feuerteufel

Threadstarter
Mitglied seit
11.01.2016
Beiträge
2
Hallo zusammen,

seit heute bin ich neues Mitglied in eurem Forum. Habe in meinem Haus eine 1988 verbaute Viessmann Gasheizung. Nach dieser Heizperiode möchte ich die Anlage erneuern lassen. Ein Servicetechniker hat mir den Buderus Logamax plus GB 192 empfohlen. Er soll ganz neu sein. Daher meine Frage: Wer hat hiermit schon Erfahrungen gemacht bzw. kann man diese Anlage empfehlen.

örtliche Gegebenheiten / Altanlage: Doppelhaus, Warmwasser über Heizung, 3 Personenhaushalt, Gasanschluss vorhanden, Standort Leverkusen, Wohnfläche 128 qm, Haus Baujahr 1988, Altanlage: Viessmann Vitola

Vielen Dank schon mal in Voraus :)
 

heizungsservice

Fachmann
Mitglied seit
17.12.2015
Beiträge
450
Hallo

Ich war zur Produkteinführung von Buderus im Dezember zu einem Kinoevent eingeladen. Schickes Design mit altbewährtem Inhalt. Glaube da können dir die Buderus-Monteure mehr dazu sagen.
 

der-feuerteufel

Threadstarter
Mitglied seit
11.01.2016
Beiträge
2
gibt es hier im Forum zufälligerweise Buderus Monteure? :D
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Ja , war bisher kein einziges 192 dabei.
Zusammenfassend kann man aber sagen, daß man eine Junkers Cerapur aus den 90ern (Wärmetauscher von Junkers 1:1 übernommen) mit aktueller (jedoch nicht neuer) Buderus Regeltechnik verheiratet hat. Dazu brauchts gleich 2 Bediengeräte.
Damit doch was positives bei Kunden überspringt, hat man die Kiste aufgehübscht, indem die Front aussieht die ein Cerankochfeld.


Langzeiterfahrungen werden folgen. Zumal das Gerät über ein halbes Jahr verspätet verfügbar war ( Als Paukenschlag auf der ISH als "ab sofort bestellbar" angekündigt waren die Geräte erst Monate später verfügbar)
Über diesen Fauxpas kringelt sich jetzt noch die gesamte Konkurrenz.

Für mich besteht - technisch gesehen - kein Unterschied zur GB 172. Dafür kostet die GB 192 fast das Doppelte.
Der Modulationsbereich ist identisch (kleinste Leistung bei GB 172 2,9 KW, bei GB 192 2,7 KW )
Für das angekündigte Premiumgerät hätte ich schon erwartet daß die minimale Leistung deutlich unter 2 KW liegt. Dafür hat man die elektrische Leistung maximal kastriert.
 

Stone

Mitglied seit
30.03.2014
Beiträge
1.530
Das Gerät ist zu jung um von Erfahrung zu sprechen. Erst einer hier im Forum hat sich kürzlich das Gerät einbauen lassen.
Die GB 192 ist der direkte Nachfolger der GB 162. Heißt es ist von 2 Qualitäten das höherwertigere Gerät.
Die niedrigere Qualität ist die GB 172.
Ich persönlich würde dieses Gerät mir einbauen lassen.
 

heizungsservice

Fachmann
Mitglied seit
17.12.2015
Beiträge
450
Aber wie Hausdoc schon schrieb, dieses Hochkant-Ceranfeld sieht schick aus und das kostet halt auch. Im Bad oder in einer Küchenzeile optisch sicher gut untergebracht, aber im Keller so eine Hochglanzkiste, naja, da kann das Design schon etwas schlichter ausfallen.
 
ThW

ThW

Fachmann
Mitglied seit
06.05.2014
Beiträge
5.527
Standort
Pinneberg
Moin

Das ,in meinen Augen, absolute TopArgument ist die unschlagbare NL-Zahl 6....Das bedeutet, in Familien mit erhöhtem Warmwasserbedarf sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Salopp gesagt drei Badewannenfüllungen hintereinander und parallel eine Dusche mit einer RainDance-Brause sind kein Problem.
Desweiteren...Wenn der Kunde sich gedanklich mit alternariven Energien beschäfftigt und das finanziell zur Zeit nicht passt, ist es mit kleinem Aufwand nachrüstbar.
Eine Schnittstelle für die WLan-Box ist bestandteil und muss nicht separat montiert oder integriert werden.
Über das Disign lässt sich streiten....in manchen Kellerräumen ist das "overdressed". Die Werbung ist meiner Meinung nach .... aggro^^

Der Wärmetauscher ist, wie bereits gesagt, bereits mehrere Jahre auf dem Markt und NICHT negativ in Erscheinung getreten.

Preislich ist er höherwertig. Der "Mehrwert" hat sich (leider) bei meinen Kunden noch nicht durchgesetzt.

LG ThW
 

Pfälzer

Mitglied seit
10.12.2010
Beiträge
474
Stone schrieb:
Die GB 192 ist der direkte Nachfolger der GB 162.
Hi.

... bedeutet das dann auch die "Fertigungsqualität" <Hüstel>der Steuerung und die Plastikpumpe? :)))
 

Stone

Mitglied seit
30.03.2014
Beiträge
1.530
Was detaliert höherwertig ist kann ich leider nicht sagen.
Reine Vermutung will ich jetzt auch nicht abgeben.
 
ThW

ThW

Fachmann
Mitglied seit
06.05.2014
Beiträge
5.527
Standort
Pinneberg
Moin

Stone schrieb:
Was detaliert höherwertig ist kann ich leider nicht sagen.
Höherwertig gegenüber was....?
Gegenüber Junkers ist zB der Wärmetauscher auf den oberen 10cm speziell beschichtet.

LG ThW
 

Pfälzer

Mitglied seit
10.12.2010
Beiträge
474
Hi.

Ist das dieser Alu-Silizium-schlagmichtotirgendwas Wärmetauscher?
Das zumindest ist bei meiner 162 völlig unauffällig. Der sah bei der letzten Wartung aus wie neu.
 

Stone

Mitglied seit
30.03.2014
Beiträge
1.530
Laut meinem wissen bietet Buderus bei den Brennwertthermen zwei Preisklassen an. Einmal die günstigere Baureihe und einmal eine teurer. ​Die günstigere Baureihe ist in meinem Kenntnisstand die GB 172 und die teurere Baureihe ist die GB 162 die von der GB 192 abgelöst worden ist.
Die beiden habe ich verglichen.
 
ThW

ThW

Fachmann
Mitglied seit
06.05.2014
Beiträge
5.527
Standort
Pinneberg
Moin

Die 10er Stelle gibt (auch) die Wertigkeit an. Eine gerade 10er Stelle ist die höher wertige.
Beim 192er hat man ursprünglich an eine 182er-Serie gedacht...befand es jedoch technisch betrachtet nicht mehr zu toppen und ist halt auf die letzte 10er Stelle gegangen. Sollte darauf etwas folgen, wird es mit einer Versionsnummer kombiniert.

LG ThW
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
ThW schrieb:
Beim 192er hat man ursprünglich an eine 182er-Serie gedacht.

Bei 182 hat Vaillant noch ein Markenrecht (VCW 182) - drum war das bei Buderus nicht "frei"
 

Stone

Mitglied seit
30.03.2014
Beiträge
1.530
Das ändert sich doch immer wieder.
War die GB 122 nicht die Qualitativ schlechtere Therme gegenüber der GB 112? Dann hat Buderus diese Zahl mal gedreht. Jetzt halt wieder. Glaube nicht das das so genau bei Buderus ist.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Naja...... Man wollte Anderen Nacheifern.
Viessmann hats mit den 3 Qualitätsstufen vorgemacht, wobei auf unserem Markt nur die beiden oberen Stufen von Bedeutung sind.

Dann hat Junkers und Vaillant mit je 2 Qualitätsstufen nachgelegt.
Buderus hat hier was entscheidendes nicht verstanden.
Buderuseigene Werke (Gusskessel) hätten eigentlich als die gehobene Qualität vermarktet werden sollen. Hier hat sich die Firma einen Namen erschaffen und diese Produkte sind/waren gut.
Leider hat man es nicht geschafft , ein komplettes Heizgerät aus eigener Produktion zu schaffen. Der RE Brenner stammte (Entwicklung von) MAN . Der BE Brenner wurde nur abgekupfert , nachdem Patente ausgelaufen sind.
Buderus hat nach wie vor keinen Ölbrenner über ca 30 KW.
Fast die gesamte exotische Konkurrenz bekam blaue Brennerhauben. Abig, Riello.....

Stattdessen hat man mit ausschließlich Zukaufmodellen versucht , sich auf dem Premiummarkt zu etablieren.

Selbst Nefit selbst sah die GB 102 als Billiges Einsteigermodell . Bis Nefit übernommen wurde , dann wars erstklassig.
Die GB 172 ist eine Weiterentwicklung einer Junkers Billigserie der 90er für den englichen Markt. Der Wärmetauscher entsprang Wernauer Gehirnen...

Mit der GB 192 hat man keineswegs das Rad neu erfunden. Gut- Glasfront ist neu.....
Alle Bestandteile des Gerätes sind seit vielen Jahren unverändert auf dem Markt.
Junkers hatte die Verbesserung gemacht, daß man den Wärmetauscher zur Reinigung vorne öffnen konnte.
Der Wärmetauscher der GB 192 sieht wieder aus wie die erste Serie von Junkers - rungsrum zu und somit umständlich zu reinigen.

Schade eigentlich. Der Markt wär da..... Die Leute "heiß" drauf , was mit Hand und Fuß zu machen - nur ........... Mal sehn was draus wird.....
 

Crownhunter

Mitglied seit
25.07.2013
Beiträge
923
Das heißt also, die GB 172 und die baugleiche ZSB 14-4 sind nur zweite Wahl oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Gruß

Dirk
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
So war es in den 90ern gedacht.
Wobei das damalige Gerät noch etwas mehr Ähnlichkeit mit dem GB 172 Vorgänger GB 152 hatte
Klar macht der Wärmetauscher allein nicht das Gerät aus......Da macht die Regelung schon noch was aus.
 

Crownhunter

Mitglied seit
25.07.2013
Beiträge
923
Und wenn wir das mal auf 2016 umlegen heißt das was genau?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Daß es bei der GB 192 ein Deja Vu Erlebnis gibt.

Als ich die erste Innenansicht der GB 192 erlebte, fühlte ich mich ins Jahr 1997 zurückversezt. (was den grundsätzlichen Geräteaufbau betrifft)

Edit.
Bei der Suche nach Worcester Geräten hab ich dieses Gerät gefunden - mit "neuerem " Wärmetauscher mit Revisionsöffnung . Mach die Front des Wärmetauschers glatter und schreib Buderus drauf- schon siehst du eine GB 192
 
Thema:

Erfahrung mit Logamax plus GB 192

Erfahrung mit Logamax plus GB 192 - Ähnliche Themen

  • Heizlast Berechnung Erfahrung SHK? WP Auslegung?

    Heizlast Berechnung Erfahrung SHK? WP Auslegung?: Hallo zusammen, Ich habe mir 2017 ein Gebäude gekauft. BJ 1969. 510m2 Wohnfläche gesamt. Saniere seitdem alles selbst. Habe einen Freund als...
  • Samsung EHS Mono HT Quiet (R32) - Erfahrungen Austausch

    Samsung EHS Mono HT Quiet (R32) - Erfahrungen Austausch: Hier mein Start-Beitrag zur Samsung EHS Mono HT Quiet :) Erfahrungsaustausch in Sachen - FSV-Werte - Options-Einstellungen -...
  • Aquarea Smart Cloud Erfahrungen mit der app?

    Aquarea Smart Cloud Erfahrungen mit der app?: Hallo, kennt sich jmd mit der app aus? Die Wärmepumpe ist neu, und wir hatten sie so einstellen lassen, dass sie jetzt im Sommer den Heizkreis gar...
  • Fläche Erdbohrung, Erfahrung?

    Fläche Erdbohrung, Erfahrung?: wieviel Fläche braucht man damit Bohrungen für Erd oder Sole-Wärmepumpe möglich sind? hat jemand Erfahrung?
  • Student ohne Erfahrung und Wissen braucht Hilfe bei Boiler

    Student ohne Erfahrung und Wissen braucht Hilfe bei Boiler: Hallo :) Ich und meine Freundin sind in unsere erste eigene Wohnung gezogen. Seit einigen Wochen ist uns aufgefallen das der Boiler sich komisch...
  • Ähnliche Themen

    Oben